Geschichte der italienischen Kunst im Zeitalter der Renaissance
Zweiter Band: Das 16. Jahrhundert
- 340 Seiten
- 12 Lesestunden
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1929.
Max Dvořák war ein in Böhmen geborener österreichischer Kunsthistoriker. Er war Professor für Kunstgeschichte an der Universität Wien und ein berühmtes Mitglied der Wiener Schule der Kunstgeschichte, das eine "Geistesgeschichte"-Methodik anwandte. Sein Ansatz konzentrierte sich darauf, die intellektuellen und kulturellen Strömungen zu verstehen, die den künstlerischen Ausdruck prägten, und die Kunst mit dem breiteren Geist seiner Zeit zu verbinden.







Zweiter Band: Das 16. Jahrhundert
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1929.
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
Die Frage nach dem Autor des Genter Altars gehört zu den bisher ungelösten Fragen der Kunstwissenschaft. Die intensive Diskussion über die jeweiligen Anteile der Brüder Hubert und Jan van Eyck an dem Altar begann erst mit der Entdeckung der Inschrift auf dem äußeren Rahmen im Jahre 1823. Der Autor und Kunsthistoriker Max Dvoràk versucht im vorliegenden Band eine Deutung über Das Rätsel der Kunst der Brüder van Eyck. Illustriert mit 72 S/W- Abbildungen. Nachdruck der Originalauflage von 1904.
Im Original 1929 erschienenes Werk ber die Geschichte der italienischen Kunst im 16. Jahrhundert.
Klasická stať z roku 1916 představuje jednoduchou srozumitelnou formou základní etické aspekty přístupu k památkám a péče o ně, které jsou zcela nadčasové a platné dodnes.