Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hartmut Riehl

    Der Kraichgau
    Burgen und Schlösser im Kraichgau
    Faszination Kraichgau
    • Alte Fachwerkdörfer und -städtchen, umgeben von sanften Hügeln, fruchtbaren Feldern und geheimnisvollen Hohlwegen, prägen den Kraichgau. Das vom Heimatverein Kraichgau herausgegebene Buch vermittelt in Text und Bild die Ausstrahlung dieser uralten Kulturlandschaft. Die Region zwischen Rhein und Neckar bietet Lebensgrundlagen und Erholung. Hartmut Riehl, ein engagierter Kraichgauer, führt zu alten Adelssitzen, Fachwerkdörfern und präsentiert Kirchen, Kapellen und Klöster mit ihren geschichtlichen Hintergründen. Er erzählt vom Bauernkrieg, jüdischer Kultur und berühmten Kraichgauern und schwärmt von der Krone der landwirtschaftlichen Erzeugnisse: dem Wein. Michael Hassler, Naturkunde-Experte, ergänzt das Werk mit Informationen über die ökologisch wertvollen Obstwiesen und Hohlwege. Die beeindruckenden Bilder des 96-seitigen Bandes, ergänzt durch Aufnahmen von Jürgen Alberti, wecken den Wunsch, die Region zu erkunden und ihre Schätze zu entdecken. Der Inhalt umfasst Themen wie die Wohnsitze des Adels, Fachwerkbauten, Kirchen und Klöster, Zeugnisse jüdischer Kultur, Kraichgauer Köpfe, Wein und die Blütenmeere der Obstwiesen. Leser können förmlich die Obstblüten riechen und die Ruhe der Kirchenschiffe spüren.

      Faszination Kraichgau
    • … zu ihnen gehören das verspielte Märchenschloss Gondelsheim, das prächtige Bruchsaler Barockschloss, die Trutzige Ravensburg bei Sulzfeld, die verwunschen wirkende Burg Neidenstein … Der Kraichgau – das unbekannte Land der Schlösser und Burgen! Nicht wenige der Burgen und Schlösser sind inzwischen dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen. Und dennoch prägen die zahlreichen noch nachweisbaren Adelssitze die hügelige Landschaft des Kraichgaus. Die ältesten erhaltenen Burgen und Schlösser entstammen der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, dem Höhepunkt staufischer Machtentfaltung. Die spätesten Schlösser datieren aus der zweiten Kaiserzeit, um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Ein Füllhorn der Geschichte, der Baukunst, der Selbstdarstellung und Lebenskultur des Adels öffnet sich. Der Autor stellt die ungefähr 150 Burg- und Schloss-Anlagen zwischen Rheinebene und Neckar, zwischen Odenwald und nördlichem Schwarzwald vor. Er unternimmt mit dem Leser eine Rundreise durch den an Geschichte reichen Kraichgau. Das reichhaltige Bildmaterial wird durch interessante Informationen zu Geschichte und Baustil ergänzt – Text und Bild vermitteln vielfältige Eindrücke der traditionsreichen Adelssitze, so dass der Wunsch eines eigenen Besuchs geweckt wird.

      Burgen und Schlösser im Kraichgau