Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Alexander Geist

    1. Jänner 1959
    Deutsch: Sehr gut 5. Klasse
    Rechtschreib-Krimis
    Sansibar oder der letzte Grund, Alfred Andersch
    Lehrergesundheit kompakt!
    Mit starken Texten zum Erfolg
    Friedrich Schiller, Maria Stuart
    • Deutsch: Sehr gut 5. Klasse

      Gymnasium und Gesamtschule mit Download für phase-6

      Ein Fach, eine Klasse, ein Band plus exklusiver Download für phase-6. Die einzigartige Lernkombination für diese Klasse.

      Deutsch: Sehr gut 5. Klasse
    • Mit diesem Übungsheft bereiten sich Ihre Schüler/-innen optimal auf den Übertritt von der Grundschule in die weiterführende Schule vor. Sie können alle lehrplanrelevanten Deutsch-Themen des 4. Schuljahres selbstständig wiederholen und festigen: Sprache untersuchen: Wörter und Wortarten, Wortbestandteile, Bedeutung von Wörtern, Sätze und Satzarten, Sätze verbinden, Satzglieder, Redensarten Rechtschreibung: Groß- und Kleinschreibung, Wortstamm und Wortfamilie als Helfer, Tests mit Fehlertexten, Korrekturmethoden Texte verfassen: Schreibübungen, Geschichten Leseverständnis: Basistraining zu Aufgabentypen, Aufbautraining

      Kannst du das?
    • Chemische Produkte sind unverzichtbar in modernen Volkswirtschaften, sowohl als Vorprodukte in der Industrie als auch als Konsumgüter wie Shampoo oder Waschmittel. Die Chemieindustrie ist die viertgrößte Branche in Deutschland und spielt eine wesentliche Rolle in der Wirtschaft. Daher ist es wichtig, den „Gesundheitszustand“ dieser Industrie zu überprüfen und potenzielle Schwachstellen sowie Risiken zu identifizieren. Es sollte untersucht werden, ob das Zusammenspiel der Marktakteure die zentralen Marktfunktionen – Markträumung, Renditenormalisierung, Übermachterosion sowie Produkt- und Verfahrensfortschritt – aus volkswirtschaftlicher Sicht zufriedenstellend erfüllt. Zu diesem Zweck wurde das Koordinationsmängel-Diagnosekonzept eingesetzt, um die Erfüllung dieser Funktionen empirisch zu überprüfen. Die Grundhypothese besagt, dass das eigennützige Handeln der Marktakteure, trotz ihrer Informationsmängel, nicht immer zur Erfüllung dieser Funktionen führt. Dennoch existieren kybernetisch stabile Regelkreisprozesse, die stationär in Bezug auf den angestrebten Sollwert sind.

      Die Chemieindustrie in Deutschland