Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Stefan Marx

    Notizbücher Stefan Marx (Set of 4x 9783775746618)
    Notizbücher Stefan Marx
    Das Kapitel
    Electronic Beats
    Innovative Bewertung von KMU
    Die Legende vom Spin doctor
    • Die Legende vom Spin doctor

      Regierungskommunikation unter Schröder und Blair

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Als Ende der 90er-Jahre Tony Blair und Gerhard Schröder an die Macht kamen, war viel die Rede von Neuer Mitte und Spin Doctoring - linke Politik in neuer Verpackung. Stefan Marx, selbst aktiver Beobachter des politischen Geschehens in Berlin und London, beleuchtet die Hinterbühnen der Regierungszentralen unter Tony Blair und Gerhard Schröder. Er vergleicht den Stil der Informationspolitik der beiden Regierungschefs. Der Autor sprach dafür mit 50 Spitzenakteuren aus Polit-PR und Journalismus. Seine Untersuchung zeigt: Der Hype um den angeblich allmächtigen Spin Doctor verdeckt das eigentliche Phänomen - die verzweifelte Suche der Regierenden nach Antworten auf das rasante Tempo der neuen 24-Stunden-Newsmedien.

      Die Legende vom Spin doctor
    • Innovative Bewertung von KMU

      Ein Praxisleitfaden

      • 161 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die simulationsbasierte Unternehmensbewertung bietet eine innovative Alternative zu traditionellen Bewertungsverfahren, insbesondere für mittelständische Unternehmen (KMU). Sie berücksichtigt reale Risiken und Marktunvollkommenheiten anstelle von Kapitalmarktrisiken, was die Bewertungsergebnisse praxisnäher und entscheidungsrelevanter macht. Zudem erfüllt dieses Verfahren die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Prüfungsstandards, was es zu einem wertvollen Instrument für Unternehmer und Investoren macht.

      Innovative Bewertung von KMU
    • Wir verbinden Musik mit den emotionalsten Momente unseres Lebens. Das erste Konzert, das erste Festival, der Song zur eigenen Jugend. Musik lässt Menschen inspirieren, träumen und neu erfinden. Dass Popkultur und Musik Menschen erreicht und bewegt, haben schon viele Unternehmen erkannt. Eine tiefergehende Symbiose mit der Musik einzugehen, geschweige denn eine langfristige Beziehung zu der einzigartigen Welt des Pop aufzubauen, gelang den wenigsten. Dass seit 20 Jahren ausgerechnet der ehemalige Staatskonzern Telekom mit 'Electronic Beats' eine der zentralen Plattformen der elektronischen Musikkultur etabliert hat, ist keine Serendipität und zugleich eine Geschichte voller interessanter Wendungen, Enthusiasmus und glücklicher Entscheidungen. 0Davon erzählt dieses Buch, vermisst neue digitale Räume, denkt über die Zukunft der Musik und ihrer Technologien nach und hinterfragt kritisch die Mechanismen und Verantwortung dieser Industrie. 0Mit Beiträgen von Honey Dijon, Max Dax, Anika Meier, Daniel Wang, Marie Staggat, Timo Stein, Stefan Marx, Lisa Blanning, Sven von Thülen, Whitney Wei, Tim Brüning, Dixon, Caroline Whiteley, Gunseli Yalcinkaya, Virgil Abloh, Bryan Ferry und vielen mehr. Mit Gorillaz, Lana Del Rey, Depeche Mode, Billie Eilish, New Order und Grace Jones

      Electronic Beats
    • Notizbücher Stefan Marx

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Whimsical notebooks/artist’s books designed by the beloved German draftsman German artist Stefan Marx (born 1979) draws a great deal on a variety of large and small, colored or white paper; on cardboard, porcelain, skateboards or textiles. He also always likes to draw in small notebooks. He takes them everywhere, because they are convenient, lightweight and are the right size for any idea.Now, Marx has developed versions of his ideal notebooks, with four different covers and surprising drawings here and there on the inside pages. Chance determines the notebook each customer receives. These unique notebooks/artist’s books contain 144 blank pages perfect for lively drawings of the family dog, friendly caricatures of vegetables and fan art of a favorite rock star.

      Notizbücher Stefan Marx
    • Stefan Marx

      Schriftbilder / Type Works

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      The Medium and the Message Words become images?writing, drawings, designs. For around twenty years Stefan Marx has been studying script. Lines of songs, sayings, sentences, and quotations, which he then translates in his own script, his graphic writing, into paintings or drawings?two-dimensional surfaces. The poetry of the statements and the painterly quality of the execution combine to form strong works of art. Marx develops each of his pieces with great precision for the specific situation, for the individual work of art, regardless of whether it is an edition, a unique work, a house, or a small invitation card. This is the first book about his Word Paintings in their many varieties and in all media. Essays explain Marx?s drawing, printmaking, and painting, as well as his unique interplay of art and pop culture, sign and life.00STEFAN MARX (*1979, Schwalmstadt) is an artist, a skateboarder, and a cultural philosopher. He published artist?s books through his own publishing company, designs record covers for various labels, and exhibits his works at art book fairs and galleries. His work has been seen in many international exhibitions, as well as in his graphic designs for programs and labels. In August 2019 his drawing column appeared daily in the New York Times.

      Stefan Marx
    • Der Kreßbronner Kreis

      • 301 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Protokolle des Kreßbronner Kreises sind eine einzigartige und unverzichtbare Quelle zur Erforschung der Regierungspraxis der ersten Großen Koalition, die CDU, CSU und SPD von 1966 bis 1969 bildeten. Dieser Koalitionsausschuss entwickelte sich in den knapp zwei Jahren seines Bestehens zum zentralen Koodinierungsgremium zwischen der Bundesregierung und den sie tragenden Fraktionen und Parteien. Die maßgeblichen Vertreter der drei Koalitionsparteien versammelten sich in dem Kreis: Die Parteivorsitzenden, Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger, Bundesaußenminister Willy Brandt und Bundesfinanzminister Franz Josef Strauß, und die Vorsitzenden der beiden Regierungsfraktionen mit ihren ersten Stellvertretern, Rainer Barzel, Helmut Schmidt, Richard Stücklen und Alex Möller, sowie der stellvertretende Vorsitzende der SPD und Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, Herbert Wehner. Alle wesentlichen Sachfragen, mit denen sich das Kabinett der Großen Koalition, hat der Kreßbronner Kreis zuvor behandelt. Die Reform des Wahlrechts und die Frage der Verjährung von Mord und Völkermord standen hier ebenso auf der Tagesordnung wie die Finanzverfassungsreform, der Atomwaffensperrvertrag und die Deutschland- und Ostpolitik.

      Der Kreßbronner Kreis