Sean Scully , an Irish-born American painter has been a focus of attention in international painting for more than thirty years. He has produced a vibrant and compelling body of work that is widely collected and internationally exhibited. He has persistently held his own course and countless exhibitions all over the world testify to his creative powers and the force of his painting, which is in the tradition of Classical Modernism, ascribing particularly great importance to the expressiveness of colour itself. This book outlines and highlights the continuous development of Scully's oeuvre, from its beginnings in the late 1960s to the present day, with particular reference to the inherent structural qualities of colour itself. The internationally known works which Scully has produced since the 1980s are thereby linked with his almost unknown early works. What actually constitutes the essential links in the last four decades is the artist's exploration of colour and its particular capacity to fulfil s
Uwe Wieczorek Bücher






Malerei und Plastik von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart
- 194 Seiten
- 7 Lesestunden
Die hochkarätigen Gemälde und Skulpturen der noch jungen Hilti Art Foundation erhalten in Vaduz, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kunstmuseum Liechtenstein, ein würdiges neues Domizil. Der zurückhaltend gestaltete weiße Kubus von Morger + Dettli Architekten bietet den herausragenden Exponaten der Sammlung einen angemessenen Rahmen: Von Georges Seurat und Paul Gauguin bis zu hin zu Günther Uecker oder Imi Knoebel reicht der illustre Kreis der in der erstklassigen Kollektion vertretenen Künstler. Anhand erlesener Einzelstücke führt der Band von Postimpressionismus und klassischer Moderne bis hin zur Konkreten Kunst die bahnbrechenden Strömungen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts anschaulich vor Augen. Den kunsthistorischen Rang der einzelnen Preziosen erläutert die repräsentative Publikation anhand konziser Texte und illustriert sie durch großformatige Gesamt- und Detailaufnahmen.
Max Beckmanns »Selbstbildnis mit Glaskugel«, Fernand Légers »La Danseuse« und Pablo Picassos »Femme dans un fauteuil« sind Beispiele herausragender Kunstwerke aus der Sammlung der Hilti Art Foundation, die etwa 250 Werke von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart umfasst. Dieses großzügig gestaltete Buch präsentiert in 80 meist ganzseitigen Abbildungen alle Kunstwerke, die vom Dezember 2016 bis Oktober 2017 im Kunstmuseum Liechtenstein ausgestellt waren. Es bietet weit mehr als einen einfachen Ausstellungskatalog und vermittelt die Vielfalt der Kunst vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die ästhetischen und inhaltlichen Fragen dieser Epoche werden vor dem Hintergrund eines sich radikal verändernden Welt- und Wirklichkeitsverständnisses neu betrachtet. Begleittexte von Kurator Uwe Wieczorek und Kunsthistorikerin Angela Schneider beleuchten die Facetten dieser Zeit und die Entstehungsgeschichte der Werke. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten von Max Beckmann, darunter das »Selbstbildnis« von 1936 sowie weitere bedeutende Werke. Auch Künstler wie Alberto Giacometti, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Jean Dubuffet, Imi Knoebel, Gotthard Graubner und Sean Scully sind mit mehreren Arbeiten vertreten.
Velimir Ilisevic, Flussentlang
- 102 Seiten
- 4 Lesestunden
Der 1965 im damaligen Jugoslawien geborene Velimir Ilisevic lebt seit 1989 in der Schweiz und hat sich der figurativen Malerei verschrieben. Ilisevic malt an der Grenze zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit und nimmt sich 'die Freiheit, Darstellungskonventionen wie Zentralperspektive und Proportionen ausser Acht zu lassen. Seine ganz aus der Farbe heraus geschaffenen Bildzeichen kennen keine scharfen Umrisse. Sie treten schemenhaft in Erscheinung, wie aufblitzende Erinnerungsfragmente, die sich schnell wieder auflösen' (Lucia Angela Cavegn). Ilisevics Schaffen wurde hierzulande, aber auch in Deutschland, Österreich, Serbien und Spanien in Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt. 'Velimir Ilisevic Flussentlang' erscheint zu einer Einzelausstellung in Vaduz und präsentiert vierzig neue Gemälde und Zeichnungen Ilisevics aus seiner aktuellen Schaffensphase. Texte von Uwe Wieczorek und Matthias Frehner runden das Buch ab.
Gotthard Graubner
- 144 Seiten
- 6 Lesestunden
Painting and sculpture from classical modernism to the present day
- 192 Seiten
- 7 Lesestunden
The high-quality paintings and sculptures in the still surprisingly young Hilti Art Foundation are moving into a dignified new domicile in Vaduz, in the immediate vicinity of the Kunstmuseum Liechtenstein. The unobtrusively designed “white cube” by the architectural office Morger Dettli Architekten provides an appropriate setting for the collection’s outstanding exhibits: the illustrious circle of artists represented in the first-class collection range from Georges Seurat and Paul Gauguin to Günther Uecker and Imi Knoebel. Based on choice individual works, the volume graphically demonstrates the groundbreaking currents of twentieth-century art history—from Post-Impressionism and classic modern works to concrete art. The representative publication includes concise texts that expound on the art-historical rank of the individual precious items as well as large-format full-view and detail illustrations.