Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andreas Konecny

    Entlohnung im Insolvenzverfahren
    Insolvenz-Forum 2018
    Insolvenz-Forum 2008
    Zivilprozeßgesetzen. Kommentar 2. Band
    Kommentar zu den Zivilprozeßgesetzen. 5. Band
    Kommentar zu den Zivilprozeßgesetzen 1. Band
    • 2019

      Insolvenz-Forum 2018

      Vorträge anlässlich des 25. Insolvenz-Forums Grundlsee im November 2018

      Die Beiträge des Bands setzen sich mit „Insolvenzverwaltung und Datenschutz“, „Alternative Finanzierungsformen und Insolvenz“, „Aktuelle Entwicklungen im europäischen Insolvenzrecht“, der „Zwischenverteilung“, „Schaden der Insolvenzmasse bei Insolvenzverschleppung des Geschäftsleiters nach 6 Ob 164/16k und “Praktische Erfahrungen mit dem Konzerninsolvenzrecht" auseinander. Die Workshops widmen sich aktuellen steuerrechtlichen Fragen in Insolvenzverfahren und bieten ein Update zu Praxisrelevantem und Aktuellem zum Insolvenzrecht.

      Insolvenz-Forum 2018
    • 2019
    • 2018

      Insolvenz-Forum 2017

      Vorträge anlässlich des 24. Insolvenz-Forums Grundlsee im November 2017

      Die Beiträge des Bands setzen sich unter anderem mit „Pfandrechte und Sanierungsplan“, „Gerichtliche Anordnungen in Bezug auf die Insolvenzmasse“, „Forderungsanmeldung, führungslose Gesellschaft und insolvenznahe Verfahren“ oder „Das Konzerninsolvenzrecht des IRÄG 2017“ auseinander. Die Workshops widmen sich ausgewählten Vertragsverhältnissen und Insolvenz sowie Rechtsfragen der Haftung von Organen und Prüfern.

      Insolvenz-Forum 2017
    • 2017

      Beiträge über Entnahmen und Gesellschafterverrechnungskonten in der Insolvenz der GmbH, Insolvente „Verstorbene“ und Erben, die Erhöhung der Regelentlohnung, Praxisprobleme bei Erstellung der Fortbestehensprognose, die Schnittstelle von Exekution – Insolvenz, Rechtsfragen der Nachtragsverteilung, die Zusammenarbeit von Gerichten und Verwaltern in grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren nach der neuen EuInsVO sowie zum Verhältnis des Insovlenzrechts zu spezifischen Gebieten des Öffentlichen Rechts.

      Insolvenz-Forum 2016
    • 2016

      Engelhart, Der insolvente Rechtsanwalt Janhsen/Mair/Schlepitzka, Forensische Analyse-Methoden im Insolvenzfall Kanduth-Kristen, Die steuerrechtliche Behandlung von (nicht getilgten) Verbindlichkeiten bei Liquidation und Sanierung im Insolvenzverfahren Kodek, Bedingte Anmeldung und bedingte Forderung – Versuch einer Klärung Konecny, Rechnungslegung und Verteilung – Gegenstand und Wirkungen Pariasek, Bestandgeberpfandrecht – welche Fahrnisse sichern welche Forderungen? Workshop Kreditsicherungsrecht Holzner, Verpfändung von Warenlagern Kalss, Kredite und Sicherheiten im Lichte der Einlagenrückgewähr Sailer, Reichweite der (General-)Sicherungszession Widhalm-Budak, Sicherheitenbestellung und Insolvenzanfechtung Zeitler, Insolvenzverfahrensrechtliche Fragen zu Kreditsicherheiten

      Insolvenz-Forum 2015
    • 2015

      Insolvenz-Forum 2014

      Vorträge anlässlich des 21. Insolvenz-Forums Grundlsee im November 2014

      Im Zentrum des Insolvenz-Forums 2014 standen Vorträge zu den Grundsätzen für Restrukturierungen in Österreich, zur Prozessführung durch Masseverwalter bei Masseunzulänglichkeit, zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Vermögensordnung und Insolvenz), zur Kompetenzverteilung bei der Kapitalgesellschaft im Insolvenzverfahren sowie zur unternehmensrechtlichen Rechnungslegung in der Insolvenz. Darüber hinaus setzte sich ein Work-Shop mit Entwicklungen im internationalen Insolvenzrecht auseinander.

      Insolvenz-Forum 2014
    • 2015

      20 Jahrgänge der Zeitschrift für Insolvenzrecht und Kreditschutz werden mit einem Spezialband gewürdigt. Führende Insolvenzrechtsexpert/-innen beleuchten praxisrelevante Fragen im Insolvenzrecht und Kreditschutz. Themen umfassen unter anderem die Insolvenzanfechtung und Solidarhaftung, die Eigenverwaltung des Schuldners sowie Vererbliche Unterhaltsansprüche im Verlassenschaftsinsolvenzverfahren. Die Funktion der Schuldenberatungen und die Chancengleichheit im Abschöpfungsverfahren werden ebenso behandelt wie die Hauptwirkungen der insolvenzrechtlichen Forderungsfeststellung. Steuerliche Probleme in der Insolvenz werden im Rechtsvergleich zwischen Österreich und Deutschland analysiert. Zudem werden Jubiläen des Gläubigerschutzes in Österreich, der Ausgleich und die Zeitschrift selbst thematisiert. Weitere Beiträge befassen sich mit Zweifelsfragen beim Zahlungsplan, der Forderungsanmeldung und der Nichtigkeit des Zahlungsplans bei Nichtzahlung von Masseforderungen. Haftungsrechtliche Unwirksamkeit infolge Insolvenzanfechtung sowie die Barquote im Sanierungsplanvorschlag werden ebenfalls diskutiert. Das Spannungsverhältnis zwischen Eigenkapitalersatz und Insolvenz im Konzern sowie die Kommunikation im Insolvenzverfahren stehen im Fokus. Schließlich wird die Soll-Ist-Prognose und die Entwicklung von Unternehmensinsolvenzen in Österreich von 1995 bis 2014 betrachtet.

