Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thomas Seifert

    Thomas Seifert ist ein Journalist und Autor, dessen Werk sich auf Geopolitik und Weltwirtschaft konzentriert. Seine umfassenden Erfahrungen aus der Berichterstattung über internationale Konflikte und politische Ereignisse weltweit fließen in seine tiefgründigen Analysen ein. Seine Schriften untersuchen die komplexen Beziehungen zwischen Ressourcen, Macht und der internationalen Ordnung und betonen langfristige Trends und deren Auswirkungen. Seiferts Stil zeichnet sich durch Tiefe und die Fähigkeit aus, scheinbar zusammenhanglose globale Phänomene zu einem kohärenten Bild zu verbinden.

    Politische Korrektheit. Des Westens neue Religion
    Identitätsfindung in Zeiten großer Veränderung - Wie Jugendliche ihre Persönlichkeit während der Pubertät entwickeln
    Israel-Palästina. Der Friedenskonflikt
    Innovative Vertriebsmöglichkeiten für journalistischen Online-Content deutscher Tageszeitungen
    Schwarzbuch Öl
    Die Täufer zu Münster
    • 2023

      Der einfühlsame Leitfaden bietet Jugendlichen während der Pubertät Unterstützung bei der Identitätsfindung. Er begleitet sie auf ihrer Reise der Selbstentdeckung und fördert ihr Selbstbewusstsein. Mit wertvollen Erkenntnissen ermutigt das Buch die jungen Leser, ihre Persönlichkeit zu entfalten und eine starke Identität zu entwickeln. Es ist eine inspirierende Lektüre für eine Phase des Wachstums und der Veränderung.

      Identitätsfindung in Zeiten großer Veränderung - Wie Jugendliche ihre Persönlichkeit während der Pubertät entwickeln
    • 2023

      In „Networking für Introvertierte“ zeigt der Autor einfache und praktische Methoden, um erfolgreiche Beziehungen aufzubauen, auch wenn man introvertiert oder schüchtern ist. Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass Networking nur etwas für Extrovertierte ist und dass Introvertierte in diesem Bereich benachteiligt sind. Der Autor widerlegt diese Annahme und stellt vielmehr heraus, dass es introvertierten Menschen sogar leichter fallen kann, tiefere und bedeutungsvollere Beziehungen aufzubauen. Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt, die den Leser Schritt für Schritt durch den Prozess des Networking führen. Der Autor geht auf Themen wie Small Talk, Netzwerke aufbauen, Kontakte pflegen, und auch wie man mit Ablehnung umgeht, ein. „Networking für Introvertierte“ ist der ideale Ratgeber für alle, die das Gefühl haben, dass ihnen die Fähigkeit fehlt, erfolgreiche Beziehungen aufzubauen. Das Buch gibt wertvolle Einblicke und Anleitungen, um ein erfolgreiches Netzwerk aufzubauen und zu pflegen - ohne dabei die eigene Persönlichkeit zu verleugnen.

      Networking für Introvertierte
    • 2015

      Das Buch widerspricht der Annahme, dass Religion im Westen irrelevant ist, und argumentiert, dass die politische Korrektheit eine neue Form von religiösem Eifer darstellt. Es beleuchtet die intolerante Haltung gegenüber Andersdenkenden und zieht Parallelen zu früheren Gesinnungsdiktaturen, während es die Wurzeln dieser Ideologie analysiert.

      Politische Korrektheit. Des Westens neue Religion
    • 2015

      Die grundlegende Wandlungsbereitschaft bestimmt sich aus dem gesellschaftlichen Wandel von der Industrie- zur Informationsgesellschaft. Diese Veränderungen betreffen auch Medienunternehmen. Wyss beschreibt diese neuartige Situation insofern, als dass Medienunternehmen damit konfrontiert werden, ihre publizistischen Leistungen neu zu überdenken, diese dem veränderten Mediennutzungsverhalten, den soziokulturellen Veränderungen, der wirtschaftlichen Umstrukturierung und neuen technischen Imperativen anzupassen und die Qualität ihrer Angebote entsprechend zu sichern. Diese Anpassungen verlangen von den Medienunternehmen ein viel stärkeres Antizipieren der Leserinteressen, als es bisher der Fall war. Die Menge an verfügbaren Informationen, hinweg über alle Medienformen und Kanäle, hat das bisherige System der Abhängigkeit des Lesers von den Medienproduzenten vollkommen umgekehrt. Die Bedürfnisse des Einzelnen stehen im Fokus, was insbesondere der Mega-Trend der Individualisierung verdeutlicht. Für die Medienunternehmen bedeutet dies eine radikale Veränderung. Die Medienprodukte werden spezialisiert, fragmentiert und personalisiert.

