Stefan Dassler studierte Wirtschaftspädagogik an der Universität München mit Schwerpunkt Organisationspsychologie. Er unterrichtet an verschiedenen privaten Bildungsträgern in allgemeinbildenden und wirtschaftskundlichen Fächern. Für die Schülerfirma interessierte er sich durch seine Publikationen. Zielgruppe dieses Buches sind Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Studenten, die sich für die Schülerfirma interessieren. Aus dem Inhalt: In Kapitel 1 geht es um den Aufbau einer Schülerfirma. Kapitel 2 stellt die Berufe in der Schülerfirma in den Vordergrund. In Kapitel 3 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Organisatorischem in der Schülerfirma. Kapitel 4 stellt rechtliche Aspekte der Schülerfirma in den Vordergrund. In Kapitel 5 geht es um die Finanzierung in der Schule. Kapitel 6 beschäftigt sich mit der Buchhaltung in der Schule. In Kapitel 7 geht es um Einkauf, Vertrieb und Verkauf in der Schule. Kapitel 8 hat einen Ausblick als Thema zu verschiedenen Schülerfirmen und Perspektiven der Schülerfirmen.
Stefan Dassler Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2018
Stefan Dassler studierte Wirtschaftspädagogik an der Universität München mit Schwerpunkt Organisationspsychologie. Er unterrichtet an verschiedenen privaten Bildungsträgern in allgemeinbildenden und wirtschaftskundlichen Fächern. Für die neuen Medien interessierte er sich durch seine Publikationen. Zielgruppe dieses Buches sind Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Studenten, die sich für die neuen Medien in der Schule interessieren. Aus dem Inhalt: In Kapitel 1 geht es inhaltlich um Verantwortung und neue Medien. Kapitel 2 beschäftigt sich mit neuen Medien in der Schule. In Kapitel 3 steht Medienkompetenz in der Ausbildung nach der Schule im Vordergrund. Kapitel 4 befasst sich mit Medien und Fortbildung nach der Schule. In Kapitel 5 ist ein Ausblick Thema.
- 2016
Differenziert üben, trainieren, wiederholen - so machen Sie Ihre Schüler fit in den Grundlagenthemen des Politikunterrichts! Regierungssystem und Gewaltenverschränkung, Aufgaben des Bundesrats, Entscheidungsprozesse auf kommunaler Ebene: Dieser Band bietet Ihnen Übungsaufgaben zu den wichtigen Themen des Politikunterrichts der 5.–10. Klasse . Die Aufgabenstellungen sind selbsterklärend, sodass Ihre Schüler selbstständig und ohne weitere Erklärungen mit den Übungsaufgaben arbeiten können. Jedes Arbeitsblatt liegt dreifach differenziert vor, so können Sie je nach Leistungsstand Ihrer Schüler gezielt zwischen den Niveaustufen einfach, mittel und schwer wählen, um die Grundlagen des politischen Systems in Deutschland mit Ihren Schülern zu üben und zu wiederholen. Auf der beiliegenden CD finden Sie darüber hinaus noch einmal alle Arbeitsblätter im editierbaren Word-Format, sodass Sie diese individuell für Ihren Unterricht anpassen können.
- 2016
Kopieren, posten, streamen - machen Sie Ihre Schüler fit im Umgang mit urheberrechtlichen Fragen! Videos, Texte und soziale Netzwerke: Urheberrechtliche Kenntnisse in der schulischen Praxis und im privaten Umgang mit neuen Medien gewinnen für Schüler zunehmend an Bedeutung. Urheberrecht ist ein wichtiges Thema – auch im Lehrplan für das Fach Wirtschafts- und Sozialkunde. Die Schüler sollen die korrekte Nutzung fremder Veröffentlichungen sowie den Schutz eigener Werke erlernen und sich so einen ersten Weg durch den Dschungel des Urheberrechts bahnen. All dies ermöglicht Ihnen dieses praxisorientierte und schnell einsetzbare Unterrichtsmaterial mit Lebensweltbezug für die 8. bis 10. Klasse. Komplexe Zusammenhänge werden dabei didaktisch reduziert, leicht verständlich und methodisch vielfältig präsentiert. Kapitelbezogene Lehrerhinweise und ein Lösungsteil runden das Gesamtpaket ab.
