Die Abkehr vom Baum der Erkenntnis wird in diesem Buch als zentrale Thematik behandelt, wobei eine scharfe Kritik an den westlichen Zivilisationen geübt wird. Diese Gesellschaften missverstehen die Gewalt, mit der sie ihre Werte universalisieren, und projizieren ihre eigenen Bösartigkeiten auf andere. Der Autor plädiert für eine psychologisch-spirituelle Transformation, um Egozentrismus und Dualismus zu überwinden. Der Weg zur Heilung liegt in der Wiederentdeckung der Verbundenheit mit allem Leben und der Entwicklung einer liebevollen Beziehung zur Erde, die über Materialismus und Dominanz hinausgeht.
G. Gottfried Niebling Bücher




Das Buch kritisiert die westlichen Zivilisationen, die ihre Werte gewaltsam universalisieren und dabei ethnocentrischen Narzissmus und Rassismus fördern. Es plädiert für eine Transformation des Egozentrismus und Dualismus durch die Wiederentdeckung der Einheit mit allem. Eine neue, spirituelle Lebensweise ist gefordert, um das Wohlergehen aller Wesen zu fördern.
Mit Meister Yeshu zum Baum des Lebens
Auferstehung in den Atman
Das Buch entzaubert die Irrlehren der christlichen Kirchen über Jesus Christus, dessen wahrer Name Yeshu war. Es beschreibt seine Reisen nach Kaschmir, spirituelle Einweihungen und seine Rückkehr nach Palästina. Yeshu lehrte die Verwirklichung des göttlichen Selbst und starb im Alter von 120 Jahren in Srinagar.