Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

John Norman

  • John Norman
3. Juni 1931
Die Nomaden von Gor. 4. Band des GOR- Zyklus. Roman.
Die Spieler von Gor. Ein Roman des GOR- Zyklus.
In Sklavenketten auf Gor
Die Priesterkönige von Gor
Der Leibwächer von GOR
Die Bestien von GOR
  • Tarl Cabot, der furchtlose Krieger der Gegenerde, ist zurück! Seine Reise führt ihn diesmal in das Sardargebirge, um das Geheimnis der mysteriösen Priesterkönige zu lösen. In ihm brennt der Schrei nach Rache, die Verpflichtung, sein verschwundenes Volk zu rächen, vor allem aber seine geliebte Gefährtin Talena wiederzufinden. Wird ihm sein Vorhaben gelingen oder wird sich das Schicksal erneut gegen ihn wenden? John Norman ist ein US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit als Autor liegt in den Genres Fantasy und Science-Fiction. Seine Romane erreichen international Auflagen in Höhe von mehreren Millionen Exemplaren. Im Basilisk Verlag erscheint in Kooperation mit dem Atlantis Verlag Normans bekannter Gor-Zyklus. Geplant ist eine komplette ungekürzte Neuübersetzung sämtlicher bisher erschienener Bände.

    Die Priesterkönige von Gor
  • Wer verbirgt sich hinter dem Mordanschlag, dem Tarl Cabot im Karnelvalstrubel von Port Kar um Haaresbreite entrinnt? Um den Attentäter dringfest zu machen, schließt er sich - als Gaukler verkleidet - einer Schauspieltruppe an.

    Die Spieler von Gor. Ein Roman des GOR- Zyklus.
  • \"Wasser\", rief eine Stimme. \"Wasser!\" Es war ein Mann, der allein aus der Wüste kam. \"Wasser!\" rief er und taumelte in unsere Richtung. Er trug einen ausgefransten Lendenschurz. Die Sonne hatte seine Haut zerstört. Er hatte keine Fingernägel mehr; Mund und Gesicht waren aufgeplatzt wie eine ausgetrocknete Kruste. \"Ein entflohener Sklave aus den Salzbergwerken\", sagte Hamid lachend. Er zog den Krummsäbel und ritt auf den Mann zu. \"Erlauben wir uns ein Späßchen?\" rief er. \"Der Marsch ist lang gewesen\", sagte einer der Männer grinsend, \"und wir haben bisher wenig Abwechslung gehabt.\" \"Das linke Ohr?\" fragte einer. \"Einverstanden\", erwiderte ein anderer. Die Männer lockerten ihre Lanzen. \"Wasser\", flehte der Todgeweihte. \"Wasser!\" Einer der Männer trieb seine Kaiila an und verfehlte das Ziel. Der arme Flüchtling stand verständnislos da, konnte es nicht fassen, weil er sich gerettet glaubte. Dann schrie er auf, als die Lanze des zweiten Reiters ihn traf. Er taumelte und hielt sich das blutende Ohr. Ich kniff die Augen zusammen und verfolgte hilflos das grausame Geschehen. Der Mann begriff immer noch nicht und rührte sich nicht von der Stelle. Hamid trabte auf seiner Kaiila von hinten auf den Ahnungslosen zu und schwang den Säbel. Ich vermochte nicht länger hinzuschaun und wandte mich ab. Die Spur der Kurii, der Gegner der Priesterkönige, führt in die Tahari, die menschenfeindliche Wüste von Gor. Tarl Cabot, der Mann von der Erde, folgt dieser Spur und begegnet den stolzen und gnadenlosen Bewohnern der schrecklichen Einöde, trotzt ihren mächtigen Handelsherrn und grausamen Salzmagnaten, die jeden Fremdling versklaven und in ihre Salzbergwerke schicken, aus denen es keine Rückkehr gibt. Auch er erleidet dieses Schicksal. Doch Tarl Cabot kehrt zurück.

    Die Stammeskrieger von Gor
  • In jahrelanger Arbeit hat der amerikanische College-Professor und Autor John Norman den großen Fantasy-Zyklus geschaffen, der die Abenteuer des Erdenmenschen Tarl Cabot auf dem phantastischen Planeten Gor, der Gegenerde, schildert. Gor, die Zwillingswelt der Erde, umkreist die Sonne auf derselben Bahn, nur befindet sie sich stets auf der anderen Seite, verborgen hinter dem Tagesgestirn. Gor ist eine ungezähmte Welt, bewohnt von wilden Völkern und umkämpft von fremden Mächten. Abenteuer auf der Gegenerde Tarl Cabot, rin junger Geschichtslehrer an einem amerikanischen College, wird während eines Campingausflugs in den winterlichen Bergen Neuenglands plötzlich auf eine fremde Welt versetzt - auf Gor, die Gegenerde. Hier leben Sklaven und Sklavenhalter, hier herrschen KAsten in zahlreichen Stadtstaaten, hier wahren göttergleiche Priesterkönige das Geheimnis ihrer unumschränkten Macht. Tarl Cabot scheint in der Gunst der Priesterkönige zu stehen. Ihm gelingen Dinge, die den Bewohnern von Gor bislang verwehrt geblieben sind. Auf dem Rücken eines Tarn, des mächtigen Kampfvogels der Gegenerde, greift er in die Geschehnisse auf Gor ein. 6. Auflage Heyne 06/3355

    GOR : die Gegen-Erde