Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Martin Buhler

    Schattenlicht
    Todestag
    Schattenlicht - Teil 1. Biographischer Roman
    Der Samenspender
    Radikaldiät
    Meine 100 Kinder
    • 2019
    • 2016

      Meine 100 Kinder

      Was ich als privater Samenspender erlebt habe

      3,0(1)Abgeben

      Das Thema Samenspende ist noch immer ein Tabu. Dabei leben Schätzungen zufolge allein in Deutschland etwa 100 000 Menschen, die durch eine Samenspende gezeugt wurden. Die genaue Zahl kennt niemand, denn neben Kinderwunschzentren und Samenbanken gibt es auch die Möglichkeit, sich auf eigene Faust einen Spender zu suchen. Keiner dieser privaten deutschen Samenspender ist je in die Öffentlichkeit getreten – bis heute. Martin Bühler, mit dessen Samen schon über 100 Kinder gezeugt wurden, bricht das Schweigen und berichtet in diesem Buch offen von seinen Erlebnissen. Woher kommt seine Motivation, unbekannten Menschen zu einem Kind zu verhelfen? Auf welche Weise entsteht der Kontakt zwischen Spender und Empfänger? Wie laufen die Begegnungen zwischen den beiden Parteien ab? Und wie geht er damit um, wenn ein Spenderkind ihn kennenlernen will? Es sind kuriose, schockierende, aber auch ergreifende Momente, die Martin Bühler in über fünfzehn Jahren als privater Samenspender erlebt hat. Ein unerfüllter Kinderwunsch bringt nämlich nicht nur die größten Sehnsüchte, sondern auch die tiefsten Abgründe der Menschen zum Vorschein.

      Meine 100 Kinder
    • 2015
    • 2014

      "Schattenlicht Teil 1" ist ein biografischer Roman, der die Lebensgeschichte des Vaters des Autors enthüllt. Er beschreibt nostalgische Erinnerungen an die 20er Jahre und die Nachkriegszeit. Leser loben den einfühlsamen Schreibstil und die fesselnde Erzählweise, die tief berührt und eine spannende Zeitreise bietet.

      Schattenlicht - Teil 1. Biographischer Roman
    • 2014

      Carolin ist verheiratet, hat einen elfjährigem Sohn und ist erfolgreiche Managerin in Hamburg. Im Alter von 37 Jahren erkrankt sie unheilbar an Knochenkrebs. Sie entscheidet sich für den Freitod, sie will in der Schweiz die dort legale Sterbehilfe in Anspruch nehmen. Der Tod kommt unaufhaltsam näher, er nimmt keine Rücksicht auf äußere Umstände. Ich begleite Carolin bis zum letzten Atemzug in der Schweiz. Das Intimste der Welt ist der Tod, der uns alle früher oder später heimsucht. Lassen Sie sich von mir die Geschichte einer Reise erzählen, zu der ich spontan aufbreche und die mich fast an meine Grenzen führt.

      Todestag
    • 2014
    • 2014
    • 2014

      Der Kinderwunsch ist einer der wenigen Urinstinkte einer Frau. Oft wird das Thema Kinderwunsch jahrelang vor sich hergeschoben. Dieser Urinstinkt ist unabhängig von der sexuellen Gesinnung und von körperlichen Beeinträchtigungen bei jeder Frau vorhanden. Die private Samenspende wird seit Langem von Singles, lesbischen Paaren und Heteropaaren zur Verwirklichung des zuvor unerfüllten Kinderwunsches genutzt. In meiner inzwischen beendeten 15jährigen Spendertätigkeit kam ich mit allen diesen Gruppen in Kontakt. Lediglich einer körperlich behinderten Frau hatte ich bislang noch nicht bei der Realisierung ihres Kinderwunsches geholfen und mich mit dieser Thematik auch noch nicht auseinandergesetzt. So stellte mich der Kinderwunsch von Franziska, einer jungen Frau im Rollstuhl, vor ganz neue Probleme und ließ mich letztlich in der Auseinandersetzung mit einem Tabu-Thema unserer Gesellschaft eigene Grenzen kennenlernen und überschreiten. Meine Schilderung gibt keinen rechtlichen oder medizinischen Rat. Es geht mir einzig darum, mit dem beschriebenen Schicksal meine Leser für ein Tabu- Thema zu sensibilisieren und Mut für ungewöhnliche Entscheidungen zu machen.

      Grenzwertig
    • 2014

      Kochen frei Schnauze

      • 28 Seiten
      • 1 Lesestunde

      Sicher fragen Sie sich, ob die Welt noch ein weiteres Kochbuch braucht. Ja, ich glaube schon, denn mein Kochbuch ist etwas ganz Besonderes. Mit diesem Kochbuch möchte ich Ihnen die Faszination Fisch und Seafood näherbringen. Fast 15 Jahre war ich im Fischsektor und Fischhandel tätig und noch immer bin ich von der Frische, die unsere Weltmeere und Gewässer uns bieten, begeistert. Fisch benötigt keine raffinierten Gewürzmischungen und keine professionellen Kochkünste. Um Fisch und Seafood kulinarisch zu erleben, braucht man lediglich Leidenschaft zum Produkt und nur ganz wenige erlesene Zutaten. Das Einzige, was über das Gelingen eines Gerichtes entscheidet, ist das perfekte Produkt und Ihr Geschmack. Hier finden Sie meine persönlichen Lieblingsgerichte, die jedem Fischfan gelingen, der Spaß am Kochen hat. „Kochen frei Schnauze“ möchte Sie in die Extraklasse der Fischküche entführen. Folgen Sie mir und tauchen Sie ein in das besondere Geschmackserlebnis.

      Kochen frei Schnauze