Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Jochen Hinsching

    Alltagssport in der DDR
    Breitensport in Ostdeutschland - Reflexion und Transformation
    Sporttourismus und Region
    Modernisierung und Sport
    Schulsport und Schulsportforschung in Ostdeutschland 1945 - 1990
    • Modernisierungsprozesse in der Gesellschaft sind heute sowohl durch weitreichende neue Anforderungen, Entwicklungschancen und Gestaltungsvarianten als auch durch zunehmende Risiken, neue Disparitäten und aufbrechende Konfliktlinien gekennzeichnet. Resultierend aus den historisch geprägten Kontexten von ökonomischen Gegebenheiten und sozialen Akteuren, prägen und verändern sie in besonderem Maße gegenwärtig Lebenslagen und Lebensstile, Milieus und Mentalitäten, Werte und Wahrnehmungen, Systeme und Strukturen. Vor dem Hintergrund der zunehmend problematischer werdenden Erscheinungen der Moderne sind zugleich existierende Modernisierungstheorien kritisch zu hinterfragen und sich vollziehende Entwicklungen wissenschaftlich zu begleiten. Die 16 Beiträge dieses Bandes behandeln diese - theoretische wie praktische - Aktualität von Modernisierungsprozessen und ihre Wirkung im und auf den Sport. Dabei werden insbesondere regionale, institutionelle und leistungssportliche Aspekte diskutiert.

      Modernisierung und Sport
    • Sporttourismus und Region

      Das Beispiel Mecklenburg-Vorpommern

      Das Buch vermittelt einen Überblick über theoretische wie erfahrungsgeleitete Arbeiten zum Themenkreis „Sporttourismus und Region“. Zu diesem Thema existiert seit 2000 an der Universität Greifswald in einem interdisziplinären Verbund von Sportwissenschaft und Geographie eine spezielle Ausrichtung von Lehre und Forschung. Die Herausgeber des Bandes, Professor Dr. Jochen Hinsching und Professor Dr. Wilhelm Steingrube, sind in den jeweiligen Instituten Inhaber der Lehrstühle für Sportpädagogik und Sportsoziologie bzw. für Wirtschafts- und Sozialgeographie. Im Rahmen des regionalen Bezuges der Lehre und Forschung zum Sporttourismus werden Beiträge zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt, wobei der Fokus auf die Region Vorpommern gerichtet ist und die Insel Usedom als ein dominierendes Urlaubsgebiet schwerpunktmäßig bearbeitet wird. Dabei sind soziokulturelle Problemstellungen sowie betriebswirtschaftliche Überlegungen involviert, aber auch regionales Marketing, Probleme der Dienstleistungsqualität und nicht zuletzt tourismuspolitische Aspekte sowie Fragen der Raumplanung eingeschlossen. Zu diesen Themen finden sich auch übergreifende theoretische Beiträge in diesem Band, der auf die Tagung „Tourismus und Sport in Mecklenburg-Vorpommern“ vom Juni 2002 zurück geht.

      Sporttourismus und Region
    • Breitensport in Ostdeutschland - Reflexion und Transformation

      Wissenschaftliche Tagung der Universität Greifswald vom 14.-15. Oktober 1999 in Lubmin

      „Breitensport in Ostdeutschland ? Reflexion und Transformation“, unter dieser Thematik fand am 14./15. Oktober 1999 in Greifswald/Lubmin eine sportwissenschaftliche Tagung statt. Veranstalter war das Institut für Sportwissenschaft der Universität Greifswald in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft und der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. Es war das Anliegen der Veranstaltung, die Ergebnisse vorzustellen, die durch die sportwissenschaftliche Aufarbeitung des DDR-Sports und durch die wissenschaftliche Begleitung von Transformationsprozessen im Sport der neuen Bundesländer vorliegen (u. a. Beiträge von Gensicke, Kollmorgen). Hinzu kamen persönliche Rückblicke auf die Sportentwicklung in der DDR und Erfahrungen bei der Neugestaltung des organisierten Sports (Beiträge von Austermühle, Emrich u. a., Hinsching, Kremer, Tippelt). Insbesondere sind in die Veranstaltung, die sich ausdrücklich dem transformationstheoretischen Grundlagendiskurs verpflichtet fühlte und diesem erstmals in der Sportwissenschaft solch breiten Raum gab, Ergebnisse aus dem vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft an die Institute für Sportwissenschaft der Universitäten Greifswald und Potsdam vergebenen Forschungsthema „Die Rolle der Sportvereine im sozialen und politischen Transformationsprozeß der neuen Länder“ eingeflossen (Beiträge von Baur, Delow, Telschow).

      Breitensport in Ostdeutschland - Reflexion und Transformation