Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

China Miéville

    6. September 1972

    China Tom Miéville (* 6. September 1972 in Norwich) ist ein englischer Fantasy-Autor, Comic-Texter und Wissenschaftler. In seinen Werken finden sich ebenso Merkmale der Science Fiction, der Horrorliteratur und des Steampunk. Er selbst beschreibt sein Werk als „Weird Fiction“ (ähnlich einigen Schriftstellern des frühen zwanzigsten Jahrhunderts wie etwa H. P. Lovecraft und Clark Ashton Smith, die für das Pulp-Magazin Weird Tales schrieben). Er gehört einer losen Gruppe von Autoren an, den sogenannten New Weird. Sie versuchen, die Fantasy-Literatur weiterzuentwickeln und distanzieren sich von den eher konservativen Inhalten, die ihrer Meinung nach z. B. die für das Genre stilbildenden Romane Tolkiens charakterisieren.

    China Miéville
    Die Falter
    Die letzten Tage von Neu Paris
    Stadt der Fremden
    Der Krake. Roman
    Leviathan
    Perdido Street Station 2. Der Weber
    • 2024

      Das Buch Anderswo

      Roman | Der Blockbuster 2024: Hollywoodstar Keanu Reeves und Kultautor China Miéville schreiben das wohl aufregendste Buch des Jahres!

      2,0(3)Abgeben

      Der Blockbuster 2024 von Keanu Reeves und China Miéville erzählt die Geschichte des unsterblichen Kriegers "B", der in einem Netz aus Intrigen und Geheimnissen gefangen ist. In einer Welt nahe unserer Realität sucht er nach Antworten auf seine Unsterblichkeit. Ein Epos voller Action, Drama und existenzieller Fragen.

      Das Buch Anderswo
    • 2019

      1941, inmitten des vom Zweiten Weltkrieg bedrohten Marseilles, stolpert der amerikanische Ingenieur und Okkultist Jack Parsons in eine Widerstandsgruppe, zu der auch der surrealistische Dichter André Breton zählt. In dieser Résistance aus regimekritischen Diplomaten, exilierten Revolutionären und Avantgarde-Künstlern sieht Parsons einen Hoffnungsschimmer. Aber was er aus Versehen freisetzt, ist die Macht der Träume – und der Albträume –, die den Krieg für immer verändert. 1950 erkundet der einsame Kämpfer des Surrealismus Thibaut die halluzinogene Stadt Neu-Paris, wo sich Nazis und Résistance einen ewigen Guerilla-Krieg liefern und in den Straßen lebendig gewordene surrealistische Kunstwerke und Texte ihr Unwesen treiben. Gemeinsam mit der amerikanischen Fotografin Sam versucht er, unversehrt aus der Stadt zu entkommen. Doch dafür müssen sie sich mit der gefährlichsten Manifestation zusammenschließen: dem Cadavre Exquis.

      Die letzten Tage von Neu Paris
    • 2017

      Auf einem Berg oberhalb des Brückendorfes, in einem abgelegenen Haus, lebt ein Junge mit seinen Eltern. Der Vater ist Schlüsselmacher und wird weithin für seine Kunst gerühmt. Oft steigen die Leute den Berg hinauf und tragen ihr Anliegen vor. Von den Schlüsseln erzählt man sich, dass sie magische Kräfte haben, und niemals sieht der Junge die Kunden seines Vaters ein zweites Mal. Doch dann wird er Zeuge einer grausamen Tat und muss hinunter ins Dorf fliehen. Die Leute dort erwarten ihn bereits und wollen wissen, was geschehen ist. Außer Atem, mit blutigen Händen und zitternd vor Angst erzählt der Junge, seine Mutter habe seinen Vater erstochen. Sicher ist er sich aber nicht. Vielleicht war es auch der Vater, der die Mutter getötet hat … Einmal mehr lotet China Miéville die Grenzen der fantastischen Literatur aus. »Dieser Volkszähler« ist ein virtuos erzähltes, atmosphärisch dichtes Buch, das unsere Wahrnehmung der gegenwärtigen Welt verzerrt, um das zu enthüllen, was uns in ihr verborgen bleibt.

