Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dietrich Schilling

    Gemeindefest
    Die Zimmermädchen
    Schwarze Haare. Himbeerrot
    Ein Baum mit Charakter
    Der Sprint im Supermarkt
    Warum Asien?
    • 2024

      Joachim, ein pensionierter Lehrer, hat seinen ersten Roman über seinen Vater und dessen Kriegserlebnisse geschrieben. Trotz gelobtem Schreibstil wird das Thema kritisiert. Nach mehreren Überarbeitungen und erfolglosen Verlagssuchen erhält er den Rat, einen Krimi oder eine Liebesgeschichte zu schreiben, und wagt ein Experiment.

      Kein Anruf aus Stockholm
    • 2022

      Der Sprint im Supermarkt

      14 Geschichten aus dem Hamburger Alltag

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Erzählungen beleuchten die kleinen und oft unerwarteten Momente im Alltag, die das Leben bereichern oder herausfordern können. Von einer jungen Frau, die in der U-Bahn ihr Privatleben teilt, bis hin zu einem Arzt, der durch ein Bild ins Gespräch kommt, zeigen die Geschichten die Vielfalt menschlicher Begegnungen. Auch alltägliche Situationen wie der Verlust einer Garderobenmarke oder das Gedränge im Supermarkt werden humorvoll und einfühlsam dargestellt, wodurch die Charaktere und ihre Erlebnisse lebendig werden.

      Der Sprint im Supermarkt
    • 2022

      Die Zimmermädchen

      Ein Krimi aus Kambodscha

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Journalist Göhlich entdeckt nach einem Morgenspaziergang, dass sein diamantenbesetzter Ehering aus dem offenen Safe verschwunden ist. Zusammen mit seinem Freund Schröder ist er in Kambodscha, um die Tempel von Angkor zu besichtigen. In Siem Reap haben sie sich Hotelzimmer am Pool gemietet, doch der Diebstahl wirft einen Schatten auf ihre Reise. Dies ist der zweite Fall für den Amateurdetektiv Nhean, der sich nun auf die Suche nach dem verschwundenen Ring macht und dabei in ein spannendes Abenteuer verwickelt wird.

      Die Zimmermädchen
    • 2021

      In der Kirchengemeinde St. Lukas plant eine beliebte Pastorin, sich von ihrem älteren Mann zu trennen, da sie sich in einen jüngeren verliebt hat. Diese Entscheidung stößt auf Widerstand in der Gemeinde, und kurz vor dem Gemeindefest erscheinen anonyme Schmierereien. Nach dem Fest wird die Pastorin vermisst.

      Gemeindefest
    • 2020

      Ein Baum mit Charakter

      14 neue, ungewöhnliche Weihnachtsgeschichten

      • 136 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Erzählung beleuchtet die unerwarteten Herausforderungen und Missgeschicke, die Weihnachten begleiten können. Statt besinnlicher Festtage gibt es Pannen wie einen defekten ICE am Heiligabend, enttäuschende Geschenke und einen schiefen Weihnachtsbaum. Zudem werden die Themen Missverständnisse und Vorurteile behandelt, etwa durch die Begegnung mit einem gutmütigen Postbeamten, der verspottet wird, sowie einem vermeintlichen Bettler, der nicht das ist, was er zu sein scheint. Die Geschichte zeigt, dass das Fest auch in schwierigen Momenten seine eigene Magie entfalten kann.

      Ein Baum mit Charakter
    • 2019

      Der windige Antiquitätenhändler Prungnie aus Bangkok hat ein Objekt in Kambodscha „bestellt“: eine Apsara, eine der berühmten, in Stein gehauenen Tänzerinnen. Die kleine, auf dem illegalen Markt äußerst wertvolle Figur ist erst kürzlich entdeckt worden. Doch obwohl der Kunstraub raffiniert eingefädelt ist, geht einiges schief. Gemeinsam mit seiner innig geliebten Frau Kunthea gelingt es dem Hobby-Detektiv Nhean den Hintermännern des Verbrechens auf die Spur zu kommen. Die frei erfundene Geschichte ist geprägt von der großen Liebe des Autors zum Weltkulturerbe Angkor sowie den Menschen und ihren Lebensumständen in Kambodscha.

