Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Joe Jackson

    Joe Jackson ist ein versierter Autor, dessen Werke fesselnde Erzählungen über wahre Kriminalfälle, wagemutiges Überleben und entscheidende wissenschaftliche Entdeckungen umfassen. Er recherchiert akribisch faszinierende historische Persönlichkeiten und Momente, die unsere Welt geprägt haben, und erweckt die Vergangenheit mit lebendigen Details zum Leben. Ob er dramatische Geschichten von Individuen unter extremen Bedingungen erforscht oder sich mit dem Leben von Visionären beschäftigt, Jacksons Prosa fesselt den Leser. Seine Schriften beleuchten bedeutende Ereignisse und den menschlichen Geist und machen komplexe Geschichten zugänglich und fesselnd.

    ATLANTIC FEVER
    Championship Sunday
    Black Elk
    Boyzone - our story
    Ein Mittel gegen die Schwerkraft
    Atlantikfieber
    • 2013

      Fünf Wochen lang – vom 14. April bis zum 21. Mai 1927 – hielt die ganze Welt den Atem an: Sechzehn Piloten lieferten sich ein Rennen im Kampf um den mit $ 25 000 dotierten Preis, den der New Yorker Hotelier Raymond Orteig ausgeschrieben hatte. Gewinnen sollte ihn derjenige, dem es gelang, als Erster allein in einem Nonstop-Flug den Atlantik zu überqueren. Das Rennen galt als eines der wichtigsten des 20. Jahrhunderts und als Meilenstein der amerikanischen Geschichte; viel ist über seinen Gewinner Charles Lindbergh geschrieben worden, doch kaum je etwas über die restlichen fünfzehn – auch wenn die meisten von ihnen im Vorteil waren und von allem ein bisschen mehr besaßen, Know-how, Geld, Glamour. Joe Jackson erzählt die Geschichte des gesamten Wettkampfs, er beleuchtet das Leben aller Teilnehmer – das der 'Big Names' (Polarforscher Richard Byrd, Kriegsheld René Fonck, Millionär Charles Levine) ebenso wie das derjenigen, die früh in Vergessenheit gerieten: Schillernde, herausragende Persönlichkeiten waren sie alle. ›Atlantikfieber‹ öffnet eins jener magischen Fenster zu einem Moment der Geschichte, als das Zusammenspiel von Technologie, Innovation und einem bestimmten Zeitgeist – dem Furor der Zwanzigerjahre, der Sehnsucht nach Helden – neue Möglichkeiten schuf und zahlreiche Herausforderer aus der ganzen Welt an einem Punkt zusammen- und in ein lebensgefährliches Abenteuer führte.

      Atlantikfieber
    • 2001

      Sensibel und mit großer Offenheit beschreibt der musikalische Allroundkünstler Joe Jackson seine frühen Jahre sowie die Höhen und Tiefen einer künstlerischen Existenz: von den ersten Auftritten in der britischen Provinz bis zum Jahr 1979, als ihm mit seinem Album „Look Sharp“ der Durchbruch gelang. Nicht nur Kennern und Fans seiner Musik gewährt er einen höchst unterhaltsamen Einblick in sein Leben. Die humorvoll-philosophischen Beschreibungen ziehen jeden Leser in ihren Bann. - „Eine mit sorgfältiger Leichtigkeit und trockenem Humor erzählte Musikergeschichte.“ (Burkhard Spinnen, FAZ)

      Ein Mittel gegen die Schwerkraft