Eine Auswahl antiker Puppenstuben und Kaufmannsläden mit 30 Sammelobjekten und Fotos. Dazu gibt es kurze Geschichten und Gedichte, die die Szenen und Gegenstände zum Leben erwecken. Die Texte sind fantasievoll und bieten eine kleine Auszeit in eine heile Welt voller Freude und Entspannung.
Angelika Wolf Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2013
Trauer wird als schmerzhaftes, aber auch liebevolles Gefühl beschrieben, das Raum für die Auseinandersetzung mit Verlust schafft. Die Gedichte in diesem Werk thematisieren den tiefen Schmerz des Vermissens und die Erkenntnis, dass die Liebe zu dem Verstorbenen bleibt. Durch die Verbindung von Worten und schwarz-weiß Fotos wird eine besondere emotionale Tiefe erzeugt, die Trauer nicht nur als Traurigkeit, sondern auch als Ausdruck von Liebe interpretiert.
- 2012
Die Sammlung bietet eine berührende Verbindung aus Gedichten und Fotografien, die Trauernden Trost spenden. Sie thematisiert die unvergängliche Liebe, die selbst den Tod überdauert, und lädt dazu ein, die Erinnerungen an geliebte Menschen in einem neuen Licht zu betrachten. Die einfühlsamen Texte und eindrucksvollen Bilder schaffen einen Raum für Reflexion und Heilung in Zeiten des Verlustes.
- 2012
Die Eigenständigkeit der Lernenden wird als zentrale Voraussetzung für erfolgreiches Lernen betrachtet, ein Prinzip, das im baden-württembergischen Bildungsplan für allgemeinbildende Schulen (2004) verankert ist. In diesem Buch wird dieses Konzept anhand der Selbstbestimmungstheorie von Deci & Ryan sowie der Konzeptwechseltheorie kritisch hinterfragt. Die Grundlage der statistischen Untersuchung bildet eine Erhebung unter 496 Schülerinnen und Schülern in 21 Realschulklassen während einer Unterrichtseinheit zur Elektrizitätslehre. Für die Auswertung der Fragebögen und Videodaten wurden verschiedene Mehrebenen-Prädiktionsmodelle entwickelt. Um die Wahrnehmung der Eigenständigkeit im Physikunterricht aus drei Perspektiven (Schülerinnen und Schüler, Lehrer, externe Beobachter) zu erfassen, wurde ein spezifisches Messinstrument erstellt und hinsichtlich testtheoretischer Gütekriterien analysiert. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Theorie der Eigenständigkeit im Physikunterricht und untersucht analytisch, welche Rolle die Eigenständigkeit aus den unterschiedlichen Betrachterperspektiven für den Lernerfolg spielt. Ein zentrales Ergebnis ist, dass die Gesamtbewertung der Eigenständigkeit, die aus den Perspektiven von Lehrern, Schülerinnen und Schülern sowie Ratern gebildet wurde, im Widerspruch zu den Erwartungen keinen signifikanten Zusammenhang mit dem Lernerfolg aufweist.
- 2011
Die Gedichte in diesem Buch vermitteln in schwierigen Zeiten eine Botschaft der Hoffnung. Begleitet von eindrucksvollen Fotografien, laden sie dazu ein, die Schönheit und Zuversicht im Leben zu entdecken, selbst wenn die Umstände herausfordernd sind. Die Kombination aus Poesie und visuellen Eindrücken schafft eine inspirierende Atmosphäre, die den Leser ermutigt, optimistisch zu bleiben.
- 2010
Vorbei
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Sammlung bietet eine einfühlsame Verbindung von Gedichten und Fotografien, die in Zeiten der Trauer Trost spenden. Sie thematisiert den Schmerz des Verlustes und die damit verbundenen Veränderungen im Leben. Die Texte laden dazu ein, die Emotionen zu reflektieren und die Gedanken zu ordnen, während die Bilder eine visuelle Unterstützung bieten, um die inneren Gefühle zu verstärken. Es ist ein Begleiter für alle, die mit dem Ende von etwas Vertrautem konfrontiert sind und einen Weg suchen, mit der Trauer umzugehen.
- 2010
Gedichte für Opernfreunde
- 56 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Gedichte in diesem Band sind eine Mischung aus heiterer und nachdenklicher Lyrik, die speziell für Opernfreunde verfasst wurden. Sie enthalten Originalzitate aus verschiedenen Opern und wecken Erinnerungen an zahlreiche schöne Aufführungen. Die Texte laden dazu ein, die emotionale Tiefe und die Vielfalt der Opernwelt zu reflektieren und bieten eine besondere Hommage an dieses Kunstgenre.
- 2010
Der Weg, der in den Himmel führt
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Sammlung bietet eine berührende Kombination aus Gedichten und stimmungsvollen Fotografien, die Trost in schwierigen Zeiten spenden. Sie thematisiert das Sterben und den Tod, während sie gleichzeitig die Hoffnung und die Kontinuität des Lebens betont. Die Werke laden dazu ein, über Verlust und Trauer nachzudenken und die Schönheit des Lebens auch in schweren Momenten zu erkennen.