Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wolfgang Ecker

    Medical Devices and IVDs
    Medizinprodukterecht
    Medizinprodukte und IVD
    Medizinproduktegesetz
    Neue Verfahren für den Entwurf digitaler Systeme mit Hardwarebeschreibungssprachen
    Medizinprodukte und IVD
    • 2020

      Medizinprodukte und IVD

      Fit für Europa

      • 436 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Die EU-Verordnungen zu Medizinprodukten und IVD schaffen neue Spielregeln für die Medizintechnik und Labordiagnostik in Europa. Prägnantes regulatorisches Know-how ist jetzt gefragt, um Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika auf dem europäischen Markt zu halten oder dort neu zu platzieren. Die richtige regulatorische Strategie einer Organisation kann im Hinblick auf Compliance, Time to Market und Reputation erfolgsentscheidend sein. Vor allem die Hersteller müssen dies auf der Basis eines hochspezifischen QM-Systems mit den eingebauten Lebenszyklusprozessen, allen voran dem Risikomanagement für Medizinprodukte, bewerkstelligen. Gründliche regulatorische Aus- und Weiterbildung von MitarbeiterInnen in den Betrieben und in Gesundheitseinrichtungen ist das Gebot der Stunde. Dies gilt auch für den biomedizinischen und medizintechnischen Nachwuchs an FHs und Universitäten, bei Start-ups und Spin-offs, die dieses Know-how von der ersten Produktidee über die weiteren Stadien der Produktentwicklung bis zum Marktzugang nutzen müssen. Das Buch liefert einen gründlichen, kompakten Einblick in die neuen Regularien und stellt ein Navigationssystem für eine rasche Orientierung bereit. Komplexe Sachverhalte werden übersichtlich und praxisnah mit zahlreichen Tipps aufbereitet. Sie werden von den Verordnungen auch zu den wichtigen interpretativen Dokumenten des Sektors geleitet, die nützliche Entscheidungsgrundlagen bereithalten. Die Corrigenda der beiden Verordnungen und die brandaktuelle Änderung der Medizinprodukte-Verordnung mit den geänderten Übergangsfristen sowie die vielen neuen Dokumente der EU Koordinierungsgruppe für Medizinprodukte (MDCG) sind hier ebenfalls berücksichtigt. Die Kapitel wurden mit Abbildungen und übersichtlichen Tabellen ausgestattet. Dieses Buch ist wahrscheinlich aktuell das führende Standardwerk zum Thema in Europa.

      Medizinprodukte und IVD
    • 2018

      Die neuen EU-Verordnungen zu Medizinprodukten und In-vitro-Diagnostika (IVD) gestalten die Spielregeln in diesem wichtigen Bereich des Gesundheitswesens neu. Nunmehr gilt es, die Übergangsfristen zu nutzen und sich rasch auf die neuen Regeln für den Marktzugang und gar das Verbleiben auf dem Markt einzustellen. Dazu ist eine gründliche Kenntnis des neuen Regelwerks für alle Verantwortlichen und Beschäftigen in diesem Bereich unbedingt erforderlich. Unverzichtbar sind fundierte Kenntnisse über die neuen EU-Verordnungen auch bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung für StudentInnen und andere Nachwuchskräfte und Aktive im Bereich Medizintechnik, Biomedical und Clinical Engineering, e-Health und verwandten Gebieten. 200 Seiten; 28 farb. Abb.,10 Tab.

      Medizinprodukte und IVD
    • 2004

      Der Medizinproduktebereich ist durch besondere Produktvielfalt und Dynamik gekennzeichnet und prägt das Erscheinungsbild der medizinischen Hochleistungsversorgung. Dieses wichtige Gesetz wacht über Weiterentwicklung, Sicherheit und Leistungsfähigkeit und stellt die Qualität der Medizinprodukte – von der Produktentwicklung über die klinische Prüfung bis zur sachgerechten Anwendung und Instandhaltung – sicher. Die Ausgabe bietet eine konsolidierte Fassung des österr. Medizinproduktegesetzes samt den Gesetzeserläuterungen, die Verordnungen zum MPG und die einschlägigen Richtlinien der Europäischen Union. Eine umfangreiche Einführung erläutert Regelungshintergründe, definiert Begriffe und Abgrenzungen und beschäftigt sich mit der klinischen Bewertung und Prüfung von Medizinprodukten. Eine praxisnahe Arbeitsunterlage für Praktiker!

      Medizinprodukterecht