Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Thies Schro der

    Inszenierte Naturen
    Event Landschaft?
    2 Gärten schauen
    Konversion der Sinne
    Berlin, Berlin
    Recombinations. Büro Kiefer Landscape Design
    • 2010
    • 2009
    • 2003

      Landschaftsarchitektur erhält heute vielerorts Aufmerksamkeit - zuweilen mehr, als ihr lieb sein kann? Neben Architekten und Künstlernoperieren heute auch auch Stadtverwaltungen und Markenfirmen mit Landschaftsgestaltungen, die das erfolgreiche Image ökologischer Kompetenz, gestalterischer Innovation und publikumswirksamer Eventkultur vermitteln. Event Landschaft? unternimmt den Versuch einer aktuellen Beschreibung dieser einflussreichen Entwicklung. Darüber hinaus wird an zahlreichen Landschaftsgestaltungen der jüngsten Zeit und mit fundierten Hintergrundberichten gezeigt, auf welche Weise die Landschaftsarchitektur zur Lösung gegenwärtiger Aufgaben beitragen kann: dem Umbau der Städte, dem Rückbau der Agrarlandschaft in eine neue Kulturlandschaft, dem Umgang mit bedeutenden Garten- und Parkanlagen. Auf die Frage nach den Werten aktueller Landschaftsarchitektur liefert diese von dem renommierten Fachautor Thies Schröder und vom BDLA betreute Bestandsaufnahme eine Antwort.

      Event Landschaft?
    • 2001

      Inszenierte Naturen

      • 183 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die europäische Vielfalt an »inszenierten Naturen« zeichnet sich in Arbeiten aus acht Ländern ab. Von Gabriele Kiefers minimalistisch inspirierten Kompositionen über Guido Hagers gärtnerischen Ausgangspunkt und die großräumigen Landschaftsplanungen des französischen Büros Desvigne & Dalnoky bis zur Fortsetzung der klassischen Moderne durch die Spanier Batlle i Roig reicht die Spanne der vorgestellten Konzepte. Die großen OEuvres von Adriaan Geuze und Peter Latz sind ebenso vertreten wie die Experimente der Briten GROSS. MAX. oder der Schweizer Rotzler Krebs Partner. Sorgfältig ausgewählte Abbildungen ergänzen detaillierte Beschreibungen, souveräne Charakterisierungen und ein reflektierendes Essay zu einem Gesamtbild der europäischen Landschaftsarchitektur. Thies Schröder studierte Landschaftsplanung und ist Fachautor im Bereich Landschaftsarchitektur. Christophe Girot studierte Landschaftsarchitektur in Berkeley, USA; er ist freier Landschaftsarchitekt in Versailles und Professor an der ETH Zürich.

      Inszenierte Naturen
    • 1997

      Wer «Natur» thematisiert, erklärt eine Idee der Natur zum Inhalt des gesellschaftlichen Diskurses. Die Gegenwart sieht die Natur in einer Krise. Dieser ökologischen Krise als Gesellschaftsproblem will man durch eine neue Naturphilosophie begegnen, durch eine normsetzende Natur, der sich die Gesellschaft unterzuordnen habe. Doch was sind die Ursprünge einer Naturphilosophie, für die vor allem F. W. J. Schelling als Philosoph des DeutschenIdealismus steht? Das Buch weist nach, daß die Philosophie Schellings gerade keine Begründung einer absoluten, übergeordneten Natur bietet. Vielmehr begreift Schelling eine doppelte Idee der Natur als Herausforderung des aufgeklärten Subjekts Mensch. Und als eine solche Herausforderung der Aufklärung, nicht als vorgängige Instanz des Daseins, ist die Idee der Natur bis heute von Interesse.

      Natur als Idee
    • 1995