Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Reinhard Bayerlein

    Rebounding
    Lehrbuch und Repertorium zur Bach-Blüten-Therapie
    Energetische Akupunktur
    Causal-EP für Therapeuten
    "Nicht gewonnen hast du schon..."
    • 2018

      "Nicht gewonnen hast du schon..."

      Ein übergeordnetes Trainings- und Coachingkonzept für mehr Effizienz und Erfolg auf dem Spielfeld

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch präsentiert ein innovatives Konzept zur Optimierung von Trainings-, Coaching- und Taktikprozessen. Es bietet umfassende Ansätze und Methoden, die auf die Verbesserung der Effizienz und Effektivität in diesen Bereichen abzielen. Durch die Integration verschiedener Strategien wird eine ganzheitliche Perspektive geschaffen, die sowohl individuelle als auch teamorientierte Entwicklungen fördert. Leser können von praxisnahen Tipps und Techniken profitieren, die auf die Bedürfnisse von Sportlern und Trainern zugeschnitten sind.

      "Nicht gewonnen hast du schon..."
    • 2018

      Causal-EP kann „alte“ festgefahrenen psychologische Muster lösen, Ursachen für Krankheit bearbeiten und helfen, den Sinn unseres Daseins und unser Lebensziel zu finden. Basierend auf die EF-Technik von Gary Craig gibt Causal-EP dem Therapeuten zusätzlich eine strukturierte Vorgehensweise in die Hand, mit deren Hilfe es möglich ist, die wahren Ursachen von Krankheit auf der Bewusstseinsebene des Patienten zu erreichen und zu behandeln. Die systematisierte Vorgehensweise schafft eine Grundlage zur Bearbeitung von Bereichen wie Physis, Emotionen, Familienthemen, Glaubenssätzen sowie der damit verbundenen archetypischen Ebenen. So kann gezielt in die für die Therapie relevanten psychischen Bereiche vorgedrungen werden. Das therapeutische Ziel besteht darin, eine Informations-Therapie durchzuführen und dies meint gerade nicht das Verabreichen von Schwingungen, sondern das bewusste Integrieren von Bewusstseinsinhalten. Dieses ganzheitliche Konzept geht über den Ansatz von EFT hinaus und ermöglicht es, chronische und selbst konstitutionelle Störungen zu erreichen. Reinhard Bayerlein, Heilpraktiker, arbeitet seit 1984 mit alternativen Heilmethoden. Seitdem er mit Thorwald Dethlefsen in Berührung kam, bemüht er sich der Philosophie von Krankheit und Heilung in der Praxis näherzukommen.

      Causal-EP für Therapeuten
    • 2008

      Schon in der klassischen Literatur der Traditionellen Chinesischen Medizin war die energetische organbezogene Leitbahntherapie der Ausgangspunkt der Behandlung. Die hier vorgestellte Energetisch-Statische Behandlung/Akupunkturmassage (ESB/APM) nach Radloff geht von den gleichen Grundlagen aus. Nach einer gründlichen Befunderhebung unter anderem mittels der von Radloff entwickelten Ohr-Tastung wird die Therapie der Meridiane und Funktionskreise nach energetischen Regeln durchgeführt. Das energetische Gleichgewicht wiederherzustellen, steht im Vordergrund und löst das herkömmliche Behandeln nach Punkt-Rezepten ab. Ergänzt wird Radloffs Konzept in diesem Buch durch einen völlig neuen Ansatz: die energetische Meridiantherapie wird ergänzt durch einen konstitutionell begründeten Behandlungsansatz. Dem Akupunkteur steht so ein Diagnose- und Therapiesystem zur Verfügung, das – auch wenn seine Entwicklung keineswegs abgeschlossen ist – individuell an den Patienten angepasst werden kann und reproduzierbare Erfolge erbringt.

      Energetische Akupunktur
    • 2007

      Das Lehr- und Arbeitsbuch zur Bach-Blüten-Therapie beleuchtet die theoretischen Hintergründe sowie die praktische Anwendung dieser ganzheitlichen Behandlungsmethode unter neuen Aspekten. Der Autor zeigt, dass die Bach-Blüten-Therapie nicht einfach in den Esoterikbereich abgedrängt werden darf, da sie von ihrem Gründer in jahrelanger seriöser wissenschaftlicher Arbeit und praktischer Erfahrung am Krankenbett entwickelt wurde. Bach erschuf so ein abgeschlossenes Heilsystem, in dem er eine Weiterentwicklung der Homöopathie sah und das durch seine logische Klarheit auch heute noch besticht – gerade angesichts der immer deutlicher werdenden Zusammenhänge zwischen Psyche und Gesundheit. Neben der neuartigen Darstellung der Mittelbeziehungen untereinander, an denen anscheinend auch Bach gearbeitet hat, besteht der praktische Nutzen hauptsächlich in einem umfangreichen Repertorium. Parallelen und Beziehungen zur klassischen Homöopathie ergänzen das Buch.

      Lehrbuch und Repertorium zur Bach-Blüten-Therapie
    • 1997

      In diesem Buch steht die praktische Anwendung der Rebounder-Therapie im Vordergrund. Die einzelnen Übungen sind in langjähriger Praxis erprobt und decken einen Grossteil der gängigen Indikationsbereiche ab. Besonders gut eignet sich das Minitrampolin auch für die Gruppenarbeit. Angesprochen werden: Herz-Kreislauf-Patienten, Rheumakranke, Patienten mit Osteoporose, Rückenschulengruppen, Wirbelsäulengruppen sowie Schwangere

      Rebounding