Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

William H. Brock

    The Fontana History of Chemistry
    Viewegs Geschichte der Chemie
    Justus von Liebig
    Justus von Liebig
    • Justus von Liebig

      Eine Biographie des großen Naturwissenschaftlers und Europäers

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der Fokus des Buches liegt auf den Biografien von bedeutenden Persönlichkeiten, insbesondere Wissenschaftlern und Kulturschaffenden, die das gesellschaftliche Leben beeinflusst haben. Während politische Führer und Künstler oft im Vordergrund stehen, werden Wissenschaftler wie Justus von Liebig, der zu seinen Lebzeiten großen Ruhm erlangte, oft übersehen. Das Werk beleuchtet, wie einige Wissenschaftler, wie Ignaz Semmelweis, erst posthum Anerkennung fanden, während andere, wie Johannes Gutenberg, lange Zeit im Schatten ihrer Entdeckungen standen.

      Justus von Liebig
    • Justus von Liebig

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Historiker würden Mühe haben, irgendeinen Chemiker des 19. Jahrhunderts zu nennen, der zu seiner Zeit international so bekannt war wie Justus von Liebig - der Entdecker und Erfinder, der Publizist und Reformator. Liebig wuchs in Deutschland auf, empfing in Frankreich seine wissenschaftliche Ausbildung und lehrte und forschte in Gießen, aber erst von den Briten wurde er als bahnbrechender Wissenschaftler und Chemiker international entdeckt und anerkannt. Daher liegt es nahe, daß mit W. Brock ein Brite eine moderne Biographie vorlegt. Er zeigt Liebig als Wissenschaftler von wahrhaft europäischem Format, der keine nationalen Grenzen kannte, wenn es um die Verbreitung und nutzbringende Anwendung neuer chemischer Erkenntnisse ging. Viele Bilder und ein ausführlicher Anhang zur deutschen Ausgabe verhelfen dem Leser zusätzlich zu einem plastischen Bild von Justus von Liebig. Es ist ein mitreißendes Buch über eine große europäische Persönlichkeit!

      Justus von Liebig
    • Von den ersten Versuchen mit Zinnober in Mesopotamien und China bis hin zur tatsächlichen Umwandlung von Wismut in Gold, die Frederick Soddy vor zehn Jahren in einem Elektronenbeschleuniger zuwege brachte, verfolgt der Autor eloquent und kenntnisreich die Geschichte der Scheid- und Umwandlungskunst Chemie. Neue, überraschende Aspekte ergeben sich aus dem manchmal durchscheinenden angelsächsischen Blickwinkel; unterhaltsame Anekdoten und witzige Bemerkungen am Rande des Geschehens nehmen dem Stoff die ihm gewöhnlich nachgesagte Trockenheit.

      Viewegs Geschichte der Chemie
    • The Fontana History of Chemistry

      • 600 Seiten
      • 21 Lesestunden

      The Fontana History of Chemistry, which draws on both the author’s own original research and that of other scholars, is an unrivalled work of synthesis. Beginning with the first tentative chemical explorations, Dr Brock proceeds via the alchemists’ futile, but frequently profitable, efforts to turn lead into gold to recount the emergence of the modern discipline of chemistry as fashioned by Boyle, Lavoisier and Dalton. Brock chronicles chemical developments during the last 150 years, emphasizing the roles of purity, analysis and synthesis, the exploration of reaction mechanisms, the industrialization of chemical change, and how chemistry has been taught and disseminated. While brilliantly successful in explaining and exploiting chemical change, modern chemistry can prompt more fear than excitement in the uninitiated. This book seeks to to assess links between theory and practice and to encourage a heightened awareness to promote a better public understanding of chemistry and the modern phamaceutical industries..

      The Fontana History of Chemistry