      Insolvenzrecht und Kreditschutz 2015
    • 2014

      Insolvenz-Forum 2013

      Vorträge anlässlich des 20. Insolvenz-Forums Grundlsee im November 2013

      Insolvenz-Forum 2013: Beste/Lentsch, Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen von Unternehmensbewertungen im Insolvenzverfahren Karner, Fahrnisverwertung Alpine Bau GmbH Konecny, 20 Jahre Insolvenz-Forum – 10 weitere Jahre Insolvenzrechtsentwicklung König, Aktuelle Fragen des Anfechtungsrechts Lentsch, Die Abwicklung der Arbeitsgemeinschaften im Insolvenzverfahren über das Vermögen der ALPINE Bau GmbH Riel, Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der ALPINE Bau GmbH Workshop Rechtsfragen im Zusammenhang mit Sicherheiten im Insolvenzverfahren: Lovrek, Mobiliarpfandrecht und Insolvenz Schneider, Anfechtung und Auswirkungen auf Sicherheiten Spitzer, Der Eigentumsvorbehalt im Insolvenzverfahren Widhalm-Budak, Sicherungszession und Insolvenz Workshop Rechtsprobleme im Insolvenzrecht: Kodek, Ausgewählte Fragen der Masseunzulänglichkeit Rebernig/Zeitler, Zahlungsfähigkeit, Fortbestehensprognose und „offenbar nicht untaugliches Sanierungskonzept“ Reckenzaun, ImmoESt Masseforderung – Auswirkungen in der Praxis Reisch, Zulässigkeit von Verwertungshandlungen des Insolvenzverwalters während des Sanierungsverfahrens

      Insolvenz-Forum 2013
    • 2013

      Insolvenz-Forum 2012

      Vorträge anlässlich des 19. Insolvenz-Forums Grundlsee im November 2012

      Insolvenz-Forum 2012: Achatz, Praktische Erfahrungen mit der Insolvenz von Hightech-Startups Bartos, Die Haftung von AuftraggeberInnen im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren Böttger, Gewerbliche Prozessfinanzierung für Insolvenzverwalter Freimüller, Überlegungen zu einem „Verhaltens- und Ehrenkodex für Insolvenzverwalter“ Neuhauser, Praktische Erfahrungen mit der Insolvenz von Landwirten Nunner-Krautgasser, Prozesskostenfinanzierung im und nach dem Insolvenzverfahren Schmidt, Praktische und rechtliche Fragen der Treuhandschaft nach einem Sanierungsplan Schummer, Wandelschuldverschreibungen, Mezzaninkapital & Co im Insolvenzverfahren Shamiyeh, Fortbestehensprognose bei Hightech-Startups Workshop Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht: Kanduth-Kristen, Liegenschaftsveräußerungen nach dem StabG 2012 Kanduth-Kristen, Insolvenz und Konzernbesteuerung Kanduth-Kristen, Vorsteuerrückvergütungen bei Vermietung und Veräußerung von Liegenschaften Reisch, Grenzen der Bilanzierungs- und Offenlegungspflichten des Insolvenzverwalters – aktuelle Entwicklungen Reisch, Uneinbringliche Forderungen – Umsatzsteuerrückerstattung

      Insolvenz-Forum 2012
    • 2012

      Insolvenz-Forum 2011

      Vorträge anlässlich des 18. Insolvenz-Forums Grundlsee im November 2011

      Insolvenz-Forum 2011: Abel, Abwicklung von Mobilienleasingverträgen in der Insolvenz Bröker/Karner, Methodik und Praxis der Mobilienbewertung Dallinger/Wöber, Sanierungskredit und Anfechtung Gärtner/Jaufer, Rechtliches und Tatsächliches zu bücherlichen Lasten Kodek, Zur Parallelität strafrechtlicher und zivilrechtlicher Verantwortung – Zusammenspiel und Divergenzen Leupold, Haftungsfragen bei Einbringung überschuldeter Einzelunternehmen Reckenzaun, Beurteilung und Abwicklung von Aussonderungsansprüchen Schima, Unternehmerisches Ermessen und die Business Judgment Rule Workshop Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht: Eckert, Kapitalmaßnahmen in Sanierungsszenarien Hirschler, Eigenkapital – Fremdkapital: Qualifikation und Anspruchsprüfung im Insolvenzfall Kalss, Gesellschaftsrechtliche Regelungen zum Eigenkapital und Fremdkapital

      Insolvenz-Forum 2011