Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Musolff

    Mirror images of Europe
    Political Metaphor Analysis
    Metaphor, Nation and the Holocaust
    National Conceptualisations of the Body Politic
    Krieg gegen die Öffentlichkeit
    Kommunikative Kreativität
    • 1996

      Krieg gegen die Öffentlichkeit

      Terrorismus und politischer Sprachgebrauch

      • 316 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Debatten uber Terrorismus betreffen den politisch-kommunikativen Status von Minderheitsgruppen: Die Terrorismus-Zuschreibung dient der Stigmatisierung und Ausschliessung solcher Gruppen aus der anerkannten "Offentlichkeit." Im Ruckgriff auf den Entstehungskontext des Terrorismusbegriffs in der Franzosischen Revolution werden zunachst die Voraussetzungen dieser Funktionalisierung anhand der zeitgenossischen franzosischen Terrorismusterminologie und ihrer Rezeption in Deutschland beleuchtet. Vor diesem Hintergrund werden die offentlichen Terrorismusdebatten in Deutschland und Grossbritannien seit den 1970er Jahren miteinander verglichen, wobei insbesondere der unterschiedliche kommunikativ-politische Umgang mit der terroristischen "Kriegserklarung" an die Offentlichkeit analysiert wir

      Krieg gegen die Öffentlichkeit