Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hardy Bouillon

    29. September 1960
    Die ungewisse Zukunft der Universität
    Wissenschaftstheorie und Wissenschaften
    John Locke
    Erfolg durch Fair Play
    Zielgerichtet zum Erfolg
    Der Kapitalismus und die Historiker
    • 2022

      Wenn man einem weitverbreiteten Kanon in Wissenschaft und Publizistik folgt, dann fuhrte der Kapitalismus in der industriellen Revolution zu einer Verelendung der Arbeiter - eine Misere, die nur durch das beherzte Eingreifen des Gesetzgebers eingedammt werden konnte. Folgt man indes Hayek und seinen Mitautoren, dann war das Gegenteil der Es war der Kapitalismus, der das Proletariat erschaffen und dessen Lebensbedingungen kontinuierlich verbessert hat. Es sind die Daten jener Zeit, die zu diesem Schluss fuhren und in der Wirtschaftsgeschichte wohlbekannt sind. Wie kommt es, so die Autoren, dass der Antikapitalismus trotz der widrigen wirtschaftshistorischen Evidenz so stark Fuss fassen konnte? Diese Frage steht im Zentrum der Aufsatze von Ashton, Hacker, Hayek, Hutt und Jouvenel. Sie zeigen, dass neben ideologiebehafteten Grunden auch methodische Ursachen die Haltung vieler Historiker zum Kapitalismus erklaren.

      Der Kapitalismus und die Historiker
    • 2018

      In Loyalty to Liberty is a liber amicorum in the proper sense, namely a book written by those who wish to honor a common friend with whom they share the love of liberty. The essays included in this volume have been selected from a large group of renowned scholars and experts and arranged into four sections. While the first section focuses on the honoree in his functions as freeman and father and on his ability to attract followers and fellows, the remaining three sections address topics related to political, economic and cultural concepts that have captured his scholarly interest over time. All contributions express the authors’ great appreciation for the man to whom this celebratory volume is dedicated on the occasion of his 75th birthday, Kurt R. Leube

      In loyalty to liberty
    • 2018

      Wählerische Selektionen ist eine Einführung in die Theorie negativer Selektion. In ihr geht Hardy Bouillon einer Denkfigur nach, die ihn zu den Hauptver- tretern der Austrian School of Economics führt; aber nicht nur zu diesen, sondern auch zu anderen bedeutenden Den- kern, die, bis auf wenige Ausnahmen, dem Klassischen Liberalismus zuzurechnen sind. Auf seinem Weg gelangt Bouillon zu einer neuen Interpretation der Selektions- prozesse in Natur und Gesellschaft.

      Wählerische Selektionen
    • 2015

      Immanuel Kant (1724–1804) gehört zu den bedeutendsten Philosophen der Aufklärung. Der Autor zeigt in diesem Brevier den der Freiheit verpflichteten Philosophen. Klassischer Liberalismus unter vernunftsethischen Vorbehalten: Das ist – auf einen einfachen Nenner gebracht – die Position Immanuel Kants. Im Vordergrund stehen Kants Auffassungen zu Freiheit und Autonomie des Menschen, zur Rolle von Mein und Dein, zu Markt, Wettbewerb und Wohlfahrtsstaat im Besonderen und zu Staat, Politik und Gesellschaft im Allgemeinen. Aber auch Kants sonstige freiheitsrelevanten Vorstellungen, etwa zu Gott und Religion, Krieg und Frieden, Aufklärung und Erziehung, Wille und Würde, Maximen und Pflichten, Schönem und Erhabenem sowie zu Urteilskraft und Charakter des Menschen, kommen nicht zu kurz. Abgerundet wird das Brevier mit Zitaten Kants zu Geistesgrössen aus Philosophie und Wissenschaft sowie Äusserungen bekannter Zeitgenossen über Kant.

      Freiheit, Vernunft und Aufklärung
    • 2013
    • 2011

      Focusing on the intersection of ethics, economy, and political philosophy, this book critiques the clarity and utility of concepts like stakeholder value and corporate social responsibility in business ethics. It highlights significant shortcomings in the field and introduces a new definition of morally just economic action, inspired by thinkers such as Hayek, Popper, and Menger. The author uses this framework to evaluate key concepts and topics in business ethics, aiming to enhance understanding and research in this area.

      Business Ethics and the Austrian Tradition in Economics
    • 2010
    • 1997

      Mit seinen 'Treatises of Government' von 1690 hat sich John Locke zu einem der Kandidaten dafür gemacht, den Titel 'Erfinder des Liberalismus' zu erhalten. Der Trierer Philosoph Hardy Bouillon stellt den großen Denker vor.

      John Locke