      Der Raub der Himmlischen Tänzerin
    • 2019

      Der fremde Alltag

      Geschichten aus Kambodscha

      Oft sind es nicht die großartigen Kathedralen und Tempel, die dem Reisenden im Gedächtnis bleiben, sondern die „kleinen“ Ereignisse und Erfahrungen am Rande: Der beängstigende Blick eines steinernen Gesichts. Die lustigen Kinder, die unerwartet eine Tragödie inszenieren. Der seltsam erscheinende Reichtum eines kleinen Brunnenbauers oder die erfolglose Suche nach einer eindeutigen Adresse. Dietrich Schilling legt in diesem Bändchen 19 persönliche Geschichten und kleine Reportagen vor, die aus mehreren Reisen nach Kambodscha stammen.

      Der fremde Alltag
    • 2017

      Die Tochter des Wassermeisters

      Ein Roman aus dem alten Kambodscha

      Im Jahr 1200 befindet sich das südostasiatische Königreich Angkor in seiner Blütezeit. König Jayavarman VII herrscht über fast 1 Million Menschen und baut seine Hauptstadt weiter aus. Unverzichtbar ist dabei die Versorgung mit Wasser über ein weitverzweigtes Netz von Kanälen und riesige Wasser-Reservoirs. Verantwortlich dafür ist der Wasser-Meister Samay. Doch er gerät in große Schwierigkeiten, als in einem der Trinkwasser-Reservoirs immer mehr tote Fische treiben. Seine 12jährige Tochter Chenda will ihn vor einer Bestrafung retten. Gegen ihren Willen folgt sie deshalb dem Ruf des Königs in seine Tanzschule, um eine Apsara, eine himmlische Tänzerin zu werden. Das bedeutet die Trennung von ihrer Familie. Doch sie hofft, durch dieses Opfer die Aufmerksamkeit des Königs auf sich zu lenken und Milde für ihren Vater erwirken zu können. Dietrich Schilling, Jahrgang 1945, hat nach dem Studium der Germanistik fast 40 Jahre lang als Hörfunk-Redakteur beim NDR gearbeitet. Seit Mitte der 70er Jahre reist er regelmäßig in die Länder Südostasiens, schreibt Reportagen, Features und Geschichten. Er ist verheiratet und lebt als freier Autor in Hamburg.

      Die Tochter des Wassermeisters
    • 2016

      Schwarze Haare. Himbeerrot

      12 Geschichten von Lust und Liebe

      • 164 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Erzählungen bieten einen facettenreichen Blick auf Liebe und Erotik aus männlicher Perspektive. In zwölf Geschichten begegnen Leser verschiedenen Charakteren, darunter eine Ehefrau, die ihrem Mann zum Jubiläum eine Freude bereiten möchte, und einen Mann, der sich mit Potenzproblemen auseinandersetzt. Auch eine Fotografin, die sich auf männliche Aktbilder spezialisiert hat, spielt eine Rolle. Dietrich Schilling kombiniert in diesen zarten und deftigen Erzählungen emotionale Tiefe mit humorvollen Momenten, unterstützt von den Illustrationen von Stephan Zörnig.

      Schwarze Haare. Himbeerrot
    • 2015

      Der Baum steht schief

      14 ungewöhnliche Weihnachtsgeschichten

      In "Weihnachten. Ausnahmezustand!" präsentiert Dietrich Schilling 14 ungewöhnliche Weihnachtsgeschichten, die von heiteren und nachdenklichen Momenten geprägt sind. Themen wie Freundschaft, Glück, Erziehung und unerwartete Wendungen werden humorvoll beleuchtet. Illustriert von Stephan Zörnig.

      Der Baum steht schief