Veteran republican Danny Morrison challenges Fianna Fáil, Fine Gael and the Irish establishment over their attitude to partition and how the closer Ireland gets to a border referendum the more obstacles they place in the way of debate and discussion. He accuses them of having a ‘Free State’ mentality, of having abandoned northern nationalists to their fate, only to condemn the IRA’s campaign against British rule whilst glorifying the IRA of the Tan War period whose actions brought them to power.Put crudely, he says, Fianna Fáil and Fine Gael’s attitude is, ‘Our violence was good, yours bad.’To illustrate this, he gives multiple examples of the ruthless nature of the Tan War, the large number of killings of RIC men, off- and on-duty, the shooting and disappearances of over one hundred informers.
Danny Morrison Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2020
- 2018
Hunger strikers are dying and passions are high. Belfast, 1981. Young Thomas 'Tod' Malone is in awe of leading IRA fighter and recently-released political prisoner, Raymond Massey. Tod joins the IRA which is in a deadly war with British undercover soldiers and the RUC Special Branch as each side tries to outwit the other. The two IRA men's families - their partners Roisin and Sal - also bear the brunt of the military raids and arrests, the humiliations and abuse, and the social deprivation that comes with sacrifice. When IRA operations go wrong the organisation becomes convinced that there is a traitor in its ranks working for the enemy. But who And why And how A riveting political thriller about war, morality, love and deceit.
- 2015
West Belfast, English Edition
- 215 Seiten
- 8 Lesestunden
- 2013
Rudi
Im Schatten von Knulp
Jahrzehntelang wandert Rudi, einst ein vielversprechender Schüler mit Talent zum Dichter, als rastloser Landstreicher durch seine irische Heimat. Einer jungen Freundin gelingt es schließlich, dem verschwiegenen Mann das Geheimnis seines Lebens zu entlocken. Entstanden ist Rudi unter dem Eindruck von Hermann Hesses „Drei Geschichten aus dem Leben Knulps“ (1915). Virtuos verlagert Danny Morrison die Geschichte vom sensiblen Sonderling aus der Welt der deutschen Spätromantik ins Irland des 20. Jahrhunderts.
- 2012
Bible study, research, and fieldwork merge in this book of practical principles for decision making by spiritual discernment. The step-by-step approach can be used to help any size group learn a new way to make decisions--a way that is interactive, spiritual, and rooted in faith practices and community. Small groups, committees, church boards, church leaders at all levels, and seminary professors will find this book valuable. This is a revised and updated version of the book, originally published in 1997. This new version inclused revised and updated material, as well as a new introduction by Charles Olsen.
- 1999
Essays zwischen Literatur und Politik, Liebe und Krieg. Diese Sammlung versammelt Essays aus den neunziger Jahren, die Danny Morrison sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gefängnisses porträtieren und zeigt, wie sein Leben zwischen diesen Polen verläuft. Neben autobiographischen Texten über das Leben im Gefängnis und Morrisons Weg zum Schriftsteller behandelt das Werk exemplarische nordirische Lebensläufe, die die in Irland allgegenwärtige Frage nach Treue und Verrat thematisieren. Besonders hervorzuheben ist die detaillierte Chronik des Friedensprozesses, die das Buch prägt. Die Vielschichtigkeit des Bandes, ergänzt durch ein biographisch-literarisches Nachwort und ein Essay des Herausgebers zu den Friedensvereinbarungen, macht es für ein breites Publikum interessant. Es bietet den aktuellsten und unmittelbarsten Überblick über die Friedensbemühungen und skizziert gleichzeitig den Schriftsteller Morrison, seine Generation und die irische Gesellschaft auf äußerst nuancierte Weise.
- 1997
Nordirland der achtziger Jahre: Die beiden IRA-Aktivisten Mallone und Massey leben, lieben und leiden unter den Widersprüchen, die ihnen die Existenz zwischen Krieg und Frieden, Aufbegehren und Konventionen im geteilten Belfast abverlangt. Morrison erzählt wie das vermeintlich sturmsichere Haus der IRA durch die Brutalisierung des Alltags und die permanente Angst vor Verrat von innen her ausgehölt wird, und wie groß in der Bevölkerung die Sehnsucht nach einem Ende des Bürgerkriegs ist.
- 1997