Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Paul Oberhammer

    1. Jänner 1965
    Fälle mit Lösungen im Zivilverfahrensrecht
    Kurzkommentar ZPO
    Soziales Mietrecht in Europa
    Das Auftragsverfahren in Bestandstreitigkeiten
    Mitverwaltung als Nutzung
    Entwurf eines neuen Schiedsverfahrensrechts
    • Soziales Mietrecht in Europa

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In den meisten europäischen Rechtsordnungen mit einer ähnlichen Sozialstruktur wie Österreich haben sich im Laufe des letzten Jahrhunderts besondere Regeln des sozialen Mieterschutzes entwickelt. Die Probleme sind in den einzelnen Staaten vergleichbar, dennoch spielen ausländische Einflüsse und Vorbilder in Gesetzgebung und Rechtspraxis keine wesentliche Rolle. Eine Europäisierung hat in diesem Rechtsbereich noch kaum stattgefunden. Ziel dieses Buches ist es, eine neue rechtsvergleichende Perspektive für die österreichische Diskussion über das soziale Mietrecht zu gewinnen. Dazu werden aus österreichischer Sicht wesentliche mietrechtliche Aspekte folgender Rechtsordnungen kompakt dargestellt: Schweiz, die Niederlande, Spanien, Schweden, England und Wales, Deutschland, Italien und Dänemark.

      Soziales Mietrecht in Europa
    • Kurzkommentar ZPO

      • 1548 Seiten
      • 55 Lesestunden

      Der Kurzkommentar zur ZPO erlaubt in handlicher Form einen schnellen Zugriff auf das neue, am 1.1.2010 in Kraft tretende schweizerische Zivilverfahrensrecht. In knapper und übersichtlicher Darstellung werden die wesentlichen Fragestellungen analysiert und die wichtigsten Argumente und Gegenargumente zu umstrittenen Punkten für die Praxis verfügbar gemacht. Dazu zählt insbesondere auch die Berücksichtigung der bisherigen, auch künftig relevanten Rechtsprechung und – sofern erforderlich – der Literatur zu bisherigem und künftigem Recht. Damit dient der Kommentar nicht nur der Orientierung in Rechtsfragen, sondern bietet auch eine unverzichtbare Argumentationshilfe für den jeweiligen Rechtsstandpunkt.

      Kurzkommentar ZPO
    • Die Bearbeitung von Probeklausuren unter realistischen Bedingungen verbessert erfahrungsgemäss die Leistungen in schriftlichen Prüfungen wesentlich. Dieses Buch unterstützt die Studierenden darin. Zudem macht die Aufbereitung des Stoffes anhand von Fällen die - häufig als besonders abstrakt und schwierig empfundene - Materie leichter fassbar; das Buch dient damit auch als ergänzende Lernunterlage. Es enthält 10 Klausuren samt Lösungsvorschlägen im Zivilverfahrensrecht, grossteils auf der Basis von Original-Prüfungsfällen. Stoffumfang und Niveau orientieren sich an den Anforderungen des Bachelorstudiums (insbesondere an der Universität Zürich). Auf die bevorstehenden Änderungen durch die schweizerische Zivilprozessordnung und das revidierte Lugano-Übereinkommen wird in den Lösungsvorschlägen durchgehend hingewiesen.

      Fälle mit Lösungen im Zivilverfahrensrecht