Infoband für die Lernfelder 9-13 Dieser Infoband für die Lernfelder 9-13 ist Teil des Lehrwerkes für „Kaufleute für Büromanagement“, zu dem auch ein Band mit Lernsituationen und ein Lehrerband gehören. Alle Inhalte wurden speziell für diese Reihe entwickelt und exakt aufeinander abgestimmt. Wissensbasis für alle Lernsituationen Der Infoband bereitet die Ausbildungsinhalte dem Rahmenlehrplan entsprechend kompetenzorientiert auf. Er dient den Schülern als Wissensquelle für die Bearbeitung der Lernsituationen und Lernjobs im separaten Band. Verständliche Informationen, Beispiele, zahlreiche Übersichten, Tabellen und Webtipps vermitteln den Auszubildenden alles, was sie dazu benötigen. Mit Online-Training und Online-Buch Ein WissensCheck pro Lernfeld steht den Schülern als Online-Training zur Verfügung. Abwechslungsreich und interaktiv können sie damit ihr Wissen testen und sich auf Klassenarbeiten und Prüfungen vorbereiten. Der Zugang zum Online-Training erfolgt über einen im Buch abgedruckten Freischaltcode, mit dem sie zusätzlich Zugriff auf das Online-Buch in meinkiehl haben. Weitere Bände für die Lernfelder 9-13: Lernsituationen (LINK zu 66143K) mit praxisnahen Lernjobs zur Vermittlung von beruflicher Handlungskompetenz und Aufgaben zur Vertiefung und Übung. Lehrerband (LINK zu KFBLB3A3) mit den Lösungen zum Band Lernsituationen und methodisch-didaktischen Hinweisen für die Gestaltung des Unterrichts (gegen Nachweis der Lehrtätigkeit direkt bei Kiehl erhältlich). Inhaltsverzeichnis: Infoband für die Lernfelder 9-13 des Ausbildungsberufs „Kaufleute für Büromanagement“: Lernfeld 9: Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten Lernfeld 10: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern Lernfeld 11: Geschäftsprozesse darstellen und optimieren Lernfeld 12: Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren Lernfeld 13: Ein Projekt planen und durchführen
Bettina Wiegand Bücher


Die vorliegende Arbeit untersucht das Alter und die Genese prävariskischer magmatischer Gesteine des Übergangsbereiches zwischen Saxothuringikum und Moldanubikum (in der Region Wunsiedel-Cheb-Nehodiv-Vohenstrauß; Deutsch-Tschechische Grenze). Hierbei wurden Ortho- sowie Metagneise und metamorphe Karbonatgesteine aus verschiedenen tektono-metamorphen Einheiten chemisch analysiert. Die Isotopen-Alter der magmatischen Gesteine wurden anhand von Zirkon- und Monazit-Analysen, Rb/Sr-Gesamtgesteinsanalysen sowie K/Ar-Messungen an Biotiten bestimmt. Die festgestellten Alter zeigen, daß die magmatische Aktivität in diesem Gebiet in mehreren Zyklen konzentriert ist. Die chemischen Analysen die an den Gesteinen durchgeführt wurden, geben Hinweise auf verschiedene tektonischen Environments, in denen Orthogneise, Metagneise, Karbonate entstanden.