Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Franc ois Couplan

    Vivre en pleine nature
    Le Petit Larousse des plantes qui guérissent
    100 Plants that Heal
    Wildpflanzen für die Küche
    Mein Naturführer - Wildkräuter
    • 2020

      Mein Naturführer - Wildkräuter

      Bestimmen · sammeln · nutzen

      Dieser Naturführer verrät dir die Geheimnisse von Pflanzen, denen du bei einem Streifzug durch den Park, den Wald oder über die Wiese begegnest. Er zeigt dir, wie du 20 Wildkräuter bestimmen lernst und dabei alle deine Sinne einsetzt: sehen, riechen, berühren und schmecken. Die hier vorgestellten Pflanzen sind einfach zu erkennen – schau nur genau hin. Welcher Käfer ist das auf dem Blatt? Welcher Vogel ruft da im Gebüsch? Kann man diese Pflanze essen? Wer sich für die Natur interessiert, hat viele Fragen. Die neue Reihe „Mein Naturführer“ bietet einen ersten Einstieg für alle, die sich dem Buch der Natur mit offenen Augen und Ohren nähern wollen. Einführung und Bestimmungsbuch zugleich, stellt jeder Band eine Auswahl der maßgeblichsten Tier- und Pflanzenarten vor, hilft, sie zuverlässig bestimmen zu können, zu verstehen, was sie zum Leben brauchen und was wir alle dafür tun können, um sie zu schützen und ihren Lebensraum zu bewahren. Die ideale Reihe für aufgeweckte Kids, die mehr über die Natur wissen wollen, die uns umgibt.

      Mein Naturführer - Wildkräuter
    • 1997

      Wildpflanzen kennenlernen und verwenden: In der Gourmetküche sind Wildpflanzen wieder "in". Doch wer sich bei "Mutter Natur" bedienen will, muss wissen, was er vor sich hat und wie er es verwenden kann. Dazu hilft dieses Buch. Fünfundfünfzig Pflanzen werden hier vorgestellt. Die genaue Beschreibung der Pflanze sowie die beigefügten Fotos helfen mit, diese zu identifizieren. Die Beschreibung des Standorts hilft einem bei der Suche nach bestimmten Wildkräutern. Erklärt wird ferner der Namensursprung, verwandte Arten, wie man die Pflanze anwendet und welche Inhaltsstoffe und Heilwirkungen sie hat. Besonders wichtig finde ich den Teil "Verwechslungsgefahren", wobei es tröstlich und ermutigend ist, dass eine Verwechslung mit nahen Verwandten meist keinen Schaden anrichtet. Abgerundet wird das Portrait mit interessanten Rezepten. Eine Einführung in die Bedeutung der Wildpflanzen, Vorsichtsmassnahmen, Tipps, wie man beim Sammeln vorgehen soll, sowie ein Verzeichnis der Pflanzen und der Rezepte runden dieses interessante Werk ab. Sowohl für botanisch wie auch für kulinarisch Interessierte eine Fundgrube! Ab 16 Jahren, ausgezeichnet, Irene Beglinger-Flückiger.

      Wildpflanzen für die Küche