Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Michael Resch

    The Science and Art of Simulation I
    Business process reengineering und internes Marketing
    Digitalwüste Deutschland. Kommunikation per Fax, digitale Bildungslücken – Wie die Verweigerung von mehr Digitalisierung die Zukunft unseres Landes bedroht - Endlich den digitalen Aufbruch wagen
    Bauwerksdiagnostik bei Feuchteschäden
    Bauwerksdiagnostik bei Feuchteschäden - mit E-Book
    Sanierung von Hochwasserschäden - Ratgeber für die Praxis
    • 2023

      Der Themenband zur Bauwerksdiagnostik bietet umfassende Informationen über schadensfreie Prüfverfahren zur Erfassung von Feuchteschäden in Gebäuden. Er stellt verschiedene Messmethoden und Geräte anschaulich dar und ergänzt diese mit praktischen Tipps zur richtigen Anwendung und Ergebnisbewertung. Dies unterstützt Fachleute bei der Auswahl geeigneter Diagnostikverfahren und der anschließenden Instandsetzungsplanung. Zudem werden Aspekte wie Kosten, mögliche Schäden durch Messfehler und rechtliche Rahmenbedingungen behandelt, was das Werk zu einem wertvollen Hilfsmittel macht.

      Bauwerksdiagnostik bei Feuchteschäden - mit E-Book
    • 2023

      Bauwerksdiagnostik bei Feuchteschäden

      Technik, Geräte, Praxis

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Themenband zur Bauwerksdiagnostik bietet umfassende Informationen zu schadensfreien Prüfverfahren bei Feuchteschäden. Er erklärt die wichtigsten Messmethoden und Geräte anschaulich und ergänzt diese mit praktischen Tipps zur richtigen Anwendung. Die detaillierte Darstellung ermöglicht eine fundierte Auswahl der Diagnostikverfahren und eine präzise Bewertung der Ergebnisse, was die Planung weiterer Instandsetzungsmaßnahmen erleichtert. Zusätzlich werden Aspekte wie Kosten, Schäden durch Messfehler und rechtliche Rahmenbedingungen behandelt, um potenzielle Konflikte und Kosten zu vermeiden.

      Bauwerksdiagnostik bei Feuchteschäden
    • 2022

      Sanierung von Hochwasserschäden - Ratgeber für die Praxis

      analysieren - sanieren - vorbeugen

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Extremwetterereignisse mit hohen Niederschlagsmengen nehmen zu. Von Hochwasser betroffen sind daher zunehmend neben Anrainern großer Flüsse auch Gemeinden mit kleineren Fließgewässern. Hochwasser führt zu sehr spezifischen Schäden: Stark verschmutztes oder kontaminiertes Wasser schädigt mit hohem Druck Baustoffe, Bauteile und haustechnische Anlagen. Trocknungs- und Sanierungskonzepte müssen darauf ausgerichtet sein und auch die freigesetzten Schadstoffe berücksichtigen.Im Praxis-Ratgeber Sanierung von Hochwasserschäden erläutern Experten, wie ein Gebäude nach einem Hochwasser wieder getrocknet werden muss und wie die Schäden saniert werden können, und zwar möglichst so, dass das Gebäude gegen künftige Hochwasserereignisse robuster wird und zukünftig entweder die Wassermassen draußen hält oder relativ einfach und mit geringeren Kosten wieder zu sanieren ist. Erklärt wird darüber hinaus, wie man standort- und gebäudebezogen ermitteln kann, wie groß die Hochwassergefährdung für einzelne Gebäude überhaupt ist. Speziell eingegangen wird zudem darauf, wie man bei Trocknung und Sanierung mit durch das Hochwasser eingetragenen und freigesetzten Schadstoffen umgehen kann.

      Sanierung von Hochwasserschäden - Ratgeber für die Praxis
    • 2022

      Deutschland hinkt in der Digitalisierung hinterher, was sich in der Kommunikation der Gesundheitsämter und der digitalen Schulbildung zeigt. Prof. Dr. Michael Resch analysiert die Defizite und fordert ein Umdenken sowie stabile Netze, rechtliche Sicherheit und digitale Bildung, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.

      Digitalwüste Deutschland. Kommunikation per Fax, digitale Bildungslücken – Wie die Verweigerung von mehr Digitalisierung die Zukunft unseres Landes bedroht - Endlich den digitalen Aufbruch wagen