Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Volker Drosse

    Kostenrechnung
    Managerial Accounting
    350 Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
    Kosten- und Leistungsrechnung - Prüfungsvorbereitung mit 100 Aufgaben, Hinweisen und Lösungen
    Bilanzen
    Buchführung und Bilanzierung - Prüfungsvorbereitung mit 100 Aufgaben, Hinweisen und Lösungen
    • Das Buch bietet eine gezielte Prüfungsvorbereitung für die Bilanzierung, indem es 100 praxisnahe Aufgaben mit klaren Hinweisen und Lösungen präsentiert. Es ist strukturiert und fokussiert auf die wesentlichen Aspekte, um den Leser optimal auf die Klausur vorzubereiten. Durch die systematische Herangehensweise unterstützt es Lernende dabei, die Grundlagen von Buchungen bis zur Erstellung von Bilanzen effektiv zu erlernen und anzuwenden. Ideal für alle, die sich ohne unnötigen Ballast auf ihre Prüfungen konzentrieren möchten.

      Buchführung und Bilanzierung - Prüfungsvorbereitung mit 100 Aufgaben, Hinweisen und Lösungen
    • Bilanzen

      Intensivtraining

      Das Intensivtraining Bilanzen bietet einen umfassenden Überblick über die Rechnungslegung von Unternehmen, insbesondere den handelsrechtlichen Einzelabschluss von Kapitalgesellschaften. Es behandelt die Grundlagen der Bilanzierung, Gewinn- und Verlustrechnung sowie den Aufbau von Anhang und Lagebericht.

      Bilanzen
    • Managerial Accounting

      Kosten- und Leistungsrechnung, Investitionsrechnung, Kennzahlen

      Die Kosten- und Leistungsrechnung und die Investitionsrechnung stellen die beiden zentralen Themenbereiche des Internen Rechnungswesens dar. Beide sind wesentliche, voneinander abgegrenzte, Themengebiete, zeigen jedoch in der betrieblichen Realität zahlreiche Verzahnungen auf und sollten daher in einem geschlossenen Werk behandelt werden. Das moderne Lehrbuch führt Kosten- und Leistungsrechnung und Investitionsrechnung zusammen und orientiert sich damit an den Bedürfnissen der Praxis , denn der überwiegende Teil der Führungskräfte ist sowohl in Entscheidungen zur Kalkulation und zur Kostenstellenwirtschaftlichkeit eingebunden, als auch in die Investitionsbeurteilung. Ein Kapitel zu Kennzahlen rundet das praxisnahe Werk ab.

      Managerial Accounting
    • Kostenrechnung

      • 202 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Im Repetitorium Wirtschaftswissenschaften werden die grundlegenden theoretischen Zusammenhänge der Wirtschaftswissenschaften so dargestellt, daß der Leser seinen Lernfortschritt jederzeit selbst überprüfen kann. Hierzu sind zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungstips und Musterlösungen in die einzelnen Bücher integriert. Das Intensivtraining Kostenrechnung geht zunächst auf die zentrale Bedeutung der Kosten- (und Leistungs)rechnung in der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftspraxis ein. Nach der Erläuterung des Kostenbegriffs und der Kostendeterminanten werden mehrere Varianten der Erfassung und Verteilung anfallender Kosten präsentiert. Nach einer intensiven Diskussion unterschiedlicher Kostenrechnungssysteme schließt das Buch mit einem Ausblick auf aktuelle Strömungen ab. Verzeichnis: Das Intensivtraining Kostenrechnung geht auf die zentrale Bedeutung der Kosten (- und Leistungs)rechnung in der Betriebswirtschaftslehre und der Wirtschaftspraxis ein. Nach Erläuterung des Kostenbegriffs und der Kostendeterminanten werden Varianten der Erfassung und Verteilung anfallender Kosten präsentiert. Nach Diskussion unterschiedlicher Kostenrechnungssysteme schließt das Buch mit einem Ausblick auf aktuelle Strömungen ab.

      Kostenrechnung
    • Im Repetitorium Wirtschaftswissenschaften werden die grundlegenden theoretischen Zusammenhänge der Wirtschaftswissenschaften so dargestellt, daß der Leser seinen Lernfortschritt jederzeit selbst überprüfen kann. Hierzu sind zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungstips und Musterlösungen in die einzelnen Bücher integriert. Das Intensivtraining Investition diskutiert unterschiedliche statische Investitionskalküle; bei den dynamischen Methoden wird der Zeitbezug explizit berücksichtigt. Anschließend werden erweiterte Ansätze dargestellt, die bei Investitionsprogrammentscheidungen zum Einsatz kommen. Es wird gezeigt, wie auch bei unsicheren Erwartungen effiziente Entscheidungen getroffen werden können.

      Investition
    • Im Repetitorium Wirtschaftswissenschaften werden die grundlegenden theoretischen Zusammenhänge der Wirtschaftswissenschaften so dargestellt, daß der Leser seinen Lernfortschritt jederzeit selbst überprüfen kann. Hierzu sind zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungstips und Musterlösungen in die einzelnen Bücher integriert. Verzeichnis: Das Intensivtraining Allgemeine Betriebswirtschaftslehre verdeutlicht dem Leser zunächst den Gegenstand und die wichtigsten Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre. Es wird gezeigt, welche Faktoren bei der Bestimmung der betrieblichen Tätigkeit, der Wahl des Standorts und der Rechtsform zu berücksichtigen sind. Die Einsatzmöglichkeiten der Produktionsfaktoren sowie die Aufgaben des Managements werden ausführlich behandelt.

      Allgemeine Betriebswirtschaftslehre