Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Heike Becker

    Parkraumbewirtschaftung und Geschäftsentwicklung in der Stadt Bünde
    Wie geht das eigentlich mit Ebbe und Flut?
    Campen mit Paul. Das Ziel ist im Weg
    Margaretenspitze
    Namibian women's movement 1980 to 1992
    Leon sagt nein!
    • 2023

      Erleben Sie mit Heike Becker eine Comedy-Road-Tour von Deutschland nach Griechenland, begleitet von ihrem treuen Teddy Paul. In „Campen mit Paul“ erwarten Sie urkomische Pannen und kuriose Begegnungen. Eine Hommage an Freundschaft und Abenteuerlust, die nicht nur Campingfans begeistert.

      Campen mit Paul. Das Ziel ist im Weg
    • 2023

      Leonie und das Foto im Netz

      Thema Cybermobbing, Leseförderung: leicht lesbar gestaltet, ab 8 J., komplette Ökoproduktion

      Leonie weiß gar nicht genau, wie oder warum alles begann. Plötzlich kommt etwas in Gang, das sich schwer aufhalten lässt: Cybermobbing. Es ist nur ein Foto, aber es verändert alles. Gibt es für Leonie einen Ausweg? Der Titel richtet sich an Kinder ab 8 Jahren. Die Geschichte kann zur Behandlung des Themas Cybermobbing und zur Prävention eingesetzt werden.

      Leonie und das Foto im Netz
    • 2023

      Die Makramee-Knüpftechnik zählt zu den ältesten Handarbeitstechniken, deren Ursprung in den unterschiedlichsten Kulturen zu finden ist. Dazu gehören von den Assyrern geknüpfte Fransen, die Knotenschrift der Altperuaner, altägyptische Teppichverzierungen, chinesische geknüpfte Botschaften, arabische und spanische Knüpfarbeiten. Noch spezieller und filigraner ist die in diesem Kreativbuch vorgestellte Technik Mikro-Makramee. Sie stammt aus Südamerika und wird von peruanischen Handwerkern für sehr feinen Schmuck, zarte Halsketten und Armbänder verwendet. Anschaulich und präzise beschreibt die Autorin dieses „Miniatur-Makramee“. Zunächst wiederholt sie die Grundregeln zum Makramee, erklärt die verschiedenen Knotenformen, bevor es mit den phantasievollen Projekten losgeht. Da gibt es Dekoratives für Zuhause (u. a. Fransengardine, Vasenüberhang, Lesezeichen), niedliche Geschenke und Accessoires (Lieblingstiere, Schutzengel) und zarte Schmuckstücke wie Ohrringe, Armbänder, Kettenanhänger. Alle Projekte führen durch eine zuverlässige Arbeitsanleitung und step-by-step-Fotos der einzelnen Arbeitsschritte zum Erfolg.

      Accessoires & Schmuck in Mikro-Makramee
    • 2019

      Leon wird in der Schule gemobbt. Er wird beleidigt, erpresst und bedroht. Täglich geht er mit Bauchschmerzen zur Schule. Selbst seine Mutter ahnt nichts. Erst als die Situation eskaliert, ändert sich alles. „Leon sagt Nein!“ richtet sich an Vor- und Grundschulkinder. Die Geschichte kann zur Behandlung des Themas Mobbing und zur Prävention eingesetzt werden und soll betroffene Kinder stärken, sich jemandem anzuvertrauen und sich Hilfe zu holen.

      Leon sagt nein!
    • 2019

      Noch mehr schönen Schmuck in Margaretenspitze verheißt dieses Buch. Die versierte Handarbeitsautorin Heike Becker bietet von der individuell gestalteten Grußkarte bis zum dreidimensionalen Schmuck-Ei für den Osterstrauß wieder neue tolle Ideen für alle Knoten- und Knüpffreudigen. Die bis vor kurzem fast in Vergessenheit geratene Margaretenspitze ist eine leicht erlernbare Knüpftechnik, die auch für Anfänger geeignet ist und ihnen schnell Erfolgserlebnisse bringt. Die filigranen Motive in diesem Buch reichen von niedlichen Tiermotiven über ornamentale Blüten und Sterne bis zum lustigen Wichtelmännchen. Alle Projekte werden von Heike Becker mit viel Sachkenntnis verständlich erklärt. Sie dienen nicht nur zur Verschönerung von Grußkarten, sondern verzieren ebenso kleine Bilderrahmen, Passepartouts oder T-Shirts und eignen sich auch als Kettenanhänger, Anstecker oder Ohrringe. Das Buch zeigt uns neue, originelle Einsatzorte für die Margaretenspitze.

      Dekoratives in Margaretenspitze
    • 2015

      Heike Becker hat die alte, aber wunderschöne Technik der Margaretenspitze wieder entdeckt und in die neue Zeit geholt. Damit hat sie so viele Handarbeitsfans begeistert, dass nun ihr drittes Buch erscheint – diesmal mit wunderschönen größeren und kleineren Schmuckstücken, die sich auch prima verschenken lassen. Viele Projekte von leicht bis anspruchsvoll zeigen, was man alles in Margaretenspitze herstellen kann und welche Farb- und Formvariationen diese Technik zulässt: Ohrring, Armband, Anstecker, Zierknopf, Haarspange, Collier und Anhänger – die Möglichkeiten sind quasi unbegrenzt. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Fotos anschaulich erklärt.

      Schmuck in Margaretenspitze
    • 2014
    • 2014

      Ein neues Abenteuer mit Ralf, dem Frosch, und der Strandkrabbe Klara! Nachdem die beiden in „Wie geht das eigentlich mit Ebbe und Flut?“ die Geheimnisse der Gezeiten erforscht haben, erkunden sie diesmal eine Hallig. Klara als Küstenbewohnerin kann Ralf natürlich schon einiges über die seltsamen Landhügel im Wasser erklären, doch was das Leben auf einer Hallig so besonders macht, das erzählt das Schaf Ingwer. Mit einer so genannten Lore fahren Ralf und Klara über einen schmalen Damm quer durchs Wattenmeer auf eine der Halligen. Dort lernen sie das Schaf Ingwer kennen, welches dort die Sommermonate verbringt. Wie die Halligen entstanden sind, warum die Halligen nicht Inseln heißen und was „Landunter“ bedeutet, hat Ralf bereits von Klara gehört. Doch das Schaf Ingwer kann noch ganz andere erstaunliche Dinge über das Halligleben erzählen. So weiß es, dass die Halligkinder in kleinen Schulen unterrichtet werden, die mitten in der Nordsee den Fluten trotzen. Und es kann die Frage beantworten, wie die Post eigentlich auf die Halligen kommt, denn der Briefträger kann ja wohl kaum mit dem Fahrrad durchs Watt fahren, oder? Richtig spannend wird es für Ralf, als ein mächtiger Sturm aufkommt, den er unbedingt draußen miterleben will. Doch dann steigt die Flut immer höher und es droht „Land unter“ …

      Wie leben eigentlich Halligen?