      Innovative Vertriebsmöglichkeiten für journalistischen Online-Content deutscher Tageszeitungen: Die personalisierte E-Paper-Tage
    • 2015

      Europa und die USA, bislang Verbündete, sind die global dominanten Wirtschaftsblöcke. Doch die Volkswirtschaften Asiens entwickeln sich rasant, eine Mittelschicht ist herangewachsen, die andere Träume und Chancen hat als noch die Generation davor. Shanghai, Peking, Jakarta, Seoul, Delhi und Mumbai gehören zu den größten Metropolen und wachsen unaufhörlich weiter. Dort begnügt man sich nicht mehr mit Auftragsproduktionen für westliche Firmen, sondern entwickelt eigene Ideen. Thomas Seifert beschreibt die Entwicklungen in Asien und analysiert, wie Europa dem Wandel begegnen kann, indem es sich auf das europäische Modell besinnt: zivilgesellschaftliche Werte und eine soziale Marktwirtschaft.

      Die pazifische Epoche
    • 2014

      Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Wandels von der Industrie- zur Informationsgesellschaft auf Medienunternehmen, insbesondere regionale und lokale Tageszeitungen. Wyss hebt hervor, dass diese Unternehmen ihre publizistischen Leistungen neu überdenken und an das veränderte Mediennutzungsverhalten sowie an soziokulturelle und technische Veränderungen anpassen müssen. Der Fokus verschiebt sich von der Abhängigkeit der Leser zu einer stärkeren Berücksichtigung individueller Leserinteressen. Dies führt zu spezialisierten, fragmentierten und personalisierten Medienprodukten, die erfolgreich monetarisiert werden müssen.

      Innovative Vertriebsmöglichkeiten für journalistischen Online-Content deutscher Tageszeitungen
    • 2014

      Die Studienarbeit analysiert die komplexen ethischen und kulturellen Beziehungen zwischen Israel, Palästina und Deutschland. Sie beleuchtet die historischen Kontexte und deren Auswirkungen auf die gegenwärtigen Diskurse. Besonderes Augenmerk liegt auf den philosophischen Fragestellungen, die sich aus diesen interkulturellen Begegnungen ergeben. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Themen Identität, Gerechtigkeit und Verantwortung, und hebt die Relevanz dieser Thematiken für die heutige Gesellschaft hervor.

      Israel-Palästina. Der Friedenskonflikt
    • 2014

      In "The Intelligence of the Heart" hinterfragt der Choreograf Nigel Charnock die Trennung von Intelligenz und Gefühl. Er zeigt, dass das Herz eine eigene Klugheit besitzt, die durch gesellschaftliche Normen unterdrückt wird. In Zusammenarbeit mit der Helsinki Dance Company entsteht ein faszinierendes Werk, das Emotionen und Wissen vereint.

      Die "euro-scene" im Spiegel der Reflexion. 11 Rezensionen zum 13. internationalen Leipziger Tanz- und Theaterfestival "euro-scene" im Jahr 2003
    • 2005

      Schwarzbuch Öl

      • 318 Seiten
      • 12 Lesestunden
      3,8(18)Abgeben

      Thomas Seifert und Klaus Werner haben jahrelang den Einfluss der Öl-Lobby und die Zusammenhänge zwischen Erdöl und Politik recherchiert. Der steigende Ölpreis, der hohe Energieverbrauch der westlichen Welt und nunmehr auch Chinas, die Rolle der USA und neue Allianzen zum Zweck der Sicherstellung der Öl-Ressourcen - kein Thriller könnte spannender sein. Nach dem großen Erfolg von „Schwarzbuch Markenfirmen“ das Buch zum schmutzigen Geschäft mit dem „schwarzen Gold“.

      Schwarzbuch Öl