Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Richter

    Südkorea.
    Die Brücke von San Luis Rey
    Alexander von Humboldt
    Warum man im Auto nicht Wagner hören sollte
    Einführung in die Numerische Mathematik
    Bibliographisches Glossar des Hurritischen
    • 2023

      Das Buch behandelt die Planung und den Entwurf von Autobahnen und Landstraßen. Aus der Netzplanung heraus werden die Qualitätsansprüche an die Straße hergeleitet. Nach einem Exkurs in die fahrdynamischen Grundlagen werden die Entwurfselemente im Lageplan, im Höhenplan und im Querschnitt beschrieben. Nach einer detaillierten Darstellung der Knotenpunktlösungen erfolgt noch eine Zusammenstellung der erforderlichen Ausstattung. Die zweite Auflage (Titel der ersten Auflage: Planung von Autobahnen und Landstraßen) berücksichtigt die aktuellen Forschungsergebnisse für Autobahnen und Landstraßen der letzten 10 Jahre sowie das aktuell erschienene Merkblatt zur Anwendung der Entwurfsklassen der RAL an bestehenden Landstraßen (M ERL). Ferner werden die zunehmende Bedeutung der Klimaneutralität und die möglichen Maßnahmen im Straßenentwurf thematisiert. Der Inhalt Berücksichtigt die aktuellen Regelwerke zur Planung und zum Entwurf von Autobahnen und Landstraßen Ergänzende Hinweise zur aktuellen Forschung Forschungsgrundlagen und Informationen aus der Arbeit der Forschungsgesellschaft für das Straßen- und Verkehrswesen Der Autor Dr.-Ing. Thomas Richter ist Professor im Fachgebiet Straßenplanung und Straßenbetrieb an der TU Berlin.

      Straßenplanung ¿ Autobahnen und Landstraßen
    • 2023

      Der siebte Band der historisch-kritischen Edition ausgewählter Werke Johann Caspar Lavaters enthält zentrale Werke Lavaters aus der Zeit von 1786 bis 1793, damit aus den letzten Jahren des Ancien Régime und den ersten Jahren der Französischen Revolution. Die das Zeitalter bewegenden Fragen – im Spannungsfeld von Aufklärung, Toleranz und Wunderglauben und der Bewertung übernatürlicher Phänomene – sind zentral in den Kontroversen Lavaters mit den Berliner Spätaufklärern um Friedrich Nicolai. Das erste der im vorliegenden Band edierten Werke, Lavaters Rechenschaft an seine Freunde führt auf den Gipfelpunkt dieser Auseinandersetzungen (1786). Auch der Nathanaél (aus dem gleichen Jahr) ist vor diesem Kontext zu verstehen. In der Tradition des Fürstenspiegels steht das der englischen Königin Charlotte gewidmete Versgedicht Das menschliche Herz von 1790. Eine für Lavater typische Aphorismensammlung, das Taschenbüchlein für liebe Reisende, (gleichfalls von 1790) und die Regeln für Kinder von 1793 schliessen den Band VII der Werkedition ab.

      Johann Caspar Lavater, Ausgewählte Werke, Band VII
    • 2022

      Focusing on the planning and design of highways and country roads, this book outlines quality requirements based on network planning. It delves into driving dynamics fundamentals before detailing design elements through site plans, height plans, and cross-sections. Additionally, it provides an in-depth look at intersection solutions and compiles the necessary equipment for effective road design.

      Road Planning - Freeways and Country Roads
    • 2022
    • 2021

      Dein finanzielles Perpetuum mobile

      einfach, strategisch und sicher zum Vermögensaufbau

      Dem Autor ist es gelungen, etwas Unmögliches möglich zu machen. Wenn ein Perpetuum mobile nur in der Theorie funktioniert, so wird hier aufgezeigt und genau erläutert, wie ein finanzielles Perpetuum mobile funktionieren kann. Er beleuchtet in seinem Ratgeber die gängigsten Finanzprodukte und stellt deren Sinnhaftigkeit infrage. Der Leser erkennt, dass er mit dem üblichen Standard-Vermögensaufbau sein Ziel der finanziellen Unabhängigkeit nicht erreichen kann. Der Autor zeigt gleichzeitig Lösungsmöglichkeiten, die auch Laien umsetzten können und versteht es trotz der aktuellen Lage, Hoffnung und Zuversicht zu verbreiten. Thomas Richter stellt Fragen, die dringend nach Antworten verlangen.

      Dein finanzielles Perpetuum mobile
    • 2019

      Die private Berufsunfähigkeitsversicherung spielt eine entscheidende Rolle für die finanzielle Sicherheit von Versicherten und deren Familien in Deutschland, insbesondere aufgrund der Lücken in den gesetzlichen Erwerbsminderungsrenten. Sie kann als eigenständige oder Zusatzversicherung abgeschlossen werden und schützt die berufliche Leistungsfähigkeit bei Beeinträchtigungen durch Krankheit, Unfall oder vorzeitigen Kräfteverfall. Die Komplexität dieser Versicherung erfordert Expertise in Recht, Medizin und Berufskunde, da sie häufig zu Konflikten führt, die sowohl vor Gericht als auch im Rahmen von Anträgen und Nachprüfungen auftreten können.

      Private Berufsunfähigkeitsversicherung
    • 2019
    • 2019

      Herzhaft, lecker und gesund: Suppen und Eintöpfe sind bei Landfrauen besonders beliebt. Sie dienen als vielseitige Vorspeise oder sättigende Hauptmahlzeit und lassen sich hervorragend vorbereiten, ideal für die Mittagspause. Die Landfrauen aus Uplengen in Niedersachsen teilen in ihrem Kochbuch, welche Zutaten für deftige Eintöpfe nötig sind und geben Tipps für gelungene Festtagssuppen. Die Rezepte sind klar strukturiert, mit übersichtlichen Zutatenlisten und Zeitangaben. Sie bieten klassische Hausmannskost sowie überraschende Variationen für jede Jahreszeit, von herzhaftem Gemüseeintopf bis kalter Stachelbeersuppe. In diesem neuen Buch, nach „Himmlische Torten“, schöpfen die Uplengener Landfrauen aus den Rezepten ihrer Mütter und Großmütter. Die handgeschriebenen Notizen wurden durch einfache Schritt-für-Schrittanleitungen ergänzt, sodass Sie Gerichte wie Möhreneintopf, Porreesuppe mit Nudeln und bunte Fischsuppe selbst zubereiten können. Die neue Generation hat die traditionellen Rezepte weiterentwickelt und bringt internationale Einflüsse auf den heimischen Esstisch, wie Kürbissuppe mit Kokosmilch, feuriges Chili und holländischen Eintopf. Diese Suppen und Eintöpfe sind nicht nur sättigend, sondern wärmen auch von innen – freuen Sie sich auf köstliche, dampfende Gerichte!

      Deftige Eintöpfe & Suppen
    • 2019

      Dissertation zum Thema Kindesunterhalt mit neuen Forschungsergebnissen zur Fragwürdigkeit des Gleichwertigkeitsprinzips und der Ansetzung fiktiven Einkommens sowie der Strafbarkeit der Unterhaltsentziehung; Überprüfung der Werte der Düsseldorfer Tabelle anhand von Statistiken zum tatsächlichen Bedarf.

      Kindesunterhalt