Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Rindert Kromhout

    9. August 1958
    Das Geheimnis der abgebissenen Finger.
    Räuberbär
    He, Merel ist auch noch da
    Der kleine Esel und die Babysitterin
    Anders als wir
    Brüder für immer
    • 2024

      Frau Dachs & Herr Pinguin

      Wunderschön illustriertes Bilderbuch über die Akzeptanz und Wichtigkeit von Unterschieden, Gegensätzen und dem Teilen | Ein Plädoyer für Vielfalt | Ab 4 Jahren

      Unterschiede sind manchmal zum Verlieben Frau Dachs und Herr Pinguin sind Nachbarn, und sie sind sehr unterschiedlich. Die eine liebt Blumen und ihren verwilderten Garten, der andere mag Ordnung und Sauberkeit. Trotz der großen Unterschiede stellen sie fest, dass sie vieles miteinander teilen können und es Spaß macht, sich gegenseitig etwas Neues zu zeigen. Bis sie merken, dass sie sich zu sehr für den anderen verändert haben und es besser ist, wenn beide so bleiben wie sie sind. Genau deshalb mögen sie sich nämlich so sehr! Ein Bilderbuch, das visuell wunderbar verdeutlicht, dass sich Gegensätze nicht abgrenzen müssen, sondern sich bereichern Akzeptanz und Miteinander bei allen Unterschieden - ein Plädoyer für Vielfalt Zweigeteilte Bildaufteilung und zeitlose, kunterbunte Gestaltung

      Frau Dachs & Herr Pinguin
    • 2023

      Dann zieh ich halt zu Jasper!

      Liebevoll illustriertes Bilderbuch ab 4

      Alle andern dürfen das aber! Lizzy packt ihre Siebensachen und will zu Jasper ziehen, weil der soooo eine tolle Eisenbahn hat und weil er soooo lange aufbleiben darf, wie er will! Bei Jasper hat Lizzy dann auch wirklich großen Spaß, doch manche Sachen erlaubt Jaspers Mama nicht, die bei Lizzy zu Hause ganz normal sind! Und als Jasper hört, dass Lizzy mit ihrem Onkel die tollsten Torten backt und so viele Kinder zu sich einladen darf, wie sie will, ist er es, der zur Abwechslung ein bisschen neidisch wird. Und so beschließen die beiden kurzerhand, dass am nächsten Tag Jasper zu Lizzy zieht. Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin. de

      Dann zieh ich halt zu Jasper!
    • 2018

      Angelica wächst in einer Welt voller Freiheit, Kunst und Kultur auf. Sie wird ermutigt, ihren eigenen Weg zu gehen, sich selbst zu behaupten. Doch in dem Moment, wo sie beginnt, Freundschaften mit Gleichaltrigen zu schließen, entdeckt sie eine ihr unbekannte „normale Welt“. Erst jetzt fällt ihr auf, welch ungewöhnliches Leben ihre Familie führt. Sie beginnt sich nach Normalität zu sehnen, denn zu viel Freiheit kann auch bedrückend sein.

      Anders als wir
    • 2016

      „Wenn ich vor dir sterbe“, sagte ich, „werde ich ein Buch über dich schreiben.“ „Wenn ich vor dir sterbe“, sagte Julian, „dann habe ich keinen Bruder mehr.“ Quentins Buch hält der Leser in den Händen. Er schreibt über die Kindheit mit seinem Bruder Julian, bis dieser in den Spanischen Bürgerkrieg zieht. Vom englischen Landleben der zwanziger und dreißiger Jahre, den Künstlern, die in ihrem Haus ein und aus gehen und von einem schrecklichen Geheimnis, das ans Licht kommt und alles verändert. Brüder für Immer beruht auf wahren Begebenheiten und realen Personen. Quentin, Julian und ihre kleine Schwester Angelica waren die Kinder der Malerin Vanessa Bell. Vanessa und ihre Schwester Virginia Woolf waren zentrale Figuren der sogenannten Bloomsbury Group, einer bunten Gemeinschaft von Künstlern, die Anfang des vorigen Jahrhunderts in England wohnten und wirkten.

      Brüder für immer
    • 2005

      Hat der kleine Esel eigentlich auch einen Papa, so wie alle seine Freunde? Natürlich hat er einen, aber wo? Fein zurechtgemacht und sehr aufgeregt unternimmt er gemeinsam mit Mama Esel eine Reise in ferne Länder, um seinen Papa zu besuchen

      Der kleine Esel und sein Papa
    • 2004
    • 2003

      Mama Esel will mit dem Ziegenbock ins Kino gehen und deshalb soll die Henne auf den kleinen Esel aufpassen. Das findet der Kleine zunächst nicht so gut. Ab 3.

      Der kleine Esel und die Babysitterin
    • 2002

      Will und Bill entdecken an einem Frühlingstag eine geheimnisvolle, verschlossene Schachtel im Garten. Will spekuliert, ob es eine Blockflöte sein könnte, während Bill an eine Schaufel denkt. Beide entscheiden sich, nicht nachzusehen, da sie die Schachtel dem Besitzer überlassen wollen.

      Die geheimnisvolle Schachtel
    • 2002
    • 2001

      Die Illustrationen von Sylvia Weve wurden in den Niederlanden mit dem "Silbernen Griffel" ausgezeichnet

      Herr Max und die Minimonster