Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Volker Then

    Effectiveness, efficiency and accountability in philanthropy
    Eisenbahnen und Eisenbahnunternehmer in der industriellen Revolution
    Stiftungen - Investitionen in die Zukunft der Gesellschaft
    • Volker Then behandelt ein zentrales Thema der Geschichte des 19. Jahrhunderts: die Bedeutung der Eisenbahn im Prozess der Industrialisierung. Die Untersuchung ist wirtschafts- und sozialgeschichtlich orientiert und verbindet Unternehmergeschichte mit der Geschichte des Bürgertums. Es werden zentrale Fragen behandelt, wie die Leitung von Eisenbahngesellschaften, die Entscheidungsfindung der Unternehmer für den Aufbau und die Weiterentwicklung von Eisenbahnen sowie die dabei auftretenden Probleme. Im Vergleich werden England und Deutschland, insbesondere Preußen, betrachtet, wobei drei englische und acht deutsche bzw. preußische Eisenbahngesellschaften von ihrer Gründung bis etwa 1880 analysiert werden. Die wirtschaftsgeschichtlichen Aspekte umfassen Herausforderungen des Kapitalmarkts und der Eisenbahnfinanzierung, einschließlich der Kapitalbeschaffung und der Gründung von Aktiengesellschaften. Sozialgeschichtlich wird das Profil von 645 deutschen und 218 englischen Eisenbahnunternehmern ausgewertet, wobei deren soziale und wirtschaftliche Verflechtungen sowie politisches Engagement untersucht werden. Der Vergleich zeigt, dass Unterschiede in Verfassungsordnung, Rechtssystem und politischen Verhältnissen die Aktivitäten der Unternehmen maßgeblich beeinflussen. Festlichkeiten zur Eröffnung von Strecken hatten in Deutschland oft staatsähnlichen Charakter, während sie in England bürgerliche Feste waren.

      Eisenbahnen und Eisenbahnunternehmer in der industriellen Revolution
    • Stiftungen und Wirtschaftsunternehmen können sich ergänzen und voneinander lernen: Controlling oder Qualitätsmanagement funktionieren in der Wirtschaft meist vorbildhaft – das Stiftungswesen hat modellhafte Strategien entwickelt, Entscheidungen zu treffen, auch wenn Bedingungen unsicher oder Marktsituationen wenig transparent sind. Die Publikation 'Effectiveness, Efficiency and Accoutability in Philanthropy' ist das Ergebnis eines Management-Symposiums und zeigt Möglichkeiten und Grenzen unternehmerischer Herangehensweisen im Stiftungswesen auf.

      Effectiveness, efficiency and accountability in philanthropy