Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Daniel Braun

    1. Jänner 1992
    Let's Play: Bauen in Minecraft. Unter Wasser, auf dem Land und in der Luft
    Politische Kultur in Russland. Die Bedeutung der Staatbürgerkultur in Russland
    Medienphänomen Donald Trump. Die Bedeutung der Objektivität im Journalismus
    Schluchtwächter. Life is a Story - story.one
    Großmachtpolitik Russlands. Warum beanspruchte Russland die Krim 2014 für sich?
    Das Erfolgsmodell Google
    • Das Erfolgsmodell Google

      Eine kritische Betrachtung

      Der Fokus der Studienarbeit liegt auf dem beeindruckenden Aufstieg von Google, das ursprünglich als Forschungsprojekt namens BackRub an der Stanford University ins Leben gerufen wurde. Die Arbeit untersucht die Erfolgsfaktoren des Unternehmens, die es ermöglichten, sich gegenüber der damaligen Konkurrenz durchzusetzen. Dabei werden sowohl die innovativen Ansätze als auch die strategischen Entscheidungen beleuchtet, die zur globalen Dominanz von Google führten.

      Das Erfolgsmodell Google
    • Der Beitritt der Krim zur Russischen Föderation am 16. März 2014, unterstützt von einem Referendum mit 96% Zustimmung, markiert einen Wendepunkt in der internationalen Politik. Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts schien der Westen zunächst auf dem Vormarsch, doch die geopolitischen Spannungen nahmen zu, als Russland militärisch in die Ukraine intervenierte. Die Studie beleuchtet die Veränderungen in den internationalen Beziehungen und die erneuten Spannungen zwischen Ost und West, die durch den Ukraine-Konflikt und die Annexion der Krim ausgelöst wurden.

      Großmachtpolitik Russlands. Warum beanspruchte Russland die Krim 2014 für sich?
    • Die Handlung dreht sich um einen jungen Adligen, der als Botschafter des Königs von Jenseits der Schlucht ausgewählt wird, um sein Reich vor einer Bedrohung durch Monster zu schützen. Auf seinem gefährlichen Weg muss er sich nicht nur den Kreaturen stellen, sondern auch seine eigenen Fähigkeiten und seinen Mut unter Beweis stellen. Die Geschichte thematisiert den Kampf zwischen Gut und Böse sowie die Entwicklung des Protagonisten in einer Welt voller Herausforderungen und Abenteuer.

      Schluchtwächter. Life is a Story - story.one
    • Die Studienarbeit untersucht die Medienpräsenz von Donald Trump während der Präsidentschaftswahl 2016 und analysiert, wie seine provokanten Äußerungen, wie der Kommentar zur globalen Erwärmung, die Berichterstattung beeinflussten. Sie hinterfragt, ob die Medien angemessen mit den kontroversen Themen um Trump umgehen oder ob die Berichterstattung primär auf Umsatzsteigerung ausgerichtet ist. Dabei wird die Rolle der Journalisten und die Ethik des Journalismus im Kontext der politischen Kommunikation kritisch beleuchtet.

      Medienphänomen Donald Trump. Die Bedeutung der Objektivität im Journalismus
    • Die Studienarbeit untersucht, warum Russland nicht die Voraussetzungen für eine effektive Demokratie erfüllt und analysiert die Verbindung zur politischen Kultur. Der Fokus liegt auf der Entwicklung seit 1991 und der Anwendung des Konzepts der Civic Culture von Almond und Verba, um die politischen Strukturen und die Demokratiekonsolidierung zu beleuchten.

