Der Künstler und Filmemacher Josef Dabernig (geb. 1956, Kötschach-Mauthen, Österreich) arbeitet quer durch alle Genres und ist mit seinen Werken nicht nur in Kunstinstitutionen, sondern auch auf internationalen Filmfestivals vertreten. Seine frühe Arbeit ist von formaler Ordnung und Strenge geprägt. Bis Mitte der 1990er-Jahre sind primär Listen, konzeptuelle Textarbeiten oder mathematisch strukturierte Objekte entstanden. In den letzten Jahrzehnten hat Dabernig sein Repertoire durch Film und Fotografie wesentlich um erzählerische Komponenten erweitert. Der vorliegende Werkkatalog verzeichnet und beschreibt Josef Dabernigs Arbeiten und nicht realisierte Projekte von 1977 bis 2014 in Texten, technischen Skizzen, Dokumenten und Fotografien, ergänzt durch zahlreiche doppelseitige Abbildungen. Die Publikation erscheint zusammen mit dem Ausstellungskatalog „Josef Dabernig. Rock the Void“ anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im mumok, Wien, 2014.
Josef Dabernig Bücher



Josef Dabernig's work is characterized by the exploration of systems of order: his program encompasses mathematics as well as architecture, development and urban planning, material science, and art theory. His formal operations often relate to behavioral patterns of a social reality he regards from a critical viewpoint. * * Dabernig's „writing works“ span copying scientific texts, city guides, and historical works to setting up statistical surveys and charting everyday habits and routines. For this publication he has chosen the two most extensive samples of „writing works“ he ever tackled. Besides F. X. Mayr's „Schönheit und Verdauung oder die Verjüngung des Menschen nur durch sachgemäße Wartung des Darmes,“ the volume includes a copy of the Italian architect and urbanist Vittorio Gregotti’s „Il territorio dell’architettura.“ * * The publication is part of the series of artists' projects edited by Christoph Keller in collaboration with BAWAG Foundation.