      Dieser Volkszähler
    • 2015

      Willkommen an Bord Sham lebt in einer Welt, in der das freie Land zwischen den Städten eine gefährliche Wildnis ist. Nur die Züge verkehren auf einem dynamischen und sich ständig verändernden Schienennetz zwischen den Siedlungen. Als Sham auf einem der Züge, dem Medes, anheuert, beginnt das Abenteuer seines Lebens. Denn die Medes-Crew hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Wesen zu jagen, die die Natur zu einer tödlichen Gefahr machen: Nager und Kleintiere von monsterartiger Größe. Sham ahnt nicht, auf was er sich einlässt …

      Das Gleismeer
    • 2012

      Der Planet Arieka: Hier haben die Menschen die Stadt Embassytown errichtet, umgeben von einem Schild, der sie vor der giftigen Atmosphäre schützt. Sie leben umringt von den rätselhaften Ariekei. Ihre Sprache ist so einmalig und speziell, dass nur wenige Menschen sie erlernen können, und diese wenigen wurden dafür in einer Weise verändert, die sie kaum noch Menschen sein lässt. Sie sind die Botschafter und sorgen für das Gleichgewicht zwischen Menschen und Ariekei. Doch alles droht sich zu verändern, als ein neuer Botschafter nach Embassytown kommt. Und nur Avice, die Raumfahrerin, eine Legende auf ihrer Welt, kann die drohende Katastrophe aufhalten.

      Stadt der Fremden
    • 2010

      Im Natural History Museum verschwindet ein perfekt erhaltener Riesenkalmar spurlos. Kurator Billy Harrow begibt sich auf die Suche durch ein London voller Kulte, Magie, Verrat und Meuchelmörder. Die Riesenkrake könnte mehr sein als nur eine Rarität – manche glauben, sie sei eine alte Gottheit.

      Der Krake. Roman
    • 2010

      Zwei Städte - geeint und doch entzweit. Die Bewohner werden erzogen, einander nicht zu sehen. Das unerlaubte Betreten der jeweils andere Stadt zieht schwerste Strafen nach sich. Ein ganz alltägliches Szenario für Kommissar Borlú. Eines Tages wird in Borlús Stadt eine Frauenleiche gefunden. Der Mord stellt ihn vor ein Rätsel. Denn die Tote hätte niemals in seiner Stadt auftauchen dürfen. Offenbar hat der Mörder gegen die Regeln verstossen: Er hat die Leiche von der einen Stadt in die andere geschafft, ohne Alarm auszulösen. Will Borlú den Fall lösen, bleibt ihm nur ein einziger Weg: Er muss allein in die verbotene Zwillingsstadt, um das Ungesehene sichtbar zu machen.

      Die Stadt & die Stadt
    • 2008

      Die Mädchen Zanna und Deeba gelangen durch Magie nach UnLondon: in eine Wunderstadt, wo alle verlorenen und kaputten Dinge Londons enden. Hier laufen alte Regenschirme wie bedrohliche Spinnen umher, streifen gefährliche Giraffen durch die Straßen und wuchern dichte Dschungel gleich hinter den Eingangstüren von ganz normalen Häusern. UnLondon lebt in Angst. Ein finsteres Wesen bedroht die Stadt. Die Bewohner verlangen von den Mädchen, die Stadt zu retten, schließlich ist eine von ihnen die Auserwählte! Plötzlich lastet alle Verantwortung auf den beiden, und der dunkle Feind rückt immer näher ...

      Un Lon Dun
    • 2007

      Was William Gibson für die Science Fiction getan hat, hat China Miéville für die Fantasy getan: alte Denkmuster erschüttert, mit hochgradig phantasiereichen Werken von verblüffender, oftmals schockierender Intensität. Nun legt uns der brillante junge Autor eine wegweisende Sammlung von Erzählungen vor, von denen eine in Miévilles berühmtem New Crobuzon spielt. Miéville lässt seiner Phantasie freien Lauf. Ob es um den Vertrauten einer Hexe geht, einen geheimen Krieg, oder um ein London, das von Monstren überrannt wird - er bietet grandiose Unterhaltung! Besonders auch für Leser geeignet, die sich erstmals in Miévilles Welt entführen lassen wollen.

      Andere Himmel
    • 2005

      Fühlst du dich wohl in deiner Stadt? Falls ja, denk noch einmal gründlich nach ... In MOLOCH rankt sich alles um das fantastische Potenzial der Großstadt: ob im verfallenen London China Miévilles oder der beunruhigenden Hightech-Zukunftsvision von Geoff Ryman. An anderer Stelle ist den Bewohnern von Paul di Filippos Stadt Himmel und Hölle auf den Fersen, und Michael Moorcock entführt uns auf die unsicheren Straßen einer Zukunft, die auf den Trümmern des 11. September errichtet ist. In diesem Band sind vier längere Erzählungen der angesehensten Autoren des SF-und Fantasy-Genres vereint.

      Moloch