Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hendrik Lehnert

    1. Jänner 1954
    Pheochromocytoma
    Innere Medizin
    Der hypertensive Diabetiker
    Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel
    Marie - Die Fragenstellerin
    Epigenetik - Grundlagen und klinische Bedeutung
    • 2022

      Marie - Die Fragenstellerin

      1622 - 2022: Wir feiern mit diesem Buch 400 Jahre Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS)

      • 102 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Marie - acht Jahre, sommersprossig und wissbegierig - ist ein Mädchen mit unzähligen Fragen. Und weil Marie ganz schön hartnäckig ist, findet sie den besten Ort der Welt, um (fast) alle Fragen zu beantworten: die Universität. Das Salzburger Uni-Abenteuer führt Marie zu einer großen Bibliothek, zwei Ausblicken, drei Forschungszentren, vier Leckereien, fünf Standorten, sechs Fakultäten, sieben Denkmälern, einer merkwürdigen Acht, neun neuen Wörtern und mehr als zehn klugen Studierenden. * Was hat Universität mit Universum zu tun? * Warum ist Fragen das Wichtigste? * Welche berühmte Frau ist mit Marie verwandt? In diesem Buch, das anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Paris Lodron Universität Salzburg entstanden ist, findet ihr die Antworten, auch auf viele weitere Fragen. Jeder Titel aus der Reihe "Starke Frauen" bietet euch gut verständliche Texte, spannende Bilder und knifflige Fragen zum Weiterdenken. Ab 8 Jahren. In leicht lesbarer Druckschrift. Als Schullektüre und für die Schulbibliothek geeignet. Mit Kreativ-Seiten zur eigenen Gestaltung. Für kleine Leute mit großen Ideen. "Starke Frauen" bei editionriedenburg.at: Band 1: Ruth Bader Ginsburg - Richterin für Gerechtigkeit Band 2: Angela Merkel - Die erste Bundeskanzlerin Band 3: Wangari Maathai - Die Mutter der Bäume Band 4: Marie - Die Fragenstellerin

      Marie - Die Fragenstellerin
    • 2018

      Das vorliegende Buch gibt einen kurzen Überblick über die neuesten Erkenntnisse auf dem spannenden Gebiet der Epigenetik. Es wird erklärt, wie die Epigenetik das Schicksal von Zellen bestimmt, unserem Genom Komplexität verleiht und wie die Epigenetik Informationen der Umwelt für das Genom übersetzt.

      Epigenetik - Grundlagen und klinische Bedeutung
    • 2002

      Der hypertensive Diabetiker

      Potensiertes risiko - Sytematische Therapie

      Diabetes und Hypertonie - eine gefährliche Verbindung! Immer mehr Menschen erkranken an Bluthochdruck, und auch der Diabetes hat in den letzten Jahren drastisch an Häufigkeit zugenommen. Beide Erkrankungsformen sind mit einem hohen Risiko für Herz, Gefäße und Nieren verbunden. Treten Diabetes und Hypertonie gemeinsam auf - nach neuesten Untersuchungen ist dies bei fast jedem zehnten Patienten in der ärztlichen Praxis der Fall -, so potenziert sich dieses Risiko. Das vorliegende Buch gibt einen kurzen Einblick in die pathogenetischen Zusammenhänge zwischen Hypertonie und Diabetes; die neuen Grenzwerte für die Blutzucker-Diagnostik und für die Blutdrucksenkung bei Diabetikern werden vorgestellt. Dieses Buch ist vor allem für Allgemeinmediziner und niedergelassene Internisten gedacht. Es erlaubt Ihnen mit Hilfe der dargestellten Stufentherapie der Hypertonie, Ihre Patienten nach dem aktuellen Kenntnisstand zu behandeln und die für den Einzelnen am besten geeignete und möglichst wenig belastende Medikamentenkombination auszuwählen.

      Der hypertensive Diabetiker
    • 1998

      Der Crash-Kurs vor der Facharztprüfung! Zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung finden überall „Refresher-Kurse Innere Medizin“ statt. Das vorliegende Werk hat hier seinen Ursprung und gehört nun in der schon 4. Auflage zur Standardlektüre jeder effizienten Prüfungsvorbereitung! Alle Inhalte der Intensivkurse Alle Themen der Inneren Medizin auf einen Blick Von prüfungserfahrenen Dozenten des „Intensivkurses Innere Medizin“ verfasst Schwerpunkt auf praxisrelevanten Inhalten Auch für die Zeit nach der Prüfung: -kompakte Information auf Facharztniveau -Komplett und übersichtlich strukturiert -Alles drin: -Nachlesen was im Lehrbuch entfällt -kompakt und übersichtlich: Handbuchwissen im Nachschlageformat -Alle Leitsymptome, alle Krankheitsbilder, alle diagnostischen Methoden -Therapie für alle Krankheitsbilder besonders hervorgehoben -Noch bessere Didaktik: -Abbildungen, Tabellen und didaktische Elemente in Farbe! -Symbolkodierte Griffleiste zum schnellen Auffinden der Kapitel. -Übersichtliches Inhaltsverzeichnis für jedes Kapitel essentials Innere Medizin Neu in der 4. Auflage: -Komplette inhaltliche Überarbeitung aller Kapitel -Völlig überarbeitetes, modernes Strukturtext-Layout -Integration neuester Diagnostik- und Therapieoptionen -Noch höhere Faktendichte

      Innere Medizin