      Politische Kultur in Russland. Die Bedeutung der Staatbürgerkultur in Russland
    • Das Open-World-Game Minecraft bietet viel Platz für kreative Bauprojekte. Mit diesem Buch erhalten Einsteiger und versierte Spieler Anleitungen und Profi-Tipps zum Bauen in Minecraft. Umgesetzt werden einfache Gebäude und Straßen sowie Unterwasser-Projekte und solche in luftigen Höhen. Ab 10

      Let's Play: Bauen in Minecraft. Unter Wasser, auf dem Land und in der Luft
    • Für Bukkit und Spigot Erschaffe deine eigene Welt: mächtige neue Waffen erstellen wie z.B. ein Feuerschwert, auf Knopfdruck Türme und ganze Häuser bauen, automatisch auf Veränderungen in der Welt reagieren Neue Crafting- Rezepte und eigene Spielmodi entwickeln wie z.B. eine Schneeballschlacht mit Highscore-Liste Mit umfangreicher Referenz zu allen Programmierbefehlen Du spielst schon lange Minecraft und denkst, du hast schon alles gesehen? Kennst du schon das Feuerschwert, den Enderbogen oder den Spielmodus Schneeballschlacht? Du willst auf Knopfdruck Türme, Mauern oder sogar ganze Häuser bauen? Vollautomatisch auf Geschehnisse in der Spielwelt reagieren? Mit eigenen Plugins kannst du all das und noch viel mehr entdecken und ganz nebenbei auch noch programmieren lernen. Daniel Braun zeigt dir, wie du mit Java und Bukkit oder Spigot Erweiterungen für Minecraft programmierst, sogenannte Plugins, die du dann zusammen mit deinen Freunden auf deinem eigenen Minecraft-Server ausprobieren kannst. Dafür sind keine Vorkenntnisse erforderlich, du lernst alles von Anfang an. Nach dem Programmieren einfacher Chat-Befehle wirst du coole Plugins zum Bauen erstellen, so dass mit einem einzigen Befehl sofort z.B. ein fertiges Haus oder eine Kugel vor dir steht. Außerdem erfährst du, wie deine Plugins automatisch auf Geschehnisse in der Spielwelt reagieren können. Du kannst auch eigene Crafting-Rezepte entwerfen, um z.B. mächtige neue Waffen zu kreieren wie das Feuerschwert, das alles in Brand setzt, worauf es trifft. Am Ende lernst du sogar, wie du eigene Spielmodi entwickeln kannst, also ein Spiel im Spiel. Ob eine Schneeballschlacht mit Highscore-Liste oder ein Wettsammeln mit Belohnung für den Sieger, hier ist jede Menge Spaß garantiert. Für das alles brauchst du keine Vorkenntnisse, nur Spaß am Programmieren. Es beginnt mit ganz einfachen Beispielen, aber mit jedem Kapitel lernst du mehr Möglichkeiten kennen, um Minecraft nach deinen Wünschen anzupassen. Am Ende kannst du richtig in Java programmieren und deiner Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt, um deine eigene Minecraft-Welt zu erschaffen. Aus dem Inhalt: Eigenen Minecraft-Server mit Bukkit oder Spigot installieren und einrichten Eigene Befehle definieren und Chat-Nachrichten versenden Java-Grundlagen: Variablen, Schleifen, Verzweigungen, Funktionen, Klassen und Objekte Häuser, Kreise und Kugeln bauen Schilder errichten und beliebig beschriften Plugins programmieren, die auf Veränderungen in der Welt reagieren Eigene Crafting-Rezepte erstellen Informationen dauerhaft speichern Eigene Spielmodi entwickeln wie z.B. eine Schneeballschlacht oder ein Sammelspiel Umfangreiche Referenz zu allen Programmierbefehlen

      Let's Play Programmieren lernen mit Java und Minecraft
    • Der praktische Wandkalender für alle Minecraft-Fans mit Platz für Termine und Notizen Zahlreiche Crafting-Rezepte und Insider-Tipps auf jeder Seite In großem Format von 32 x 32 cm zum doppelseitigen Aufhängen Dieser ansprechend gestaltete Kalender begleitet Minecraft-Fans durch das Jahr 2019. Der Kalender ist optimal zum Aufhängen geeignet, jeden Monat gibt es eine Doppelseite mit großem Motiv. Die Felder für die einzelnen Tage sind groß genug für Notizen. Zusätzlich findet man bei jedem Monat zahlreiche praktische Crafting-Rezepte sowie einen wertvollen Spieltipp. Der Minecraft Kalender 2019 ist ein optimales und unverzichtbares Geschenk für alle Minecraft-Fans.

      Let's Play: Dein Kalender 2019