Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Detlef Aigner

    Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz
    Hydrodynamik in Anlagen zur Wasserbehandlung
    Handbuch der Hydraulik
    Technische Hydromechanik 4
    • Technische Hydromechanik 4

      Hydraulische und numerische Modelle

      • 406 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die in dem Band vorgestellten hydraulischen und numerischen Modelle sind für die Lösung komplexer Aufgaben und Probleme in den Bereichen Wasserbau, Wasserversorgung, Abwasserbehandlung sowie im Umweltschutz unersetzlich. Die aufgeführten Ansätze und Lösungen werden durch zahlreiche Berechnungsbeispiele veranschaulicht und ergänzen den ersten Band der vierteiligen Reihe Technische Hydromechanik - Grundlagen. Aus dem Inhalt: Hydraulisches Versuchswesen // Gerinneströmung // Numerische Modellierung ober- und unterirdischer Strömungs- und Transportprozesse // Hydraulik der Wasserbehandlungsanlagen und industrieller Prozesse // Probabilistische Aspekte der hydraulischen Bemessung // Hydraulische Probleme // Rohrnetze, Druckstoß in Rohrleitungen. Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und bietet eine Erweiterung des Grundlagenwissens sowie neue Ansätze für praxisrelevante Anwendungen der hydraulischen Modelle. Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Hydraulisches Versuchswesen // Gerinneströmung // Numerische Modellierung ober- und unterirdischer Strömungs- und Transportprozesse // Hydraulik der Wasserbehandlungsanlagen und industrieller Prozesse // Probabilistische Aspekte der hydraulischen Bemessung // Hydraulische Probleme // Rohrnetze, Druckstoß in Rohrleitungen.

      Technische Hydromechanik 4
    • Handbuch der Hydraulik

      für Wasserbau und Wasserwirtschaft

      • 528 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Das "Handbuch der Hydraulik" bietet Ingenieur*innen und Wissenschaftler*innen ein kompaktes Nachschlagewerk mit essenziellen Berechnungsgrundlagen für Wasserbau und Wasserwirtschaft. Es enthält wichtige Formelansätze, Kennwerte sowie Problemskizzen mit Beispiellösungen, ohne in ausführliche Erklärungen abzutauchen. Die 2. Auflage umfasst aktuelle Erkenntnisse und Methoden, ergänzt durch Korrekturen. Das Buch ist ideal für Bauingenieur*innen, Wasserwirtschaftler*innen und akademische Institutionen, die auf präzise und praxisnahe Informationen angewiesen sind.

      Handbuch der Hydraulik
    • Das Dresdner Wasserbaukolloquium belegt in seiner langjährigen Tradition im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung ganz bewusst den Schwerpunkt „Wasserbau und Umwelt“ und ermöglicht damit Wissenschaftlern, Behördenvertretern und Experten - durch die Präsentation aktueller Forschungsergebnisse ebenso wie durch den Austausch von Erfahrungskompetenz - die zahlreichen Facetten dieser lebenswichtigen Interaktion auszuleuchten. Wasserbau und Umwelt fuhren uns zusammen.

      Hydrodynamik in Anlagen zur Wasserbehandlung
    • Im vorliegenden Beitrag wird ein Überblick über die umfassenden methodischen und ingenieurmäßigen Leistungen zum Hochwasserrisikomanagement durch die Wasserwirtschaftsverwaltung in Sachsen seit dem Hochwasser 2002 gegeben.

      Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz