Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Weiß

    Michael Weiß
    Modellbildung und Simulation einer Pipeline und Entwurf einer Lecküberwachung
    Grundgesetz und Europäische Union
    Liebe, Tod und Pflege
    Impedanzgestützte Lebensdaueranalyse von Lithium-Ionen Batterien
    Blumen gegen den Verdruss
    Democracy and War - Die USA, der Irakkrieg und die Liberale Theorie internationaler Politik (2001-2005)
    • Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Region: USA, Note: sehr gut, Technische Universität Kaiserslautern (Politikwissenschaft II), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll sich an der Neoliberalen Theorie Internationaler Beziehungen orientieren und auf Grundlage der dadurch aufgestellten Prämissen die politischen Hintergründe des Irakkrieges untersuchen. Es stellt sich für diese Arbeit in der so angelegten Perspektive demnach die interessante Frage, wie es vor dem Hintergrund einer rationalen, Kosten und Nutzen kalkulierenden und somit kriegsaversen Öffentlichkeit innerhalb einer Demokratie zum Krieg gegen den Irak kommen konnte, und ob die damit zusammenhängenden Geschehnisse unter liberalen Gesichtspunkten und durch eine monadische, an strukturellen Aspekten ausgerichteten Analyse, zu erklären sind? Ferner ist zu analysieren, welche innerstaatlichen Präferenzen und Präferenzbildungsprozesse den Irakkrieg überhaupt ermöglichten. Wie konnte das in der Bevölkerung angelegte Bedürfnis nach Frieden umgangen werden? Wie konnten sich stattdessen die - augenscheinlich bei der Administration angelegten - Interessen durchsetzen? So wird es besonders darum gehen, ob eventuell eine Verzerrung des Präferenzbildungsprozesses in den USA mit Blick auf die monadischen theoretischen Dispositive stattgefunden hat, und inwieweit diese ggf. Hintergründe im politischen System der USA haben könnte. Dabei soll die im Folgenden dargelegte These verifiziert werden, die die Grundlage dieser Arbeit bildet und sich aus der Liberalen Theorie internationaler Politik ableitet: Dass es trotz einer rationalen Öffentlichkeit zur Durchsetzung der administrativen Interessen kam, ist die Folge einer schlecht informierten und durch verschiedene Akteure manipulierten Öffentlichkeit mit einem erhöhten Bedrohungsgefühl, die deshalb ihre grundlegenden Präferenzen nicht in vollem Maße durchsetzte. Hinzu kam ein Fehlen ausreichender Kontrolle der US-amerikanischen Administration durch den Kongress, welcher nicht zuletzt auf Grund des mangelnden öffentlichen Drucks seine Rolle als Kontrollorgan vernachlässigte. Mit der Zunahme an Informationsmöglichkeiten und sinkendem Bedrohungsgefühl sollten sich folglich die ursprünglichen Präferenzen der rational public mehr und mehr durchgesetzt haben bzw. durchsetzen, was sich im Verhalten des Kongresses und dem Handlungsspielraum der Administration ausdrücken sollte.

      Democracy and War - Die USA, der Irakkrieg und die Liberale Theorie internationaler Politik (2001-2005)
    • Blumen gegen den Verdruss

      DE

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Bedeutung der Spontaneität für ein erfülltes Leben wird im Buch durch den Kontrast zu den realen Lebensumständen beleuchtet. Es wird untersucht, wie unvorhergesehene Entscheidungen und Handlungen unser Dasein bereichern können und welche Herausforderungen dabei entstehen. Der Autor regt dazu an, die eigene Lebensweise zu reflektieren und die Rolle der Spontaneität im Alltag neu zu bewerten.

      Blumen gegen den Verdruss
    • Die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien ist entscheidend für ihre Anwendung, da während des Betriebs sowohl Kapazitätsverluste als auch ein Anstieg des Innenwiderstandes auftreten. Diese Arbeit zielt darauf ab, die Degradationsprozesse bei kalendarischer und zyklischer Belastung zu identifizieren und zu quantifizieren. Zudem wird untersucht, wie die Mikrostruktur der Elektroden das Alterungsverhalten der Batterien beeinflusst. Die Erkenntnisse könnten wichtige Impulse für die Verbesserung der Batterielebensdauer liefern.

      Impedanzgestützte Lebensdaueranalyse von Lithium-Ionen Batterien
    • Ein bewegendes Buch, das aktuelle Themen der institutionalisierten Pflege behandelt. Es vereint Kurzgeschichten, die auf wahren Begebenheiten basieren, mit sozial- und gesellschaftskritischen Texten. Es regt zur kritischen Reflexion an und ist ein Muss für jedes Bücherregal.

      Liebe, Tod und Pflege
    • Die Arbeit untersucht die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Europäischen Integration im Kontext des Grundgesetzes der BRD. Sie analysiert, inwiefern das Grundgesetz sowohl als Förderer als auch als Begrenzung der EU-Integration fungiert und beleuchtet dabei zentrale Artikel sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für zukünftige Integrationsschritte.

      Grundgesetz und Europäische Union
    • Die 12-9-7 Methode

      Potenziale zukunftsfähiger Unternehmen – für eine enkelgerechte Wirtschaft!

      Wir alle können die Welt zu einem besseren Ort machen. Führungskräfte tragen eine besondere Verantwortung, um unseren Planeten vor dem Untergang durch falsches Wirtschaften zu bewahren. In diesem Buch werden klare Lösungen vorgestellt, wie in kurzer Zeit unser Wirtschaftsleben auf neue Beine gestellt werden kann. Das wichtigste dafür ist ein neues Bewusstsein für Potenziale zukunftsfähiger Unternehmen für eine enkeltaugliche Wirtschaft auf Basis der Strategien der Natur. Mit 12 Naturgesetzen und davon abgeleiteten 9 Lebensgesetzen, die der Quantenphysik entspringen, werden Ihnen die wichtigsten 7 strategischen Dimensionen in Theorie und Praxis aufgezeigt, wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger und erfolgreicher in die Zukunft führen können.Lassen Sie sich ermutigen, neue Schritte in eine erfolgreiche und erfüllende Zukunft zu gehen.

      Die 12-9-7 Methode