Egal, ob auf Wattwanderung oder beim Sandburgen-Bauen am Strand: Dieser Kosmos-Naturführer der BASIC-Reihe passt mit seinem besonders handlichen Format praktisch in jede Jackentasche und ermöglicht das Bestimmen von Flora und Fauna rund ums Meer im Handumdrehen. Das Konzept ist so genial wie einfach: In nur drei Schritten wird die Auswahl der infrage kommenden Arten eingegrenzt. Aus dieser Auswahl kann dann durch das Vergleichen weniger Merkmale schnell die richtige Art bestimmt werden. Empfohlen vom NABU.
Ute Wilhelmsen Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Basic Wald
126 Arten einfach und sicher erkennen - In drei Schritten zur richtigen Art
Die erfolgreichste Naturführer-Reihe jetzt mit einer neuen, genial einfachen Bestimmungshilfe: In drei Schritten leitet das Buch zu einer kleinen Auswahl von infrage kommenden Arten. Aus diesen kann man durch Vergleichen weniger Merkmale schnell die richtige Art auswählen. Ausführlich: Die 100 häufigsten und bekanntesten Waldbewohner – von Säugetieren über Vögel und Insekten bis zu Bäumen, Waldpflanzen und Pilzen. Nutzerfreundlich: Alle wichtigen Merkmale auf einen Blick. Treffsicher: In 3 einfachen Schritten schnell zur richtigen Art. Empfohlen vom NABU.
- 2020
Tiere und Pflanzen im Wald
120 Arten einfach bestimmen
Der praktische und kompetente Naturführer für unterwegs - empfohlen vom NABU. Ausführlich: die 120 bekanntesten heimischen Tiere und Pflanzen unserer Wälder im Porträt. Überzeugend: alle Arten mit brillanten Fotos. Bewährt: treffsicher bestimmen mit dem Kosmos-Farbcode. Extra: die typischen Merkmale auf einen Blick.
- 2018
Spuren der Sterne
Die Ursprünge des Lebens in Kosmos und Tiefsee
Was war am Anfang? Wie entsteht Leben? Stimmt es, dass Kometen Leben aus dem All zu uns brachten? Da die extremen Bedingungen in der Tiefsee denen auf fernen Planeten ähneln, lassen sich auch Rückschlüsse auf mögliches Leben im All ziehen. Der Vorstoß in diese unbekannten Welten beschäftigt die Weltraum- und Tiefseeforschung. Auf unterhaltsame, leicht verständliche Weise erfahren wir hier die neuesten Erkenntnisse zu Evolution, Aliens & Co.
- 2015
2009 hat die UNESCO das Wattenmeer als grenzüberschreitende Erbstätte der Menschheit anerkannt und ihm den prestigeträchtigen Titel 'Weltnaturerbe' verliehen. Seine Einzigartigkeit und Ursprünglichkeit, das unvergleichliche Walten der Naturkräfte und die außergewöhnliche Vielfalt des Lebens haben letztlich den Ausschlag gegeben. Das Wattenmeer selbst zeigt sich davon natürlich völlig unbeeindruckt – blickt es doch auf eine ebenso lange wie beeindruckende Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte zurück. 'Wattenmeer entdecken und verstehen' - der Buchtitel ist Programm. Ute Wilhelmsen fasst in diesem Naturführer alles Wissenswerte zusammen, was es über das liebens- und schützenswerte Wattenmeer – dieses Wunder der Natur – zu wissen gibt: Der Weg zum UNESCO-Erbe, die Entstehungsgeschichte des Watts, Flora und Fauna, Gefahren und Schutzbemühungen und auch hilfreiche Tipps für Besucher bringen dem Leser das atemberaubende Wattenmeer näher als je zuvor. Entdecken Sie das einzigartige Ökosystem Watt – es wird Sie überraschen und faszinieren. Garantiert.
- 2014
Inseln, Watt und weiße Strände - Schleswig-Holstein ist von Wind und Wasser geprägt. Zwischen Nordsee und Ostsee erstreckt sich dagegen eine liebliche Hügel- und Seenlandschaft. NATIONAL GEOGRAPHIC zeigt in diesem Band spektakuläre wie stille Naturschönheiten im „Land zwischen den Meeren“: vom Weltnaturerbe Wattenmeer, den Halligen und weiten Stränden im Westen über die einzigartige Hochseeinsel Helgoland bis zur vielfältigen Küstenlinie im Osten mit ihren charakteristischen Förden wie der Schlei. Sandbänke, Schilfsümpfe und Salzwiesen bieten Seehunden, Austernfischern und Graugänsen Ruhezonen. Und auch im Binnenland hat sich ursprüngliche Natur erhalten - vor allem in der Holsteinischen Schweiz mit ihren verwunschenen Seen, über denen Seeadler kreisen.
- 2013
Der praktische und kompetente Naturführer für unterwegs - empfohlen vom NABU. Ausführlich: die 120 bekanntesten heimischen Tiere und Pflanzen unserer Wälder im Porträt. Überzeugend: alle Arten mit brillanten Fotos. Bewährt: treffsicher bestimmen mit dem Kosmos-Farbcode. Extra: die typischen Merkmale auf einen Blick.
- 2011
Stranddetektive und Wattforscher aufgepasst: Hier lernt ihr die spannendsten Tiere im Wattenmeer kennen. Wer macht die vielen Häufchen am Wattboden? Und warum? Wer ist die schnellste Schnecke im Watt? Warum sind Krabben eigentlich gar keine Krabben? Und wem gehören die Mini-Surfbretter am Strand? Alle Antworten findet ihr in diesem Buch. Und noch viel mehr. Auf einer abenteuerlichen Reise zu Fischköpfen, Kopffüßern und vielen kopflosen Gestalten dreht sich alles um eine spannende Frage: Wozu braucht man eigentlich einen Kopf? Im Wattenmeer hausen die verschiedensten Tiere, die auf einen Kopf verzichten. Wie kann der Seestern trotzdem essen, gucken und geradeaus gehen? Und wie schlürft die Sandklaffmuschel ohne Mund ihre Suppe?
- 2011
Das Wattenmeer trägt als erste großflächige Naturlandschaft in Deutschland den Titel Weltnaturerbe. Doch was macht diesen Lebensraum so besonders, dass die UNESCO ihn mit dem prestigeträchtigen Titel versieht ? Die Wattenmeer-Experten Martin Stock und Ute Wilhelmsen vermitteln in ihrem neuen Naturführer jetzt tiefgehend und verständlich den einzigartigen Charakter des Watts. Die Entstehungsgeschichte der Küstenlandschaft und die vorherrschenden Naturkräfte werden ebenso beschrieben wie der vielfältige Lebensraum und aktuellen Herausforderungen durch Klimawandel und andere menschliche Einflüsse. Eindrucksvolle Fotos ergänzen die informativen Texten und Grafiken. Alles Wissenswerte für interessierte Naturfans, ambitionierte Hobbyforscher und begeisterte Wattspaziergänger über die faszinierende Kulturlandschaft Wattenmeer.
- 2011
Der praktische Naturführer für die Jackentasche. Pflanzen und Tiere im Porträt. Die typischen Merkmale auf einen Blick. Treffsicher bestimmen mit dem Kosmos-Farbcode.

