Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jorge Castañeda Gutman

    24. Mai 1953

    Jorge Castañeda Gutman ist ein mexikanischer Intellektueller, dessen Werk sich mit den komplexen Beziehungen zwischen Mexiko, Lateinamerika und den Vereinigten Staaten auseinandersetzt. Sein Schreiben zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis von Geschichte und Politik aus, wobei er sich oft auf Themen wie nationale Identität, Demokratie und internationale Beziehungen konzentriert. Castañeda scheut keine provokativen Einblicke, und seine Analysen regen zum Nachdenken über globale Fragen aus einer einzigartigen Perspektive an.

    Jorge Castañeda Gutman
    Myšlenkový graf
    Companero
    America through Foreign Eyes
    Manana Forever?
    Compañero: TŘhe Life and Death of Che Guevara
    Che Guevara.
    • 1997

      Jorge G. Castañeda wurde 1953 in Mexiko geboren. Er studierte in Princeton und promovierte 1978 in Wirtschaftswissenschaften an der Pariser Sorbonne. Seit 1979 ist er Professor an der UNAM (Universidad Autónoma de México), Gastprofessor in Berkeley und seit 1997 Professor für Politikwissenschaft an der Universität von New York; seine Spezialgebiete sind Politik und Geschichte Lateinamerikas. Castañeda war Berater der mexikanischen Regierung für Zentralamerika und die Karibik und von Dezember 2000 bis Januar 2003 Außenminister im Kabinett von Vicente Fox. Castañeda veröffentlichte mehrere Bücher und publiziert regelmäßig in allen großen politischen Zeitungen und Zeitschriften. Ursula Gräfe, geboren 1956 in Frankfurt am Main, studierte Japanologie und Anglistik und arbeitet seit 1988 als Literaturübersetzerin. Sie hat u. a. Werke von R. K. Narayan, Haruki Murakami, Yasushi Inoue und Kenzaburo Oe ins Deutsche übertragen, ist Autorin einer Buddha-Biographie und Herausgeberin mehrerer Anthologien. Jedes Jahr verbringt sie einige Zeit in Asien, vor allem in Indien. Ursula Gräfe lebt in Frankfurt am Main. 

      Che Guevara.