Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Miguel Sáenz

    7. August 1932

    Dieser Autor ist ein führender Übersetzer aus dem Deutschen ins Spanische, der die Werke deutschsprachiger Schriftsteller in seine Muttersprache übertragen hat. Seine Übersetzungen zeichnen sich durch ein tiefes Verständnis beider Sprachen und literarischer Traditionen aus. Über seine umfangreiche Tätigkeit in der literarischen Übersetzung hinaus engagiert er sich auch in der akademischen Welt als Professor und ist für seine tiefe Auseinandersetzung mit Literatur anerkannt. Seine Expertise überbrückt Kulturen und macht bedeutende deutsche literarische Stimmen für spanischsprachige Leser zugänglich.

    Thomas Bernhard
    Die unendliche Geschichte
    • Die unendliche Geschichte

      • 480 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,2(155848)Abgeben

      Der Welt-Bestseller von Michael Ende für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Bastian Balthasar Bux entdeckt in einer Buchhandlung ein geheimnisvolles Buch, „Die unendliche Geschichte“. Begeistert nimmt er teil an den wilden Abenteuern des Helden Atréju und seinem gefährlichen Auftrag: Phantásien und seine Herrscherin, die Kindliche Kaiserin, zu retten. Zunächst nur Zuschauer, findet er sich unversehens selbst in Phantásien wieder. TU WAS DU WILLST lautet die Inschrift auf dem Symbol der unumschränkten Herrschaftsgewalt in Phantásien. Doch was dieser Satz in Wirklichkeit bedeutet, erfährt Bastian erst nach langem, mühevollem Suchen. Denn seine wahre Aufgabe ist es nicht, Phantásien zu beherrschen, sondern wieder herauszufinden. Wie aber verläßt man ein Reich, das keine Grenzen hat?

      Die unendliche Geschichte
    • Artista de la exageración, maestro de la nada, monómano incorregible, moralista, aguafiestas, vulnerable, depresivo, sensible, alegre, satírico, contradictorio..., la lista de epítetos que, en algún momento, se ha aplicado a Thomas Bernhard llenaría varias páginas. Y todos ellos le convenían. Sin embargo, la figura de Thomas Bernhard sigue agigantándose después de su muerte y es ya indiscutible que se trata de uno de los grandes escritores del siglo XX. Pero, curiosamente, su vida presenta todavía abundantes zonas de sombra, sobre todo desde que la crítica reparó en que sus así llamados libros autobiográficos eran tan literarios y ficticios como cualquiera de sus novelas. Thomas Bernhard. Una biografía, escrita por Miguel Sáenz, traductor al castellano de su obra y uno de los primeros y más profundos conocedores de Bernhard, pretende trazar un retrato de éste lo más completo posible –destacando aspectos hasta ahora inéditos, como el de sus relaciones con España–. Bernhard, considerado en un principio como escritor eminentemente maldito, objeto de culto para iniciados, después como un satírico y, finalmente, como un verdadero humanista, se ha convertido en el escritor nacional austríaco... Algo que él hubiera rechazado con todas sus fuerzas.

      Thomas Bernhard