Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andrea Schmelz

    Die homöopathische Hausapotheke für Ihr Kind
    So isst Ihr Kind richtig
    Die kleine Erziehungs-Notfall-Fibel ... bei Kindern
    Mein erstes Jahr als Mama
    Die kleine Erziehungs-Notfall-Fibel bei Kindern
    Migration und Politik im geteilten Deutschland während des Kalten Krieges
    • 2019

      Die kleine Erziehungs-Notfall-Fibel bei Kindern

      So reagieren Sie richtig bei Wutausbrüchen, Trotz-Reaktionen, Tyrannei-Gehabe, Streit-Eskalation, Einschlaf-Theater, Aggressionen, Ängsten - und bewirken damit dauerhafte Erziehungs-Erfolge!

      Die kleine Erziehungs-Notfall-Fibel bei Kindern
    • 2004

      Zwanzig Bildungsmigranten – aus Algerien, Angola, Äthiopien, Simbabwe, Kamerun, Vietnam, der Mongolei und Laos – schildern ihre biografischen Erfahrungen während der SED-Diktatur und zeigen mit ihren Erzählungen die Vielfalt der lebensgeschichtlichen Umbrüche und Neuorientierungen im wiedervereinigten Deutschland auf. Heute ist für viele Deutschland zur zweiten Heimat geworden. Das Buch analysiert die Strukturen des so genannten Ausländerstudiums und lässt die Bildungsmigranten selbst zu Wort kommen: Sie berichten von ihrer Einreise in die DDR, von Ankunft und Einleben, vom interkulturellen Zusammenleben, von Studium und Berufsleben vor und nach 1989, von der Grenzöffnung und von der erlebten Diskriminierung als Ausländer.

      Bildungsmigranten aus Afrika und Asien
    • 2003
    • 2002

      Migration und Politik im geteilten Deutschland während des Kalten Krieges

      Die West-Ost-Migration in die DDR in den 1950er und 1960er Jahren

      • 349 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Es ist bis heute kaum ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gelangt, dass mehr als eine halbe Millionen Menschen in den 1950er und 1960erJahre vom Westen in den Osten des geteilten Deutschland abwanderten. Die West-Ost-Migration setzte sich zu zwei Dritteln aus Rückkehrern und zu einem Drittel aus erstmals zuwandernden Bundesbürgern zusammen. Die historisch-systematische Studie zeigt das ambivalente politische Handeln von Politik und Verwaltung der DDR gegenüber der West-Ost-Migration auf.

      Migration und Politik im geteilten Deutschland während des Kalten Krieges
    • 1999

      Jedes dritte Kind leidet heute unter Allergien. Mit den richtigen Massnahmen lassen sich die Risiken verringern und bereits bestehende Beschwerden gezielt behandeln. Dabei helfen Checklisten und ausführliche Tipps für den täglichen Umgang mit Allergien - ob es sich um Ernährung oder Kleidung, Allegieauslöser oder Medikamente handelt.

      Allergien bei Kindern