Aufgebaut nach den 26 Kantonen und Halbkantonen stellt der Architekturführer Schweiz in rund 460 Artikeln mehr als 800 Bauten dar. Konzeptioneller Grundzug ist das Bestreben nach gleichberechtigter Aufnahme sowohl der verschiedenen Regionen als auch der unterschiedlichen Epochen und nicht zuletzt auch der vielfältigen stilistischen Strömungen, Ohne die Gegenwart überzubewerten, wird der Tessiner Architektur von Mario Botta über Luigi Snozzi bis zu Livio Vacchini, den aus der Deutschschweiz stammenden Architekten Herzog & de Meuron, Diener & Diener und Peter Zumthor ebenso wie neuen Strömungen mit Bauten von Burkhalter & Sumi, Gigon & Guyer, Devanthéry & Lamunière u. a. ein wichtiger Platz eingeräumt. Die jüngsten Entwicklungen werden in einem essayistischen Beitrag von Roman Hollenstein dargestellt. Der ausführliche Anhang mit Architekten-, Bauten- und Ortsregister macht den Band zu einem leicht zugänglichen Nachschlagewerk, durch den wetterfesten Einband wird er zu einem angenehm handhabbaren Begleiter.
Mercedes Daguerre Bücher



Latin American Houses
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
The book delves into Latin America's modernist tradition by examining the innovative one-family houses designed by prominent contemporary architects. Through detailed case studies of 19 homes across Mexico, Chile, Brazil, Peru, Uruguay, and Argentina, it showcases the architects' diverse interpretations of modernist principles. Notably, it features renowned figures such as Paulo Mendes da Rocha, a recipient of the 2006 Pritzker Architecture Prize, highlighting the region's architectural evolution and cultural significance.
Twenty Houses by Twenty Architects
- 240 Seiten
- 9 Lesestunden
Critic Mercedes Daguerre showcases 20 innovative homes by prominent contemporary architects, including Rem Koolhaas and Tadao Ando. The book examines how domestic architecture adapts to evolving family dynamics, featuring diverse case studies from global locations, from Manhattan to Australia's sand dunes.