Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Eberhard Biesinger

    Hörsturz und Tinnitus
    Tinnitus
    Der Fokus im HNO-Bereich: Fakt oder Fiktion?
    Funktionsstörungen und funktionelle Störungen
    Schwerpunkt Halswirbelsäule
    Schwindel
    • Schwindel

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Schwindel zählt zu den häufigsten Symptomen mit dem u. a. HNO-Ärzte konfrontiert sind. Die adäquate Diagnostik und Therapie der verschiedenen Schwindelformen ist komplex und die Anforderungen an behandelnde Ärzte hoch. Im aktuellen Band aus der Reihe „HNO Praxis heute“ gibt erneut ein interdisziplinäres Expertenteam sein Wissen weiter. Plus: Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit sowie ein Beitrag zu rechtlichen Aspekten bei Schwindel.

      Schwindel
    • FA1/4r Sie auf den Punkt gebracht, was im Fach diskutiert wird. Schwerpunktthema der HNO-Praxis heute, Band 23 ist die HalswirbelsAule: Besonderheiten der Innervation des Kopf-Hals-Bereichs, Bildgebung der HalswirbelsAule, OrthopAdische Probleme im Bereich der HalswirbelsAule, Die Distorsion der HalswirbelsAule, HNO-Arztliche Akutdiagnostik bei HWS-Distorsionen, Physiotherapeutische Behandlungskonzepte bei HWS-Beschwerden, Die richtige Verordnung von Krankengymnastik bei HWS-Beschwerden. Informieren Sie sich A1/4ber die MAglichkeiten der Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich. Auch dieser Band mit Fragensammlung zur Selbstkontrolle und Themenverzeichnis der bisher erschienenen BAnde.HNO-Praxis heute a " die Reihe fA1/4r praxisbezogene Fort- und Weiterbildung.

      Schwerpunkt Halswirbelsäule
    • Für Sie auf den Punkt gebracht, was im Fach diskutiert wird. Schwerpunktthema der HNO-Praxis heute 24 sind Funktionsstörungen und funktionelle Störungen: Sialorrhoe und Xerostomie, das Burning-mouth-Syndrom, die subjektive Seite der Dysphonie, der vertebragene Schwindel, Riechstörungen, die kraniomandibuläre Dysfunktion. die vasomotorische Rhinopathie. Informieren Sie sich über - die Einsatzmöglichkeiten von Botulinumtoxin in der HNO-Heilkunde. Auch dieser Band wieder mit Fragensammlung zur Selbstkontrolle und Themenverzeichnis der bisher erschienen Bände. HNO-Praxis heute - die Reihe für praxisbezogene Fort- und Weiterbildung.

      Funktionsstörungen und funktionelle Störungen
    • Für Sie auf den Punkt gebracht, was im Fach diskutiert wird: Jahr für Jahr, aktuell und praxisnah. HNO-Ärzte, Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, Zahnärzte sehen sich häufig mit der Fragestellung „Fokus im HNO-Bereich?“ von Vertretern verschiedenster Fachgebieten konfrontiert. Hier ist interdisziplinäres Denken und Handeln gefordert! Es informiert Sie ein fächerübergreifendes Autorenteam. Die Reihe für die praxisbezogene Fort- und Weiterbildung...

      Der Fokus im HNO-Bereich: Fakt oder Fiktion?
    • Etwa jeder 10. Deutsche leidet an Tinnitus, oft begleitet von Schlaflosigkeit, Ängsten und Depressionen. Dieses Buch bietet umfassende und verlässliche Informationen, um den vielfältigen Ursachen von Tinnitus auf die Spur zu kommen und den Verlauf positiv zu beeinflussen. Der Autor präsentiert einen fundierten Überblick über alle wirksamen Behandlungen, sowohl im Akutfall als auch bei längerem Bestehen. Alternative Verfahren wie Ayurveda, Sauerstoffkammer, Neural- und Klangtherapie werden ebenfalls vorgestellt. Im Mittelpunkt steht die Retraining-Therapie, die vielen Betroffenen neue Hoffnung gibt. Zudem erfahren Sie, wie Selbsthilfe Ihre Heilungschancen verbessert. Methoden wie autogenes Training, Yoga, Meditation, Genusstraining und Farbtherapie sind leicht zu Hause anwendbar und stärken Ihre Selbstheilungskräfte, während sie das lähmende Gefühl der Hilflosigkeit vertreiben. Dieses Buch hat sich als Standard-Ratgeber für Tinnitus-Betroffene etabliert. Der Autor, Dr. med. Eberhard Biesinger, ist ein erfahrener Hals-Nasen-Ohren-Arzt, der sich auf die Behandlung von Ohrgeräuschen spezialisiert hat und für sein Engagement von der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde ausgezeichnet wurde.

      Tinnitus