- 2016
Berufswahl und Bewerbungstraining
15-Minuten-Einheiten für zwischendurch
Trainingsmaterial zur Berufsvorbereitung für Lehrer der Sekundarstufe, Fächer: Politik, Wirtschaft, Deutsch, Sozialkunde, Sozialwissenschaft und Berufsorientierung, Klasse 7–10 +++ Die Frage nach der richtigen Berufsentscheidung und dem passenden Weg dorthin ist für die meisten Jugendlichen ein „schwerer Brocken“, an dem sie ordentlich zu knabbern haben. Die Auseinandersetzung mit dem Thema „Berufsfindung“ muss aber gar nicht immer aufwändig und allumfassend sein: Mit diesen kurzen, spielerischen 15-Minuten-Übungen lassen sich die Berufswahlkompetenzen wunderbar in kleinen Häppchen zwischendurch trainieren. Ob Bewerbungsflyer, Cross-Media-Bewerbung, Initiativbewerbung, Deckblatt, dritte Seite, Lebenslauf oder Profilcard: Schnell, ohne viel Aufwand und trotzdem gehaltvoll machen die überschaubaren Einheiten die Jugendlichen in allen Fragen rund um die Berufswahl und die Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche fit. Vielleicht haben Sie gerade einfach keine Zeit für eine komplette Unterrichtseinheit mit aufwändigem Bewerbungstraining. Oder Sie möchten die Kompetenzen kontinuierlich fördern, ohne die Inhalte immer mit dem Fachunterricht verknüpfen zu müssen. Möglicherweise suchen Sie aber auch gezielt nach Unterrichts- und Übungsmaterialien mit minimaler Vorbereitung, für die Sie Rand-, Vertretungs- oder Einzelstunden vor den Ferien sinnvoll nutzen können. Diese Materialien sind in jeder Situation ideal, damit die Schüler die wichtigsten Aspekte für eine erfolgreiche Bewerbung effektiv trainieren können. Dafür umfasst das Arbeitsbuch fünf Bausteine: Bewerbungsverfahren, schriftliche Bewerbung, Onlinebewerbung, Assessment-Center und Vorstellungsgespräch. Passende Arbeitsblätter mit kurzen Übungen vermitteln anschaulich und handlungsorientiert die entsprechenden Kompetenzen, die die Schüler für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben brauchen. Die abwechslungsreichen Übungen sind für unterschiedliche Sozialformen geeignet. In den Checklisten am Ende jedes Kapitels können die Schüler ihr neues Wissen noch einmal überprüfen. Praktische Lehrerhinweise mit Angaben zu den Lernzielen und methodischen Hinweisen sowie vielfältige Kopiervorlagen runden die Materialsammlung ab. So wird auch Ihr Job um einiges leichter!
- 2016
Zielgruppe dieses Buches sind Ausbilderinnen und Ausbilder sowie Auszubildende, die sich für Projekte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit interessieren. Aus dem Inhalt: In Kapitel 1 geht es um Grundsätzliches zur Öffentlichkeitsarbeit. Bei Kapitel 2 steht die Anwendung der Öffentlichkeitsarbeit in unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen im Vordergrund. Kapitel 3 beschäftigt sich mit Projekten mit dem Medium Radio. In Kapitel 4 geht es um Fernseh-Projekte. Kapitel 5 beschäftigt sich mit Printmedien. Im Anhang dieses Buches finden sich Arbeitsblätter für Projekte mit Radio, Fernseh-Projekte und Printmedien.
- 2013
Schülernachhilfe geben. Ein Leitfaden für Lehrer und Studenten
- 164 Seiten
- 6 Lesestunden
Die wachsende Bedeutung von Nachhilfe wird durch die Tatsache unterstrichen, dass etwa 20 Prozent der Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 10 unabhängig von der Schulart Nachhilfe in Anspruch nehmen. Diese Entwicklung deutet auf eine zunehmende Expansion von Privatnachhilfe und Nachhilfeinstituten hin. Das Buch beleuchtet die Hintergründe und Auswirkungen dieser Trends im Bildungsbereich.
- 2013
Der wissenschaftliche Aufsatz behandelt zentrale Fragestellungen der Berufsausbildung aus einer pädagogischen Perspektive. Er thematisiert die Erwartungen von Unternehmen an Schulabgänger, die Bedeutung von Zusatzqualifikationen in der Ausbildung sowie die Situation der Berufsausbildung in Europa. Zudem werden zukünftige Qualifikationsanforderungen analysiert. Jedes Thema wird eigenständig präsentiert, sodass die Leser die einzelnen Beiträge unabhängig voneinander erfassen können.
- 2012
Geschichte der Fotografie, technische Grundlagen und Bildgestaltung sind wichtige Interessengebiete fur Hobbyfotografen. Daruber hinaus werden viele fotografische Bereiche wie Tierfotografie, Sportfotografie, Portratfotografie u.v.a. mit Motivideen und Tipps praxisorientiert beschrieben.