Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Dirk Schmid

    Schichtverbunde aus (Ba,Sr)-Titanatkeramik
    Benzo-1,3,2-diazaphospholid und Benzo-1,3,2-diazaphospholenium – ein ungleiches Paar? Und sind unsymmetrisch N-alkylierte Benzo-1,3,2-diazaphospholeniumsalze ionische Flüssigkeiten?
    Religion und Christentum in Fichtes Spätphilosophie 1810 - 1813
    Kurze Darstellung des theologischen Studiums
    • Frontmatter -- Einleitung -- A. Die transzendentale Theorie der Religion -- I. Hinführung und Überblick -- II. Begründung und Begriff von Religion in den “Thatsachen des Bewusstseyns” von 1810/11 -- III. Die Begründung des Religionsbegriffs in der transzendental-idealistischen Theorie des Absoluten -- IV. Zusammenfassung -- B. Die geschichtsphilosophische Theorie des Christentums -- I. Hinführung und Überblick -- II. Die historische Rekonstruktion des Christentums -- III. Die Christologie als Kernstück der geschichtsphilosophischen Theorie des Christentums -- IV. Die Geschichtsphilosophie und ihre Bedeutung für die WL -- V. Zu Profilierung und Würdigung der geschichtsphilosophischen Theorie des Christentums im Kontext der Entwicklungsgeschichte Fichtes -- Schluß -- Literaturverzeichnis -- Personenregister

      Religion und Christentum in Fichtes Spätphilosophie 1810 - 1813
    • Synthese und Charakterisierung von 1,3-H-Benzo-1,3,2-diazaphospholeniumtrifluormethansulfonat, 1-Methyl-3-H-benzo-1,3,2-diazaphospholeniumtrifluormethansulfonat und von unsymmetrisch N-alkylierten 1,3-Dialkylbenzo-1,3,2-diazaphospholeniumtrifluormethansulfonaten sowie einzelner Bis(trifluormethansulfonyl)imiden der Benzo-1,3,2-diazaphospholeneniumionen zur Untersuchung ihrer Schmelzeigenschaften als ionische Flüssigkeiten. Synthese von Alkalimetallbenzo-1,3,2-diazaphospholiden. - Mit der Kristallstruktur des Natriumbenzo-1,3,2-diazaphospholids konnte der Platz in der Reihe der homologen Verbindungen des Stickstoffs, Arsens und Antimons aufgefüllt werden. Diese zeigt ein Koordinationspolymer mit Zickzack-Ketten aus Anionen und Kationen. Zur Charakterisierung des chemischen Verhaltens des dargestellten Metallbenzo-1,3,2-diazaphospholids wurde dieses zusammen mit 1,3-H-Benzo-1,3,2-diazaphospholeniumtrifluormethansulfonat in Brønsted-Säuren-Base-Reaktionen und in der Reaktion mit elektrophilen untersucht. Es wurden dabei 2,2'-Spiro[1',3'-(2,6-diisopropylphenyl)1',3'-diazaphospholen-1,3-H-benzo[d]-1,3,2-diazaphospholen]iumchlorid, 2,2'-Spiro[1',3'-(2,6-diisopropylphenyl)1',3'-diazaphospholen-1-methyl-benzo[d]-1,3,2-diazaphosphol] und Natrium-2,2'-Spiro[1',3'-(2,6-diisopropylphenyl)1',3'-diazaphospholen-benzo[d]-1,3,2-diazaphosphol]id synthetisiert.

      Benzo-1,3,2-diazaphospholid und Benzo-1,3,2-diazaphospholenium – ein ungleiches Paar? Und sind unsymmetrisch N-alkylierte Benzo-1,3,2-diazaphospholeniumsalze ionische Flüssigkeiten?