Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Ziegler

    1. Jänner 1966
    Generalized Estimating Equations
    Markoventscheidungsprozesse
    Pseudo-Maximum-Likelihood-Methode und generalised estimating equations zur Analyse korrelierter Daten
    Genetische Kartierung quantitativer Phänotypen
    Das Ratsmitglied im Verfassungs- und Verwaltungsrecht
    Anthologie (Band 28)
    • 2014

      In der Rechtsprechung finden sich zunehmend Entscheidungen, die Ratsmitgliedern die Berufung auf ihre Grundrechte ermöglichen. Bis heute ist unklar, wie sich diese Grundrechte zu ihrem Status als kommunale Volksvertreter verhalten. In den Kommunen streiten etwa 200.000 Ratsmitglieder um den richtigen Kurs kommunaler Selbstverwaltung. Hinter diesem Problem stehen zahlreiche komplexe und offene Fragen zur Rechtsstellung des Ratsmitglieds. Das verfügbare Schrifttum bietet eine Vielzahl von Lösungsansätzen aus Verfassungs-, Kommunal- und Allgemeinem Verwaltungsrecht, wobei die Berufung auf Grundrechte unterschiedlich bewertet wird. Die vorliegende Arbeit setzt sich intensiv mit den verfassungsrechtlichen Strukturprinzipien von Demokratie, Grundrechten und kommunaler Selbstverwaltung sowie der Rechtsstellung des Amtsträgers auseinander. Sie bietet eine klare Grundstruktur zur fragmentierten Rechtslage und entwickelt einen konsistenten Lösungsvorschlag. Dadurch werden bestehende rechtliche Probleme wissenschaftlich aufgearbeitet und praxisnahe Kriterien für die Rechtsanwendung in Kommunen, der Kommunalaufsicht und den Gerichten formuliert. Die Arbeit ist für alle am Kommunalrecht Beteiligten von hohem Wert, einschließlich Rechts- und Verwaltungswissenschaftler, Richter, Rechtsanwälte und kommunale Verwaltungen. Der Autor, Dr. Andreas Ziegler, ist Rechtsanwalt im Bereich des öffentlichen Wirtschaftsrechts und war zuvor im Wissenschaf

      Das Ratsmitglied im Verfassungs- und Verwaltungsrecht
    • 1999

      Durch die Entwicklung rechenintensiver statistischer Methoden lassen sich heute komplexe Fragestellungen adäquat beantworten. Die Generalised Estimating Equations zur Analyse korrelierter Daten gehören zu dieser Klasse von Verfahren. In dieser Arbeit werden diese Verfahren systematisch betrachtet und in die Pseudo Maximum Likelihood Methode eingebettet. Darüber hinaus werden Verbindungen zu den hierarchischen Mittelwert- und Kovarianzstrukturmodellen aufgezeigt. Die breite Anwendungsmöglichkeit der Verfahren wird unter Verwendung sowohl ökonometrischer als auch biometrischer Daten illustriert.

      Pseudo-Maximum-Likelihood-Methode und generalised estimating equations zur Analyse korrelierter Daten