Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Karel Lambert

    1. Jänner 1928
    Free logics: their foundations, character and some applications thereof
    Reflections on free logic
    The Nature of Argument
    Free Logic
    Free Logics: a survey
    Eine Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
    • 2017

      Bei all ihrem formal-technischen Glanz litt die moderne Logik immer schon an einem gewissen 'Mangel an logischer Reinheit' (Bertrand Russell). Dieser Mangel bestand darin, dass in die logischen Gesetze unhinterfragt ontologische Voraussetzungen in Form von Existenzannahmen Eingang gefunden hatten. Am hartnäckigsten erwies sich dabei die Existenzvoraussetzung bezüglich der einfachen singulären Terme bzw. Eigennamen: Lässt man solche Ausdrücke in der Sprache der modernen Logik überhaupt zu, ergibt sich daraus die absurde Konsequenz, dass jeder Eigenname logisch zwingend genau ein Individuum (sei es eine Person oder auch eine Sache) bezeichnen müsste. Der Aufklärung und möglichst 'schonenden' Beseitigung dieser speziellen Existenzvoraussetzung widmete sich die sogenannte 'Free Logic'. Ihre Entwicklung begann vor ca. 60 Jahren und hat sich bis heute mit ihren Anwendungen in den verschiedensten wissenschaftlichen Fachgebieten (von der Philosophie bis hin zu den Computerwissenschaften) als fruchtbar erwiesen.

      Free Logics: a survey
    • 1991

      Frontmatter -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur dritten Auflage -- Inhalt -- Kapitel I: Einleitung -- Kapitel II: Erklärung -- Kapitel III: Bestätigung -- Kapitel IV: Theorien -- Kapitel V: Das Wesen der Mathematik -- Kapitel VI: Grenzen der wissenschaftlichen Erklärung -- Register -- Backmatter

      Eine Einführung in die Wissenschaftsphilosophie