Der menschliche Körper, ein offenes Buch, in dem Sie blättern können Faszinierend und eindrucksvoll so präsentiert sich der Mensch, wenn einzigartige Fotos, anschauliche Grafiken und eine Fülle Wissenswertes 'rund um den Körper' miteinander kombiniert werden. Starten Sie zu einer Reise durch den menschlichen Körper. Beim Betrachten und Lesen erschließen sich Ihnen überraschende Zusammenhänge, und Sie verstehen, wie und warum unser Körper genau so funktioniert.
Elke Lütjen-Drecoll Reihenfolge der Bücher






- 2010
- 2007
Die Augen – genauer gesagt: das Sehorgan – bergen wie der menschliche Organismus insgesamt unendlich viele Wunder. Mikroskopie, Elektronenmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie haben hier neue, zuvor ungeahnte Einblicke eröffnet und zugleich die Einsichten über die Funktion wesentlich erweitert. Die Anatomen Prof. Dr. med. Elke Lütjen-Drecoll und Prof. Dr. med. Johannes W. Rohen haben sich auf diesem Gebiet seit Jahren durch herausragende Forschung profiliert und zeigen nun in einer Synopsis von Text, Schemata und beeindruckenden histologischen Aufnahmen die Innenwelt der Augen sowie die Funktionsweise des Sehorgans auf. - 'Diese wenngleich durch Menschenhand modifizierten „Kunstwerke der Natur“ machen, wie es die Intention der Autoren und des Verlages war, den eigentlichen Schatz des Buches aus. ' J. M. Rohrbach in „Klinischen Monatsblätter“ -
- 2000
Fotoatlas Anatomie
- 160 Seiten
- 6 Lesestunden
Wie ist der menschliche Körper aufgebaut, und wie funktioniert das Zusammenspiel der menschlichen Organe und Strukturen? Diese Fragen beschäftigen seit jeher nicht nur Mediziner und Naturwissenschaftler. Der „Fotoatlas Anatomie“ eröffnet mit brillanten Farbfotos und Schemazeichnungen faszinierende Einblicke in den menschlichen Körperbau. Die Strukturen und Funktionen von Skelett, Muskeln, inneren Organen, Herz-Kreislauf- und Nervensystem werden durch kurze erläuternde Texte verdeutlicht. Die gleichzeitige deutsche ÜberSetzung der lateinischen Fachbezeichnungen ermöglicht das Verstehen anatomischer Grundbegriffe. Nicht nur Angehörige der Berufe im Gesundheitswesen, Sportler, Trainer, Künstler, Lehrer oder Schüler in naturwissenschaftlichen Kursen, sondern alle, die sich für den menschlichen Körper und seine Funktionen interessieren, profitieren von dieser zweiten Auflage des informativen Bildbandes, der um zahlreiche Fotos und Schemazeichnungen sowie durch eine eingehende Darstellung der gesundheitlichen Schwerpunkte „Rücken“ und „Haut“ erweitert wurde. Mit der Kombination aus exzellentem Bildmaterial und informativen Begleittexten bietet der Fotoatlas Anatomie wesentliche VorausSetzungen dafür, auch ohne fundierte Vorkenntnisse das Wunder des menschlichen Körpers in seiner Komplexität zu erfassen und zu begreifen.
- 1997
Das Werk ist ein fotografischer anatomischer Atlas für Angehörige der Berufe im Gesundheitswesen und für alle anderen, die sich in besonderer Weise für den menschlichen Körper und seine Funktionen interessieren: Sportler und Trainer, Schüler in naturwissenschaftlichen Leistungskursen und ihre Lehrer, verantwortungsbewußte Patienten, Künstler und viele mehr. Bilder und Text wurden von den Autoren so ausgewählt, daß sie auch bei unterschiedlichen Vorkenntissen und Bedürfnissen informativ sind und nicht erst das Studium komplizerter Lehrbücher oder Nachschlagewerke erfordern. Das Besondere an diesem Atlas ist, daß er nicht nur die Anatomie darstellt, sondern gleichzeitig die Funktion der verschiedenen Organe erklärt. Die faszinierende Komplexität des menschlichen Körpers und die bewundernswert zweckmäßige Koordination der einzelnen Köperteile und Organsysteme werden beim Betrachten der brillanten Farbfotots mit den kurzgefaßten, erläuternden Texten und Schemazeichnungen vorstellbar verständlich.