Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Birgit Knaese

    Kernkompetenzen im strategischen Management von Banken
    Das Management von Know-how-Risiken
    • Das Management von Know-how-Risiken

      Eine Analyse von Wissensverlusten im Investment Banking einer Großbank

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Wettbewerbsvorteile sind zunehmend gleichbedeutend mit Know-how-Vorteilen und der Fähigkeit, wettbewerbsrelevantes Know-how in marktgerechte Geschäftsprozesse und Endprodukte zu überführen. Der Faktor „Wissen“ bzw. „Know-how“ avanciert somit zu einer der wichtigsten Ressourcen in Unternehmen und es gilt, das Risiko von Know-how-Verlusten zu managen. Birgit Knaese untersucht erstmalig die Kerninhalte einer risikoorientierten Ausrichtung des Wissensmanagement und entwickelt ein Konzept zum Management von Know-how-Risiken. Im Rahmen einer umfangreichen empirischen Studie zeigt die Autorin, wie Unternehmen durch ein know-how-risikoorientiertes Fluktuationsmanagement den Weggang ihrer zentralen Wissensträger vermeiden können. Dabei entwickelt sie für unterschiedliche Know-how-Risikotypen praxisrelevante Schutzmaßnahmen.

      Das Management von Know-how-Risiken
    • Kernkompetenzen im strategischen Management von Banken

      Der „Resource-based-view“ in Kreditinstituten

      • 153 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Schlagwort „Kernkompetenzen“ findet derzeit in Wissenschaft und Praxis eine fast schon inflationäre Verwendung. Damit einher geht eine Vielzahl unterschiedlicher Auffassungen, was unter dem Konstrukt Kernkompetenzen zu verstehen sei. Birgit Knaese verfolgt den Kernkompetenzenansatz auf seine theoretischen Ursprünge zurück und ermittelt einen Kriterienkatalog, anhand dessen geprüft werden kann, wann eine „Kernkompetenz“ vorliegt. Dieser ressourcenorientierte Strategieansatz wird als komplementäres Konzept zu dem bisher dominierenden wettbewerbsorientierten Strategieansatz verstanden. Auf diesem theoretischen Fundament aufbauend versucht die Autorin, den Kernkompetenzenansatz für die dauerhafte Marktbehauptung von Banken - als Repräsentant für den in westlichen Industrienationen immer wichtiger werdenden Dienstleistungssektor - nutzbar zu machen.

      Kernkompetenzen im strategischen Management von Banken