Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Barbara Barthelmes

    Improvisation - Performance - Szene
    Bernhard Gál - Installations
    Raum und Klang
    Musik und Ritual
    MaerzMusik
    Vol. 01, Drawings, sounds & ambiences
    • Drawings, Sounds & Ambiences präsentiert Installationskunst und Projekte vor Ort, die von Christoph Metzger und Ulrich Eller entwickelt und in den Fischereihallen im Hafen von Cuxhaven präsentiert wurden. Einschreibungen in Oberflächen, Zeichnungen als Spuren medialen Erinnerns sowie Landschaften und ihre Klänge bilden die Themen der teilnehmenden Künstler. Innovative Formen der Kunstvermittlung wurden ebenso in die Publikation aufgenommen wie Essays von Barbara Barthelmes, Arnold Dreyblatt und Bill Fontana u. a. So stellt dieses Projekt an der Küste Niedersachsens auch eine internationale Bestandsaufnahme dar.

      Vol. 01, Drawings, sounds & ambiences
    • Musik und Ritual

      5 Kongressbeiträge, 2 freie Beiträge und ein Seminarbericht. Band 39.

      Rituale sind meistens enger mit Musik als mit anderen Kunstformen verbunden. Wie eine geheime Macht scheint Musik emotionale Räume zu öffnen und intuitive Erfahrung zu ermöglichen. Musik hat teil an zeremoniellen Handlungen, und mit der Herauslösung der Musik aus funktionalen Bindungen nahm der Umgang mit ihr rituellen Charakter an.

      Musik und Ritual
    • Bernhard Gál - Installations

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Diese Publikation ist die erste umfassende Dokumentation von Bernhard Gáls Arbeiten im Bereich der Klangkunst. Dabei handelt es sich sowohl um Klanginstallationen sowie um Instrumentalwerke mit intermedialem Bezug. Ein weiterer Aspekt betrifft Gáls Zusammenarbeit mit der japanischen Architektin und Künstlerin Yumi Kori. Das Katalogbuch erscheint als Medienkombination zusammen mit einer Audio CD.

      Bernhard Gál - Installations
    • Improvisation - Performance - Szene

      4 Kongressbeiträge und ein Seminarbericht. Band 37.

      Der Berichtsband der Arbeitstagung „Improvisation - Performance - Szene“ hat die Erweiterung der Musik in die Bereiche der bildenden und darstellenden Künste zum Thema. Erörtert werden die Phänomene Dadaismus, Fluxus, Happening, Performance und der Zusammenhang von Komposition und Improvisation.

      Improvisation - Performance - Szene