Der Klimawandel ist eine der gro�en Zukunftsherausforderungen von St�dten. Die Landschaftsarchitektur ist hier besonders gefragt, gerade weil sie eine Vielfalt an L�sungsans�tzen bereith�lt, die sich durch Komplexit�t und Interdisziplinarit�t auszeichnen und zur Qualit�t des Alltagslebens beitragen. Diese reichen von Dach- und Fassadenbegr�nungen �ber Urban Gardening bis zur landschaftlichen Gestaltung gro�er Schutzanlagen.Dieser Band pr�sentiert Ma�nahmen und Planungen von elf Gro�st�dten in Nord- und S�damerika, von Vancouver bis Rio de Janeiro, die ihre Bewohner und deren Lebensraum in ihrem klimatischen Kontext gegen zuk�nftige St�rme, �berflutungen, Hangrutschungen oder lange Hitze- und Trockenperioden sch�tzen sollen. Die Autorin thematisiert auch die sozialen und kulturellen Dimensionen von Resilienz.
Elke Mertens Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2009
Die Bedeutung der visuellen Kommunikation im Landschaftsarchitekturprozess wird in diesem Buch hervorgehoben. Anhand von Zeichnungen, Modellen, Simulationen und Filmen wird verdeutlicht, wie Entwürfe effektiv an die Gemeinschaft, Bauherren und die Öffentlichkeit vermittelt werden. Der Fokus liegt auf der Haltung der kreativen Entwerfer zur Nutzung von Natur und Umwelt, wodurch ein tieferes Verständnis für die entworfenen Räume und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft entsteht.
- 2009
Gebratene Tauben fliegen nicht Klappentext Im Osten geboren und pubertiert. Junge Pioniere - Jugendweihe - FDJ. Mit Marx und Engels - schiessen auf den Klassenfeind. Internat und sozialistische Kaderschmiede. Flucht vom Regen in die Traufe - nach Berlin-West. Klosterknast und Durchgangslager. Romantik pur in Heidelberg, Bananen, Eisdielen und Jazzkeller - erste Kerle. Amusant und ereignisreich erinnert sich die Autorin an ihre 50er Jahre," die sie als Teenager von Ost- nach Westdeutschland gefuhrt haben